Beiträge von Smileyfun

    Hallo ihr beiden,


    Der Motor ist definitiv aus, auch wenn man das komplette Display nicht sieht. Im markierten Bereich sieht man mindestens 0 km und den aktuellen Gang - wenn das Auto an ist. Tankanzeige und Reichweite müsste auch zu sehen sein.


    Läuft das Auto und man schnallt sich ab und/oder macht die Tür auf, schaltet das Auto IMMER P selbst ein. Begleitet von einer gelben Warnung - keine rote.


    Selbst wenn du P manuell bei laufendem Motor nicht richtig gedrückt hast, legt das Auto - beim ausschalten - P ein und zieht die Handbremse.


    Ich kann mir nur zwei Szenarien vorstellen. Kurzzeitiger technischer Fehler. Würde ich beobachten.


    Wahrscheinlicher ist. Man kann doch im ausgeschaltenen Zustand, P manuell raus nehmen. Zum Beispiel wenn man sich durch eine Waschanlage ziehen lässt wenn der Motor aus ist, oder man den Wagen rollen will. Dies ist doch mit der Handbremse auch.

    Ich glaube Motor aus, auf der Bremse stehen und Handbremse gedrückt halten.


    Hab es noch nicht getestet, aber so wird es mit P auch sein. Vermutlich den Wagen aus gemacht, unbewusst. Auf der Bremse gestanden haben, und P gedrückt oder auf N gestellt haben. P wird rausgenommen und dann kommt die rote Warnung. Das müsste man mal testen. Dies ist ja die Funktion, wenn ich Fahrezug mit Automatik rollen will und Getriebesperre entfernen muss.


    Steht auch irgendwo in der Anleitung. Ich weiß aber eben nicht, ob die die Warnmeldung in rot kommt, als Hinweis das P nicht eingelegt ist.

    VG

    Der Motor ist aus, sieht man auf dem Bild.

    Es stehen auf der linken Seite keine Daten mehr.


    Egal in welcher Situation, es wird immer bzw. sollte automatisch P vom Auto gesetzt werden. Ob ich mich abschnalle oder die Tür aufmache bei laufendem Motor. Es erscheint ein gelber Hinweis.

    Motor abstellen oder so heißt der.


    Vielleicht konnte das Auto aus irgendwelchen Gründen P beim auschalten nicht setzen.

    Hat der Schalter P in der Mittelkonsole geleuchtet?


    VG

    Das ist totaler Quatsch. Vielleicht lieg ich auch falsch. Viele kleine Reifendienste haben keine HV Qualifizierung.


    Es gibt genug E Autofahrer die ihre Reifen selber wechseln.


    Aber vielleicht steht ja die Radmutter unter Strom *Ironie off*

    Die USB C Anschlüsse haben 15 W. Das ist nicht viel aber damit sollte das Laden schon gut möglich sein.


    Die induktive Ladestation ist wirklich zu schwach. Dies reicht um dein Handy auf dem aktuellen Stand zu halten, mit viel Glück ein paar Prozent bei zig Stunden Fahrt.

    Selbst wenn die Ladekapazität vorhanden wäre, nicht jedes Handy kann dies nutzen. Da gibt's viele Unterschiede bei den Herstellern.


    Wenn man noch mehrere Verbaucher am Handy an hat, dann reicht es hinten und vorn nicht, wie bei dir.

    Sehe ich auch so.


    Was für mich interessant ist, der Tankinhalt.

    Bei 70 km Restanzeige passen 43 l rein. Das heißt, es müssen noch 5l drin sein.


    Das wiederum heißt, ist der Bordcomputer Restanzeige auf 0 km, müssten theoretisch noch ca 3l Reserve sein. Ab dem Zeitpunkt 0 km Anzeige geht auch die Warnlampe für die Tankanzeige an oder war diese schon bei 70 km an Restreichweite an?


