Dann erst auf dem LKW zum Autohaus ![]()
Beiträge von Smileyfun
-
-
Hallo Peter,
viel Spaß mit dem neuen.
Ja, CarPlay blockiert die Hotspot Funktion über WLAN, egal ob du kabelgebunden oder nicht kabelverbunden bist.
VG
-
Meiner riecht auch nach "neu".
Strom selbst kann nicht riechen, aber ich weiß was ihr meint. Durch die Kabel, Baugruppen etc riecht der Strom.
Das es ein verschmorrter Geruch ist, kann ich nicht sagen.
Ich denke es liegt daran, weil das Fahrezug neu ist. Es gibt Ausdünstungen von den ganzen Materialien, auch von den elektr. Baugruppen und Kabeln, wenn es warm wird.
-
Hallo Keat,
das Problem hatte ich auch und war extrem nervig.
Mach die Heckklappe auf. Dort wo die Hutablage gefaltet ist, ist sie von unten eingeklinkt bzw. links und rechts in einer Führung drin. Schwer zu beschreiben.
Schau von unten auf die Hecklappe.
Die Führung links und rechts, dort musst du die Hutablage richtig einklinken, also bis Klack macht. Von oben drücken.
Viele Grüße
-
Hallo,
das wurmt mich auch langsam, vor allem weil es ohne Probleme bei mir funktioniert.
Hast du Möglichkeit an einem PC dich in dein Google Konto einzuloggen, welches kein Apple Gerät ist? Ich vermute nur noch das es an Apple selbst liegt. Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung mit Apple.
Schau dir dies einmal bitte an.
KI:
Das ist eine sehr gute und häufige Frage – und du hast schon genau beobachtet, was passiert:
Mit deinem Samsung (Android) funktioniert die Synchronisierung zwischen Google Maps auf dem Handy und Google Maps im Renault Symbioz perfekt.
Mit dem iPhone (iOS) hingegen nicht – markierte Orte, Labels oder Listen erscheinen nicht im Auto.
Hier ist die Erklärung im Detail:
🔍 1. Unterschied: Google-Konto-Synchronisierung auf Android vs. iOS
Auf Android-Geräten ist Google Maps tief ins System integriert.
Das bedeutet:
- Dein Google-Konto ist systemweit angemeldet (z. B. für Play Store, Maps, Kontakte, usw.).
- Google Maps kann kontinuierlich Daten mit den Google-Servern und anderen Geräten (z. B. deinem Auto mit eingebautem Google Maps) synchronisieren.
- Markierte Orte, Labels und Listen werden direkt in der Cloud gespeichert und von allen verbundenen Geräten automatisch geladen.
👉 Daher erscheinen deine Orte sofort auch im Renault.
🍎 2. Auf dem iPhone ist Google Maps „isoliert“
Unter iOS ist Google Maps nur eine App – keine Systemkomponente.
Das hat folgende Konsequenzen:
- Google Maps auf dem iPhone nutzt zwar dein Google-Konto, aber nicht alle Hintergrunddienste, die Android nutzt (z. B. kontinuierliche Synchronisierung der „Starred Places“ oder Labels mit dem Auto).
- Einige Synchronisationsfunktionen (insbesondere personalisierte Orte, benutzerdefinierte Labels) funktionieren nur auf Geräten, die vollständig im Google-Ökosystem laufen (Android, Android Auto oder Google Automotive Services wie in deinem Renault).
🚗 3. Renault Symbioz & Google Automotive
Dein Renault Symbioz verwendet Google Automotive Services (GAS) – also eine spezielle Version von Android, auf der Google Maps nativ läuft.
Dieses System synchronisiert nur mit Google-Konten, die auf Android-Geräten oder im Web aktiv genutzt werden.
Wenn du dein iPhone benutzt:
- Die Orte werden zwar in deinem Google-Konto gespeichert,
- aber Google Maps im Auto bekommt diese Änderungen manchmal nicht oder nur verzögert, weil iOS keine tiefere Integration mit dem Google-Konto anbietet (keine kontinuierliche Standort-/Label-Synchronisierung wie Android).
🧩 4. Mögliche Ursachen im Detail
Ursache Erklärung iOS App speichert Orte lokal Manche Änderungen (z. B. Labels) werden erst später mit der Cloud synchronisiert oder gar nicht. Unterschiedliche Google-Konten Prüfe, ob du exakt dasselbe Konto auf iPhone, Auto und ggf. Android nutzt. Eingeschränkte Hintergrundaktualisierung Wenn die Google Maps App auf dem iPhone nicht im Hintergrund aktualisieren darf, werden Änderungen nicht an den Server geschickt. Sync-Bug in iOS-App Es gibt Berichte, dass die iOS-Version von Google Maps Listen oder Labels nicht zuverlässig synchronisiert. ✅ 5. Lösungsvorschläge
-
Konten prüfen
- In Google Maps auf dem iPhone: Tippe oben rechts auf dein Profilbild → Stelle sicher, dass genau dasselbe Google-Konto wie im Renault aktiv ist.
