Ich hab mir zum Test auch mal 2 Orte markiert und eine Liste angelegt.
Auf einem anderen Gerät - PC, sind die Orte da und markiert.
Ich schau dann mal im Auto bei mir, ob sie angezeigt werden. Bin gespannt.
Ich hab mir zum Test auch mal 2 Orte markiert und eine Liste angelegt.
Auf einem anderen Gerät - PC, sind die Orte da und markiert.
Ich schau dann mal im Auto bei mir, ob sie angezeigt werden. Bin gespannt.
Alles anzeigenHallo, wie funktioniert der Prozess bzw. der Test zur Synchronisierung im Auto?
Bei mir steht im Profil „Daten automatisch synchronisieren“ (aktiviert), der Verbindungsstatus ist komplett grün, es erscheint „
Kontosynchronisierung
Synchronisierung für alle Elemente deaktiviert“
aber warum kann ich nicht erklären (siehe Foto).
Grüße
Dein Auto ist online. Oben links im Menü das Auto mit den Pfleilen zeigt es an.
Alle Konten synchronisieren ist erstmal richtig. Warum bei deinem Google steht deaktiviert kann ich so erstmal nicht sagen. Das kann aber der Grund sein.
Drück mal auf Aktivitätseonstellungen verwalten oder wie das heißt, ob du da noch was freigeben kannst.
Das habe ich bereits diverse Male hoch und runter geprüft aber ich kann leider keinerlei Veränderungen bewirken.
Sooo ...
Meine markierten Orte werden im Auto angezeigt, ohne Probleme.
Deine Einstellungen sind bei mir auch. Zumindest was ich von den Bildern gesehen habe.
Mir sind noch 3 Dinge aufgefallen.
1. Du hast WLan im Auto an, aber mit einem Fragezeichen? Das heißt keine Verbindung. Mach das mal aus bitte, nicht das er versucht darüber das Konto zu synchronisieren. Ich glaub es aber bicht.
2. Unter Menü - Einstellungen - Profile & Konten anklicken. Auf das Google Konto klicken. Hier muss ein Stück tiefer die Synchronisierung an sein.
3. Auf deinem letzten Bild mit den Aktivitätseonstellungen. Dort auf Aktivitätseonstellungen einmal drauf klicken. Es erscheint ein QR Code. Den mal scannen und dann kommst du in dein Google Konto zu den Einstellungen und Freigaben. Prüf die Punkte wie im Screen von mir. Rot unterstrichen. Vor allem den Punkt - weitere Optionen - dort ist explizit nochmal eine Freigabe für andere Geräte.
Ansonsten habe ich keine Ideen mehr. Von mir aus kann ich sagen es funktioniert.
Eine Möglichkeit wäre noch Apple selbst. Es ist ja ein IOS. Vielleicht noch eine Einstellung in der Apple ID? Da kenn ich mich zu wenig aus. Auf dem IPad funktioniert es ja hast du geschrieben. Um da ein Problem auszuschließen, auf keinem Apple Gerät sich mit dem Google Kobto anmelden und schauen ob da alle Orte da sind.
Letzte Möglichkeit, Anruf in Köln. Hotline für das Multimediasystem. Die sollten es wissen woran es liegt.
Tut mir leid. VG
Hallöle, erst einmal ein großes DANKESCHÖN für Deine Bemühungen. Ich werde Deine Hinweise morgen prüfen aber ich kann bereits sagen, dass der Inhalt von Deinem Screenshot bei mir identisch aussieht, morgen dann mehr.
Grüße und erneut vielen Dank
So ….. erneut alles getestet und NIX.
Google Konto neu installiert , alles synchronisiert, „Test-Zielort“ bei Google Maps erstellt (auf dem Handy) aber im Auto kommt Nix an.
Egal was ich mache, es werden nicht die vollständigen Ziele im Auto wie im IPhone/IPad angezeigt. Ein Ziel direkt im Auto abspeichern geht auch nicht.
Bin überfragt!!!
Grüße
So ….. erneut alles getestet und NIX.
Google Konto neu installiert , alles synchronisiert, „Test-Zielort“ bei Google Maps erstellt (auf dem Handy) aber im Auto kommt Nix an.
Egal was ich mache, es werden nicht die vollständigen Ziele im Auto wie im IPhone/IPad angezeigt. Ein Ziel direkt im Auto abspeichern geht auch nicht.
Bin überfragt!!!
Grüße
Hi,
Am Handy hast du aber den Button an Auto senden oder nur Start Navigation ?
Hallöle und beides …. aber ohne Erfolg
Hallo,
das wurmt mich auch langsam, vor allem weil es ohne Probleme bei mir funktioniert.
Hast du Möglichkeit an einem PC dich in dein Google Konto einzuloggen, welches kein Apple Gerät ist? Ich vermute nur noch das es an Apple selbst liegt. Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung mit Apple.
Schau dir dies einmal bitte an.
KI:
Das ist eine sehr gute und häufige Frage – und du hast schon genau beobachtet, was passiert:
Mit deinem Samsung (Android) funktioniert die Synchronisierung zwischen Google Maps auf dem Handy und Google Maps im Renault Symbioz perfekt.