    Die Frage ist eben, wieviel Reserve bzw. wieviel Kilometer schaffe ich noch, nachdem die Restreichweite auf 0 km ist? Ich gehe davon aus, dass man noch locker 50 bis 100 km kommt, je nach Fahrweise.


    Bei dem Megane 4 war so, wenn die Restreichweite auf 0 km war, sprang die Tankanzeige an. Dann hatte man noch so ca. 4 - 5 l drin.

    Hallo Christoph,


    Leasing ist ein umfangreiches Thema und jeder sieht dies anders.


    Meine Meinung dazu, da ich auch Leasing machen wollte, mich im Endeffekt dagegen entschieden habe.


    Ich wollte den Symbioz als Kissmodell direkt leasen. Kosten 189 € pro Monat. Jetzt sollte man sich bewusst sein, dies ist ein Standardfahrzeug. Untere Ausstattung. Alles was du jetzt extra haben willst oder auf eine andere Ausstattungsvariante springst, kostet extra. Zudem sind die Leasingangebote immer mit einer geringen Kilometerbegrenzung meist 10k Kilometer. Natürlich kann man von Anfang an mehr buchen, kostet aber extra. Man kann zum Vertragsende auch die Kilometer nachzahlen um die Leasingrate klein zu halten. Es ust eigentlich alles möglich.


    Da ich aber keine Standardvariante haben wollte, sondern den Esprite Alpine und zusätzliche Pakete, hätte ich statt wie in der Werbung 189 €, ca. 420 € gezahlt. Zudem komme ich mit 10k Kilometer im Jahr nicht hin. Ich brauche 20k Kilometer pro Jahr. Hier wäre die GAP Deckung mit drin gewesen, aber viele Vollkasko Versicherungen haben bereits eine GAP Deckung drin. Diesen Zusatzvertag muss man somit nicht nehmen.


    Für jemanden der ein Auto nur zwei drei Jahre halten will, immer ein neues Modell haben und sorgenfrei fahren will, realtiv wenig Kilometer fährt, ist Leasing eine Alternative. Man zahlt ein Betrag pro Monat und das wars. Nach dem Leasing hat man aber nichts mehr.


    Wer das Risiko bei der Abgabe des Fahrzeuges wegen Schäden etc und eventuelle Mehrkilometer in Kauf nimmt und nachzahlt ist das ok. Es ist eh alles vertraglich bis in kleinste geregelt.

    Ja es muss nicht so sein, es gibt viele die keine Probleme bei der Rückgabe haben.


    Da du die höchste Ausstattung haben möchtest und 25k Kilomter pro Jahr fährst wirst du noch höher wie 420 € kommen.


    Ich habe vor das Fahrzeug lang zu fahren. Selbst hier hätte ich geleast. Aber wenn ich sehe was ich nach 3 oder 5 Jahren als Gedamtbetrag für das Leasing gezahlt hätte und habe am Ende keinen Gegenwert habe (das Fahrzeug - was ja nach 3 oder 5 Jahren immer noch einen gewissen Wert hat) kann man es auch finanzieren. Zudem muss ich mir keine Gedanken über Kilometer oder Rückgabe machen.


    Ich wollte dann den Symbioz komplett bezahlen. Nachdem es aber nicht mehr so die üppigen Rabatte bei Barzahlung gibt und eine Finanzierung sogar billiger ist, mut Zinsen, habe ich eine drei Wege Finanzierung. Dann lass ich lieber das Geld arbeiten.

    Und ich habe immer noch die Option das Fahrzeug nach 3 Jahren abzustoßen, wenn es mir nicht mehr gefällt oder es massive Probleme mit dem Auto gibt.

    Vor habe ich dies nicht.


    Ich meine dies mit untere Ausstattungsvarianten nicht negativ - als Anmerkung.


    Das wichtigste aus meiner Sicht, man sollte sich, egal wie man sich entscheidet, wohl fühlen. Ob man least, finanziert oder komplett bezahlt.


    VG