-
Hintergrundaktualisierung aktivieren
- iPhone Einstellungen → Google Maps → Hintergrundaktualisierung einschalten
- Ebenfalls: Mobile Daten und Standort immer erlauben aktivieren.
-
Manuell Synchronisieren
- Öffne am iPhone Google Maps → Tippe auf dein Profilbild → „Meine Orte“ → „Gespeichert“
- Öffne eine Liste kurz → das zwingt oft eine Synchronisation mit dem Server.
-
Web prüfen
- Gehe auf https://maps.google.com am PC → Melde dich mit demselben Konto an.
- Siehst du dort die vom iPhone gespeicherten Orte?
- Wenn ja, sollte es auch im Auto bald erscheinen (manchmal dauert es einige Stunden).
- Wenn nein, synchronisiert die iOS-App nicht richtig → ggf. App löschen und neu anmelden.
-
Tipp:
Wenn du regelmäßig Orte für den Renault speichern willst, ist es am zuverlässigsten,
sie am Android-Handy oder am Webbrowser zu markieren. Diese erscheinen immer im Auto.
📌 Fazit:
Das Problem liegt nicht an Renault oder am Auto, sondern an der eingeschränkten Google-Integration auf iOS.
Android synchronisiert Daten (z. B. markierte Orte) direkt mit Google Automotive Maps – iOS nur eingeschränkt.
Wenn du magst, kann ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du auf dem iPhone die Synchronisierung erzwingen oder prüfen kannst, ob die Orte wirklich im Google-Konto gespeichert sind.
Möchtest du das?
Perfekt 👍 — dann gehen wir das Schritt für Schritt durch, damit du genau siehst, ob und wie dein iPhone wirklich mit deinem Google-Konto synchronisiert ist, sodass deine Orte später auch im Renault erscheinen können.
🧭 SCHRITT 1 – Prüfen, ob die Orte wirklich im Google-Konto gespeichert sind
-
Öffne auf deinem iPhone die Google Maps App.
-
Tippe oben rechts auf dein Profilbild → „Ihr Google-Konto“.
-
Notiere dir die angezeigte E-Mail-Adresse (z. B.
deinname@gmail.com).👉 Diese Adresse muss identisch sein mit der, die dein Renault nutzt.
-
Jetzt öffne am PC oder Laptop (oder im Safari-Browser auf dem iPhone):
-
Melde dich dort mit demselben Konto an.
-
Klicke links oben auf das Menü (≡) → „Ihre Orte“ → „Gespeichert“.
-
Prüfe, ob du dort:
- deine markierten Orte (Sternchen) siehst,
- Listen mit gespeicherten Orten siehst,
- oder Labels (benannte Orte wie „Arbeit“, „Zuhause“).
📍 Wenn sie sichtbar sind: → Super! Dann sind sie in der Cloud gespeichert und können theoretisch auch ins Auto synchronisiert werden.
⛔ Wenn sie fehlen: → Die iPhone-App speichert sie bisher nur lokal oder hat nicht richtig synchronisiert.
🔄 SCHRITT 2 – Synchronisierung auf dem iPhone erzwingen
- Öffne Google Maps auf dem iPhone.
- Tippe auf dein Profilbild → „Meine Orte“ → „Gespeichert“.
- Öffne jede Liste einmal kurz (z. B. „Favoriten“, „Möchte hin“) – dadurch zwingt die App, die Daten mit der Cloud abzugleichen.
- Schließe die App dann vollständig (nach oben wischen) und öffne sie erneut.
- Warte 1–2 Minuten mit aktiver Internetverbindung (am besten WLAN).
👉 Danach erneut am PC oder Web prüfen, ob die Orte erscheinen.
⚙️ SCHRITT 3 – iOS-Einstellungen für Google Maps prüfen
-
Öffne auf deinem iPhone die Einstellungen (Zahnradsymbol).
-
Scrolle nach unten zu Google Maps.
-
Prüfe folgende Punkte:
Einstellung Status Standort „Immer“ Hintergrundaktualisierung Ein Mobile Daten Ein Siri & Suche (optional) kann an bleiben Mitteilungen nach Bedarf -
Schließe dann die Einstellungen und starte Google Maps neu.
Diese Optionen erlauben der App, die Synchronisierung auch im Hintergrund durchzuführen.
🔁 SCHRITT 4 – Kontrolle im Renault Symbioz
Wenn du bestätigt hast, dass die Orte in deinem Google-Konto im Web erscheinen:
- Starte das Fahrzeug.
- Öffne Google Maps im Fahrzeugdisplay.
- Stelle sicher, dass du mit demselben Google-Konto angemeldet bist (Profilbild oben rechts im Maps-Menü prüfen).
