Beiträge von Uwoworofu

    Der Spurhalteassistent wird erst ab 70kmh aktiviert.

    Ist das jetzt dein Ernst?!

    Nichts zum Thema beizutragen außer der verzweifelte Versuch Klugzuscheißen? Ich verstehe so ein Verhalten einfach nicht.

    Wenn man nichts zu sagen hat, sollte man das auch mal in die Tat umsetzen und den Mund oder Finger still halten.

    Btw. Es sind nicht 65 km/h und es sind auch nicht 67 km/h wo sich der Laneassist aktiviert, es sind ziemlich genau 66 km/h. Selbst ausprobiert und nicht nur irgendwo mal gelesen oder gehört!


    Uh_newyork

    Am Blinkerhebel eine Taste zum deaktivieren wäre auch ok. Ich kenne es nur so, das man es in irgendwelchen Menüs vom Onboardsystem ändern kann.

    Ich finde es völlig unverständlich das es bei dem FLA nicht geht, ich aber die Wischerautomatik aktivieren/deaktivieren kann.

    So bleibt nichts anderes übrig, wie jedesmal am Hebel herumzuhantieren, was ich gefühlt seit 20 Jahren nicht mehr musste.

    Da demnächst ja die erste Inspektion ansteht, werde ich das auf jeden Fall ansprechen!


    VG Uwo

    Hallo,

    du beantwortest dir die Frage zum deaktivieren ja schon selbst. Einfach am Hebel drehen und gut. Was willst du noch deaktivieren? Auf der Landstraße zurück drehen.


    Gruß Werner


    Ein Deaktivieren des FLA, so wie ich es von anderen Herstellern kenne, ist seitens Renault nicht vorgesehen, so das ich immer mit Abblendlicht fahre, weil ich nicht jedesmal am Lichtschalter herumhantieren möchte.


    Einfach mal den ganzen Text lesen ;)

    Guten Morgen,


    nach meiner Meinung, ist die Fernlichautomatik (FLA), so wie sie derzeit im Symbioz umgesetzt ist unbrauchbar.

    Grundsätzlich scheint die FLA immer aktiv zu sein, egal ob innerorts oder außerorts und egal welche Geschwindigkeit gefahren wird.


    Und genau da beginnen meine Probleme mit der FLA. Ich finde es ein Unding, das sich die FLA in einer 30er Zone einschaltet, allgemein finde ich es unverständlich, warum die FLA überhaupt innerorts bei Geschwindigkeiten um die 50-60 Km/h automatisch funktioniert. In solchen Geschwindigkeitsbereichen braucht man aus meiner Sicht kein Fernlicht. Der Spurhalteassistent schaltet sich auch erst bei 66 Km/h ein.


    Das Problem an der übereifrigen FLA ist, das ich häufig entgegenkommende Fahrradfahrer/Rollerfahrer und Fußgänger blende, was aus meiner Sicht nicht ok, teilweise sogar verkehrsgefährdend ist.

    Ein Deaktivieren des FLA, so wie ich es von anderen Herstellern kenne, ist seitens Renault nicht vorgesehen, so das ich immer mit Abblendlicht fahre, weil ich nicht jedesmal am Lichtschalter herumhantieren möchte.


    Meine Frage an die Spezies hier, kann die Werkstatt da etwas dran umprogrammieren?

    Vielleicht die FLA dauerhaft deaktivieren oder eben so einstellen, das sie erst bei 66 Km/h aktiv wird ?


    VG Uwo

    Hi,


    zur Frontscheibenheizung wurde bereits alles gesagt. Ob ich mit den Heizdrähten im Sichtfeld klar käme, kann ich Aufgrund fehlender Erfahrung nicht sagen.


    Zu werkseitig verbauten hochpreisigen Soundanlagen in PKW´s habe ich allerdings von vornherein eine eindeutige Meinung.

    Keine der mir bisher untergekommenen höherwertigen Soundanlagen, sei es Bose, Harman Kardon, Dynaudio, Focal, etc. ,war ihren Preis wert.

    Alle klangen zwar meist etwas besser, als die Standard OEM Soundanlage, aber das Preis-/Leistungverhältnis steht in keiner Relation. Von daher verzichte ich gerne darauf. Muss aber jeder für sich selbst Wissen, ob er dafür Geld ausgeben möchte.


    VG Uwo

    HAllo,


    das Aufleuchten des Bremslicht ist gesetzlich eindeutig geregelt, da gibt es keinen Interpretationsspielraum. Auch gibt es eindeutige Faktoren, was das Bremslicht auslöst. Der Abstand zu vorrausfahrenden Fahrzeugen gehört nicht dazu.


    Ich zitiere der Einfachheit halber aus der Wiki (ich hoffe, das ist hier im Forum so erlaubt):


    Das Aufleuchten der Bremslichter kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Europäischen Union gelten seit 2015 folgende Regelungen:[9]

    • Bei einer vom Fahrer direkt ausgelösten Bremsung, in der Regel durch Betätigen des Bremspedals. Die Betätigung kann direkt über einen elektromechanischen Taster oder einen Näherungsschalter am Bremspedal erfolgen. Daneben gibt es auch Ausführungen, die durch den Druckaufbau der hydraulischen Bremsanlage betätigt werden. Bei modernen Fahrzeugen wird das Signal an ein Steuergerät gesendet. Dieses aktiviert die Leuchten und leitet die Information über den CAN-Bus an andere Steuergeräte (z. B. EDC) weiter.
    • Bei einer automatisch ausgelösten Bremsung durch ein Fahrerassistenzsystem (verpflichtend nur bei einer Verzögerung von 0,7 m/s² oder mehr).
    • Bei einer beim One-Pedal-Driving durch Loslassen des Fahrpedals ausgelösten elektrischen Rekuperation (verpflichtend bei einer Verzögerung von 1,3 m/s² oder mehr, unzulässig bei 0,7 m/s² oder weniger)

    Eine automatische selektive Bremsung, die primär zur Beeinflussung des Fahrverhaltens dient (zum Beispiel eine Fahrdynamikregelung), darf das Bremslicht nicht aktivieren.

    Eine Besonderheit ist das adaptive Bremslicht, das bei besonders starken Bremsungen oder Notbremsungen blinkt oder in größerer Fläche leuchtet (z. B. durch zwei Bremsleuchten pro Seite).

    Zitat:

    "Dass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben. Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten."

    VG Uwo

    Guten Morgen,


    von meinen vorherigen Fahrzeugen war ich es gewohnt, das ich rechtzeitig auf die nächste Inspektion/Wartung hingewiesen wurde. Ist das bei Renault nicht der Fall?

    Ich habe jetzt noch 6 Wochen zur jährlichen Inspektion und da rührt sich nichts. Nur in der App kann ich es sehen. Da muss ich dann aber auch gezielt nachschauen, eine Benachrichtigung gabs auch hier nicht.


    Vg Uwo

    Könnte man bitte für solche Videos Leute mit normaler Konfektionsgrösse engagieren? 8o Der Symbioz wirkt hier ja mini... :huh:

    Ich finde solche Bemerkungen unerträglich. Das was du als normal definierst, muss nicht der Mittelpunkt der Welt sein. Leider genau so Engstirnig, wie so viele Menschen, sie lernen nichts dazu. Und nein, auch ein Augenzwingersmilie hilft da nichts.

    Leider zerstört dieser Satz meinen bisher positiven Eindruck von dir.