Beiträge von Smileyfun

    Dein Auto ist online. Oben links im Menü das Auto mit den Pfleilen zeigt es an.


    Alle Konten synchronisieren ist erstmal richtig. Warum bei deinem Google steht deaktiviert kann ich so erstmal nicht sagen. Das kann aber der Grund sein.

    Drück mal auf Aktivitätseonstellungen verwalten oder wie das heißt, ob du da noch was freigeben kannst.

    Auch wenn es noch nicht funktioniert, schon mal ein Schritt weiter.


    Auf einem anderen Gerät funktioniert es.

    Das Testziel hat auch funktioniert, auf dem Handy und Ipad.


    Aktueller Stand, im Auto zeigt es nichts an.

    Also kann es nur am Auto liegen - irgendeine Einstellung. Oder es funktioniert gar nicht im Auto.


    Ich kann es nur mal bei mir mit einem Testziel probieren.


    VG

    Ich kann die Enttäuschung nachvollziehen, würde es aber erstmal nicht aufs Auto schieben. Das wäre bei einem anderen Hersteller auch so, wenn es an der Synchronisation oder Freigabe liegt.


    Das Thema Labels, Markierte Orte etc. zieht sich seit Jahren. Man findet so viele Probleme dazu.


    Versuche einfach eine Fehlerquelle nach der anderen auszuschließen.


    Auf dem IPhone funktioniert es.

    In den Google-Kontoeinstellungen → „Datenschutz & Personalisierung“ → „Web- & App-Aktivität“ → aktivieren

    -> Test auf einem anderen Gerät - PC

    -> Einstellungen, Berechtigung, Synchronisation im Auto prüfen

    ->zum Test ein neues Label oder markierten Ort mit "Test" anlegen -> auf dem anderen Gerät sichbar? Im Auto sichtbar?


    Viele Grüße

    Das glaube ich dir gern. Prüf es bitte nochmal. Es gab bereits Meldungen, das durch Updates die Datenfreigabe entzogen wurde.


    Der wichtigste Punkt ist, aus meiner Sicht, auf einem anderen Device prüfen. Funktioniert es dort, dann kann man die Fehlerquelle Google Account, Einstellungen im Google Konto ausschließen. Dann liegt es an einer Einstellung im Auto.

    Funktioniert es dort auch nicht, liegt es am Account, Einstellungen des Google Kontos selbst.


    Je nachdem was raus kommt, würde ich in den Einstellungen vom Auto, nochmal alle Punkte explizit durchgehen. Menü -> Einstellungen.

    Dort sind nochmal so viele Punkte und Unterpunkte und auch die Synchronisierung.


    Bin gespannt. Es kann aber nicht sein, wenn du Labels oder markierte Orte "anlegst", das man einige immer sichtbar machen kann und andere nicht, also nur lokal auf dem Handy?


    VG

    Hallo El,


    versuche mal bitte der Reihe nach vorzugehen.


    Als alles erstes würde ich auf einem anderen Gerät die Sichtbarkeit gegenprüfen.

    Am besten an einem anderen Gerät über den Web Browser im Google Konto anmelden und dort prüfen, ist alles da oder nicht.


    Als zweites, nach deinem Bild zu urteilen, synchronisiert dein Google Konto nicht.

    Ist dein Auto online? Links oben im Display muss das Auto mit den Pfeilen sein. Ich würde mich im Auto bei Renault anmelden und bei der Datenfreigabe zustimmen. Ich weiß gar nicht aus den Kopf ob es ohne geht.


    Diese Punkte sind erstmal wichtig.


    VG

    Hallo,


    hmmm ... schon komisch. Bei mir verhält es sich anders.


    Ist die Restreicheite auf 100 km springt die Tankanzeige an. Hab jetzt darauf gewartet das die Anzeige auf 0 geht, war aber nicht.


    Die Anzeige der Restreichweite ging runter und runter ... 70, 60, 50 ....

    Bei 50km Restreichweite war es mir dann zu heiß und hab getankt. 48 l gingen rein.


    Ich muss dazu sagen, wenn es kalt ist tanke ich oft übervoll. Also nochmal 2, 3 mehr rein, nach dem klack.


    Vg

    Hallo,


    Prüfe bzw. teste mal folgendes.


    Danke für deine ausführliche Beschreibung — das hilft sehr.

    Das Verhalten, das du beschreibst, ist tatsächlich ein bekanntes Problem, das viele Nutzer mit Google Maps in Android Auto bzw. Apple CarPlay oder im Fahrzeug-eigenen Google-System (z. B. Android Automotive) erleben. Ich erkläre dir kurz, woran das liegt und was du tun kannst:

    🔍 Grundsätzliches Verständnis

    Wenn du sagst:

    Zitat
    „Ich bin mit meinem Google-Konto im Auto angemeldet.“

    dann gibt es zwei verschiedene Arten, wie Google im Auto läuft:

    1. Android Auto / Apple CarPlay (Spiegelung deines Handys)

      → Das Auto nutzt die Google Maps-App deines Smartphones direkt.

