Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Klaus,


    mein RFC mit dem R9M452 160 PS Diesel hat seit dem Zwangsupdate im Herbst 2019 einen höheren Verbrauch. Der Partikelfilter wird alle 100 Kilometer abgebrannt. Wird der Motor nicht ordentlich warm, kann nicht abgebrannt werden und es kommt zu

    Massiven Problemen. Vor allem das AGR neigt sehr zu versotten, die AGR-Kühler werden undicht. Die Kosten für den Wechsel sind beim R9M enorm, da der Motor abgesenkt wird. Mit dem RFC fahre ich keine Kurzstrecken mehr. Wahrscheinlich verkaufe ich ihn. Der Motor ist sehr effizient, daher dauert es, bis der richtig warm wird. Immerhin sind auch rund 7 Liter Motoröl zu erwärmen.


    Dein RFE war auch einer der ersten, so wie mein RFC, wobei bei Deinem viele Ausstattungsdetails, die Strom ziehen, gar nicht vorhanden sind. Dafür ist die 70 Ah Batterie groß genug gewesen. Der RFC Phase 2 hat bei Diesel nämlich eine 90 Ah erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ralf,


    der Mediaplayer von AAOS ist leider nicht so toll. Wenn ein anderer installiert wurde, dann wohl über „Sideload“. Das ist eine Installation der Software über USB. Mit Android bin ich im Detail nicht sehr weit in die Tiefe vorgedrungen.


    Dazu kann Dir sicher jemand näheres berichten, der schon so eine Installation vorgenommen hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Swoffer,


    meine Erfahrung ist, bis 130 km/h bleibt der Treibstoffverbrauch im Rahmen.

    Wenn man dauerhaft zwischen 150 km/h und 180 km/h fährt, ist der Benzinverbrauch hoch. Bei dieser Disziplin war mein Captur mit 155 PS sparsamer.

    Wie oft fährt man wirklich diese hohen Tempi. Heutzutage muss man schon froh sein, 100 km/h fahren zu können. Das ist die Paradedisziplin dieses Hybriden und vor allem der Stadt- und Kurzstreckenverkehr. Dafür ist ein moderner Diesel nicht mehr geeignet. Das sehe ich bei meinem Espace RFC Diesel. Mein Bedtwert war damit 3,9 Liter auf 100 Kilometer - aber mit der alten Software im Motorsteuergeät. Seit dem Zwangsupdate ist der Durchschnittsverbrauch um mindestens einen Liter gestiegen und das Intervall für Russabbrennen rund alle 100 Kilometer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eddy,


    im Austral-Forum kannst Du ausgiebig über Probleme betreffend Ölverdünnung lesen.


    Renault Austral Forum
    www.austral-forum.de - Das Forum für alle Fahrer des Renault Austral
    www.austral-forum.de


    Der 1,2-Liter Dreizylinder ist ein Direkteinspritzer mit Turboaufladung.


    Konzept bedingt gibt es bei Hybride das Thema, Motor wird nicht richtig warm. Es entstehen Kondensatverluste und Kondenswasser. Beides verdünnt das Motoröl.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo rdu,


    wenn kein Zugriff auf ein Steuergerät besteht, dann wäre ein „Hard-Reset“ angebracht - das ist das Kurzschließen der abgenommenen Batteriepole gegen eine 23 Watt Glühlampe, damit alle Steuergeräte komplett stromlos werden und sich alle Kondensatoren sanft entladen. Nach dem Anschließen fahren in der Regel alle Steuergeräte sauber hoch, sofern die 12 Bolt Batterie genug Spannung hat.


    Liebe Grüße

    Udo