Beiträge von Smileyfun

    Hallo Rolf,


    So kann man es, aus meiner Sicht, bei dem Hybrid nicht angehen.


    Theoretisch:

    Wenn man ein Verbaruch von 15 - 20 kWh zugrunde legt, bei 1.4 kWh Batteriekapazität, sind das ca. 9 - 7 km. Ich hoffe, ich habe kein Denkfehler.


    Aber.

    Die Elektronik regelt alles. Man kann mit einem sensiblen Gasfuss die Situationen beeinflussen, allerdings nicht immer.

    Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle. Aussentemperatur, wie warm ist die Batterie, wie kalt ist der Motor, Topographie, welcher Multisens Modus ist an, wieviel elektrische Verbraucher hast du an, welche Temperatur hast du innen eingestellt etc.

    Ich habe festgestellt die Innentemperatur um 2 Grad rauf, beeinflusst extrem.


    Habe zwar erst knapp 3000 km drauf, konnte aber durch eine Urlaubsfahrt viel testen.


    Es ist möglich den Akku auf 100% zu laden - bergab. Verbrauchst du keinen Strom oder lädst mehr als man verbraucht, geht der Motor an und die Motorbremse bremst, obwohl man 100% Akku hat.


    Was ich schon geschafft habe, in der Stad ca 6 - 8 km rein elektrisch zu fahren - B Modus.

    Oder 20 km Autobahn elektrisch. Das geht schon, aber die die Einflüsse oben kann man schwer selbst regeln.


    Viele Grüße

    Ich glaub wir reden aneinander vorbei :D


    Erstmal geht es darum, welches Frequenzband nutzt das WLan und was kann der Symbioz. Es geht 2.4 und 5 ghz.

    Voraussetzung ist, der Router muss über 5ghz mit dem Repeater verbunden werden, damit sich das Auto über das 5ghz Band mit dem Repeater verbindet. Die Geräte handeln es unter sich aus, oder man zwingt den Router auf das Band. Schon im Keller kann sein, das die Wand dies verhindert.


    Ob man es braucht oder nicht, muss jeder selbst wissen. Es verdreifacht nur die theoretische Geschwindigkeit.


    Das das Auto Wlan Zugang hat, kann schon sinnvoll, es sollte aber über 4G theoretisch auch möglich sein, wenn man nicht grad im Funkloch wohnt.


    Es gibt eh nur die Updates fürs Auto, mehr nicht. Kartenupdates gibt es nicht mehr.


    VG

    Cache gelöscht? Deinstalliert? Funktionen nochmal alle geprüft, da sich diese teilweise deaktivieren nach Updates? IOS Berechtigung auf immer? Synchronisation richtig eingestellt? Web und App Aktivitäten aktiv?


    Schau auch via Webbrowser unter https://maps.google.com bzw. in Deinem Google-Konto, ob die gespeicherten Orte dort erscheinen. Falls ja → Problem liegt wahrscheinlich in der App-Synchronisation.


    VG

    Naja, liegt aus meiner Sicht nicht am Auto.


    Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder zwingst du dein Router nur das 5Ghz Band zu nutzen. Müsstest du auf dem Router einstellen.

    Alle weiteren Geräte verwenden dann auch das Band wenn sie es können.


    Oder du läßt es automatisch auswählen.

    Das ist jetzt die Einstellung.


    5ghz - 1 bis 5 Meter freie Sicht

    2.4 ghz - weiter weg oder durch Wände


    Mit dem Handy war ich paar Zentimeter daneben. Bei 2.4 ghz hatte ich aber keine Probleme die hohe Datenrate für Amazon Prime abzudecken.


    VG

    Hallo,


    ich hab zwar kein IPhone, aber aus Neugier mal den Fehler bei der KI eingegeben. Da gibt es einen Bug mit iPhones. Es gibt auch mehrere Lösungsansätze. Punkte nue setzen, aktualisieren etc. Das würde den Rahmen hier sprengen. Such mal bei ChatGPT den Fehler oder einer anderen KI und geh die Punkte nacheinander durch.


    Viele Grüße

    Ich hab jetzt bei mir nochmal geschaut und probiert. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten den Internetzugang aufs Auto zu bekommen.


    Der Symbioz kann per WLan das 2.4 und 5ghz Band definitiv abdecken. Wichtig dabei ist, die Geräte handeln es immer unter sich aus oder man zwingt sie ein bestimmten Beteich zu verwenden. Dazu muss man dann am Router oder am Handy explizit das 5ghz Band auswählen. Dann nutzt er es auch und die entsprechende Datenrate. Siehe Screen


    Was der Symbioz nicht kann, wenn er den Hotspot bereit stellt, 5ghz. Hier kann er nur 2.4 GHz.


    Hab mir mal die Amazon Prime App runtergeladen und installiert. Dabei das Handy als Hotspot geschaltet.

    Internet vom Handy über Bluetooth Tethering ist einfach schlecht.

    USB Tethering wäre noch möglich, nicht getestet.

    Handy als WLAN Hotspot freigegeben mit 2.4 GHz, funktioniert problemlos. Dann nochmal nur das 5ghz Band freigegeben und funktioniert auch problemlos.


    Man könnte jetzt weitere User über das Handy WLAN freigeben oder den Hotspot vom Auto freischalten. Dann könnten sich weitere User übers auto anmelden und nutzen. Da funktioniert aber nur das 2.4 ghz Band.


    Viele Grüße