      In dem Fall sollten alle gespeicherten Orte identisch sein.

    2. Eingebautes Google-System (Android Automotive, z. B. bei Volvo, Polestar, Renault, VW, etc.)

      → Das Auto hat ein eigenes Google-Konto-System und eigene Google Maps-App – getrennt vom Handy.

      Das bedeutet: Auch wenn du dich mit demselben Google-Konto anmeldest, werden nicht alle Daten automatisch synchronisiert, sondern nur bestimmte Typen.

    📍 Unterschiede bei gespeicherten Orten

    Google unterscheidet zwischen verschiedenen Arten gespeicherter Orte:

    Typ Wo sichtbar Synchronisation ins Auto
    „Markierte Orte“ (Sternsymbol) In Google Maps unter „Gespeichert → Markiert“ ✅ Meistens ja
    Eigene Listen / Labels (z. B. „Kunden“, „Lieblingsrestaurants“) Nur in Google Maps-App ⚠️ Oft nicht synchronisiert
    Verlauf / kürzlich besuchte Ziele Nur lokal (Gerät) ❌ Nicht synchronisiert
    **Google Maps Cloud Favoriten (z. B. „Zuhause“, „Arbeit“) ** Kontoübergreifend ✅ Ja, fast immer

    🧩 Warum bei dir viele Ziele fehlen

    Wahrscheinlich liegt es daran, dass du Ziele mit eigenen Labels oder benutzerdefinierten Listen gespeichert hast.

    Diese werden derzeit von der Google-Maps-Version im Auto nicht vollständig übernommen – das gilt selbst dann, wenn du dich mit demselben Konto anmeldest.

    🔧 Mögliche Lösungen / Workarounds

    1. Wichtige Orte in „Markierte Orte“ kopieren

      • Öffne Google Maps am Handy.
      • Tippe auf einen gespeicherten Ort → „Speichern“ → „Markierte Orte“ (gelbes Sternsymbol).
      • Diese Liste wird am zuverlässigsten ins Auto synchronisiert.
    2. Standardorte setzen

      • Stelle sicher, dass „Zuhause“ und „Arbeit“ korrekt hinterlegt sind.
      • Diese erscheinen fast immer im Auto.
    3. Google Maps Cache im Auto leeren (falls Android Automotive):

      • Einstellungen → Apps → Google Maps → Speicher → „Cache löschen“ und „Daten löschen“.
      • Danach Auto neu starten und erneut mit Google-Konto anmelden.
    4. Überprüfen, ob dein Auto tatsächlich mit deinem Google-Konto synchronisiert ist:

      • Im Auto: Einstellungen → Konten → Google → prüfe, ob die Synchronisation aktiv ist.
      • Wenn du nur „eingeloggt“ bist, aber die Synchronisierung deaktiviert ist, kommen keine gespeicherten Orte an.
    5. Letzter Workaround:

      Erstelle in Google Maps eine Liste („Gespeicherte Orte → Neue Liste“) und teile sie mit dir selbst per Link.

      So kannst du im Auto über den Link oder Sprachbefehl („Navigiere zu “) auf sie zugreifen, auch wenn sie nicht automatisch auftaucht.

    💬 Fazit

    Das liegt nicht an deinem Konto oder Handy, sondern an Googles eingeschränkter Synchronisierung im Fahrzeug.

    Nur bestimmte Typen gespeicherter Orte (v. a. „Markierte Orte“) und Standardziele werden angezeigt.

    Listen mit Labels oder individuellen Kategorien erscheinen derzeit nicht im Auto, selbst wenn du dasselbe Konto nutzt.

    Wenn du magst, kann ich dir genau zeigen, wie du alle deine vorhandenen gespeicherten Orte automatisch in „Markierte Orte“ kopierst, z. B. über den PC oder Google Maps im Browser.

    Soll ich dir dafür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung machen?



    VG

    Hallo Rolf,


    Beim Captur kann ich nicht mitreden. Du solltest dein Fahrprofil unter die Lupe nehmen.

    40 km rein elektrisch, aber mit nachladen?

    Wie oft machst du das? Wie weit kommst du mit einer Tankfüllung?


    Meine letzte Tankfüllung war beim Symbioz ca. 450 km elektrisch. Gesamt mit einer Tankfüllung 1050 km. Davon waren aber ca 30% - 40% Autobahn.


    Der Iconic ist die Topversion und hat schon viel drin. Ich glaub auch das Glasdach et. Hier müssten sich mal die Iconic Besitzer äußern :)


    Der Alpine ist das sportlichere Design. Die Sitze sind andere als im Iconic. Die Fenster sind nicht in Chromumrandungen gehalten. 19 Zöller - ich hab den Namen nicht im Kopf.

    Zusätzliche sportliche Akzente: z. B. Alpine-Badges, schwarz glänzende Fenstereinfassungen, mattschwarze oder graue Skis/Unterfahrschutz, spezieller Frontstoßfänger.


    Nachteil, man bekommt ihn nicht in der mercury Farbe.


    Schau mal in die Galerie, da haben einige ihren Symbioz gepostet.


    Viele Grüße