Mit dem iPhone (iOS) hingegen nicht – markierte Orte, Labels oder Listen erscheinen nicht im Auto.
Hier ist die Erklärung im Detail:
Auf Android-Geräten ist Google Maps tief ins System integriert.
Das bedeutet:
👉 Daher erscheinen deine Orte sofort auch im Renault.
Unter iOS ist Google Maps nur eine App – keine Systemkomponente.
Das hat folgende Konsequenzen:
Dein Renault Symbioz verwendet Google Automotive Services (GAS) – also eine spezielle Version von Android, auf der Google Maps nativ läuft.
Dieses System synchronisiert nur mit Google-Konten, die auf Android-Geräten oder im Web aktiv genutzt werden.
Wenn du dein iPhone benutzt:
| Ursache | Erklärung |
|---|---|
| iOS App speichert Orte lokal | Manche Änderungen (z. B. Labels) werden erst später mit der Cloud synchronisiert oder gar nicht. |
| Unterschiedliche Google-Konten | Prüfe, ob du exakt dasselbe Konto auf iPhone, Auto und ggf. Android nutzt. |
| Eingeschränkte Hintergrundaktualisierung | Wenn die Google Maps App auf dem iPhone nicht im Hintergrund aktualisieren darf, werden Änderungen nicht an den Server geschickt. |
| Sync-Bug in iOS-App | Es gibt Berichte, dass die iOS-Version von Google Maps Listen oder Labels nicht zuverlässig synchronisiert. |
Konten prüfen
Hintergrundaktualisierung aktivieren
Manuell Synchronisieren
Web prüfen
Tipp:
Wenn du regelmäßig Orte für den Renault speichern willst, ist es am zuverlässigsten,
sie am Android-Handy oder am Webbrowser zu markieren. Diese erscheinen immer im Auto.
Das Problem liegt nicht an Renault oder am Auto, sondern an der eingeschränkten Google-Integration auf iOS.
Android synchronisiert Daten (z. B. markierte Orte) direkt mit Google Automotive Maps – iOS nur eingeschränkt.
Wenn du magst, kann ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du auf dem iPhone die Synchronisierung erzwingen oder prüfen kannst, ob die Orte wirklich im Google-Konto gespeichert sind.
Möchtest du das?
Perfekt 👍 — dann gehen wir das Schritt für Schritt durch, damit du genau siehst, ob und wie dein iPhone wirklich mit deinem Google-Konto synchronisiert ist, sodass deine Orte später auch im Renault erscheinen können.
Öffne auf deinem iPhone die Google Maps App.
Tippe oben rechts auf dein Profilbild → „Ihr Google-Konto“.
Notiere dir die angezeigte E-Mail-Adresse (z. B. deinname@gmail.com).
👉 Diese Adresse muss identisch sein mit der, die dein Renault nutzt.
Jetzt öffne am PC oder Laptop (oder im Safari-Browser auf dem iPhone):
Melde dich dort mit demselben Konto an.
Klicke links oben auf das Menü (≡) → „Ihre Orte“ → „Gespeichert“.
Prüfe, ob du dort:
📍 Wenn sie sichtbar sind: → Super! Dann sind sie in der Cloud gespeichert und können theoretisch auch ins Auto synchronisiert werden.
⛔ Wenn sie fehlen: → Die iPhone-App speichert sie bisher nur lokal oder hat nicht richtig synchronisiert.
👉 Danach erneut am PC oder Web prüfen, ob die Orte erscheinen.
Öffne auf deinem iPhone die Einstellungen (Zahnradsymbol).
Scrolle nach unten zu Google Maps.
Prüfe folgende Punkte:
| Einstellung | Status |
|---|---|
| Standort | „Immer“ |
| Hintergrundaktualisierung | Ein |
| Mobile Daten | Ein |
| Siri & Suche (optional) | kann an bleiben |
| Mitteilungen | nach Bedarf |
Schließe dann die Einstellungen und starte Google Maps neu.
Diese Optionen erlauben der App, die Synchronisierung auch im Hintergrund durchzuführen.
Wenn du bestätigt hast, dass die Orte in deinem Google-Konto im Web erscheinen:
Wenn die Orte im Web sichtbar sind, aber im Auto fehlen, dann liegt das an der Verzögerung oder Einschränkung bei Google Automotive.
In dem Fall helfen meist diese zwei Optionen:
Möchtest du mir kurz sagen, ob du beim Renault und am iPhone dieselbe Gmail-Adresse nutzt?
Dann kann ich dir gezielt zeigen, wo du im Auto prüfen kannst, ob das Konto richtig synchronisiert ist.
Viele Grüße
Hallo Smiley,
ab- und anmelden des Google-Kontos erachte ich als nicht notwendig. Die Funktion „Zwangsschließung“ bringt meiner Meinung das gleiche Ergebnis.
Lasche Apps > App Google Maps > berühren bis Kontextmenü öffnet > Zwangsschließung
Die App wird neu gestartet und eine neue Verbindung zum Server wird aufgebaut.
Ich nutze ein iPhone und habe keine Probleme mit dem Synchronisieren der Daten, die ich im Fahrzeug benötige.
Liebe Grüße
Udo