Guten Morgen,
ich Zweifle die Theorie mit der Verkehrszeichendatenbank aus folgenden einfachen Gründen an.
Fahre ich mit Navi wird mir die Geschwindigkeit rechts unten auf dem Zentraldisplay sogut wie immer richtig angezeigt, wo hingegen die Verkehrszeichenerkennung (wenn man sie bei der Fehlerrate überhaupt so nennen darf) sehr oft daneben liegt.
Vorhin auf dem Weg zur Arbeit wieder in einer 50er Zone wird mir laut Navi richtigerweise 50 angezeigt, gleichzeitig zeigt mir die Verkehrszeichenerkennung 100km/h. Wo auch immer das Fahrzeug seine Daten hernimmt, mit der Cam kann es nicht sein, da kein 100er Schild vorhanden, von Google kanns auch nicht sein, da auf dem Zentraldisplay richtig angezeigt.
Welchen Sinn es macht dieses System mit anderen Daten , als die die schon vorhanden (Cam und Google) sind zu füttern, erschliesst sich mir nicht.