- Warte ggf. einige Minuten – manche Listen oder Labels laden verzögert nach.
- Markierte Orte sollten jetzt erscheinen (z. B. Sterne, gespeicherte Listenorte).
🧩 SCHRITT 5 – Wenn es trotzdem nicht klappt
Wenn die Orte im Web sichtbar sind, aber im Auto fehlen, dann liegt das an der Verzögerung oder Einschränkung bei Google Automotive.
In dem Fall helfen meist diese zwei Optionen:
- Auto neu starten und Internetverbindung prüfen (WLAN/LTE aktiv).
- In Maps im Auto: Konto abmelden → neu anmelden → kurz warten → Karte aktualisiert sich.
Möchtest du mir kurz sagen, ob du beim Renault und am iPhone dieselbe Gmail-Adresse nutzt?
Dann kann ich dir gezielt zeigen, wo du im Auto prüfen kannst, ob das Konto richtig synchronisiert ist.
Viele Grüße
-
Hallo Werner,
die Aussage wundert mich.
Wozu will ich das ausmachen oder wegmachen?
Die Anleitung sagt was es bedeutet. Ok, etwas undurchsichtig schon.
Nur weil da steht "Update läuft ...", heißt es nicht das es ein Update gibt oder eins läuft oder ein Download läuft
"Auf dieses Menü kann zugegriffen werden,
wenn ein Update verfügbar ist."
Da der Menüpunkt grau ist, gibt es keins.
So einfach. VG
-
Das ist mir auch aufgefallen mit der Heizung.
Generell die Kälte früh, bewirkt schon einen Mehrverbrauch und eine andere Logik in der Elektronik.
Eigentlich habe ich es gern kuschlig warm im Auto und hab um die 23 Grad an. Diese 2 -.3 Grad mehr bewirken das der Verbrenner mehr und häufiger läuft.
Ich teste gerade noch und hab um die 21 Grad an und die Sitzheitzung auf Stufe 1 oder 2. Das passt ganz gut. Manchmal auf 22 Grad.
Da müssen wir die Wintermonate so durch.
Ich möchte gar nicht wissen was bei - 20 Grad ist

Die 4.3 L sind trotzdem noch ein sehr guter Wert find ich.
-
Hallo Udo,
Danke. Also heißt es warten.
Wäre eine Übersicht hier im Forum nicht sinnvoll, wo man nachschauen kann? Die ID hat diese Softwareversion, die ID diese usw.
Oder gibt es so eine schon? Dann bin ich
blind.
VG
-
Hallo,
die Vorfreude bereits groß?

Die Frage wäre, gibt es Softwareunterschiede zwischen dem 145er und 160er? Oder sind diese immer gleich.
Bei mir ist diese Softwareversion drauf.
Es gibt auch kein aktuelles, zumindest zeigt er keins bzw. bietet er keins an. Ich gehe mal davon es ist aktuell.
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, wie man aus dieser Nummer die Version definiert. Finde es aber nicht mehr.
Gebaut ist meiner in 09 und übergeben Anfang Oktober. In der Historie zeigt er ein Update vom 1.10. an.
VG
-
Sooo ...
Meine markierten Orte werden im Auto angezeigt, ohne Probleme.
Deine Einstellungen sind bei mir auch. Zumindest was ich von den Bildern gesehen habe.
Mir sind noch 3 Dinge aufgefallen.
1. Du hast WLan im Auto an, aber mit einem Fragezeichen? Das heißt keine Verbindung. Mach das mal aus bitte, nicht das er versucht darüber das Konto zu synchronisieren. Ich glaub es aber bicht.
2. Unter Menü - Einstellungen - Profile & Konten anklicken. Auf das Google Konto klicken. Hier muss ein Stück tiefer die Synchronisierung an sein.
3. Auf deinem letzten Bild mit den Aktivitätseonstellungen. Dort auf Aktivitätseonstellungen einmal drauf klicken. Es erscheint ein QR Code. Den mal scannen und dann kommst du in dein Google Konto zu den Einstellungen und Freigaben. Prüf die Punkte wie im Screen von mir. Rot unterstrichen. Vor allem den Punkt - weitere Optionen - dort ist explizit nochmal eine Freigabe für andere Geräte.
Ansonsten habe ich keine Ideen mehr. Von mir aus kann ich sagen es funktioniert.
Eine Möglichkeit wäre noch Apple selbst. Es ist ja ein IOS. Vielleicht noch eine Einstellung in der Apple ID? Da kenn ich mich zu wenig aus. Auf dem IPad funktioniert es ja hast du geschrieben. Um da ein Problem auszuschließen, auf keinem Apple Gerät sich mit dem Google Kobto anmelden und schauen ob da alle Orte da sind.
Letzte Möglichkeit, Anruf in Köln. Hotline für das Multimediasystem. Die sollten es wissen woran es liegt.
Tut mir leid. VG