Hallo,
heute ist das erste Softwareupdate für AAOS12 angeboten worden:
Softwareversion 3.2.0
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
heute ist das erste Softwareupdate für AAOS12 angeboten worden:
Softwareversion 3.2.0
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
erst heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Symbioz bei der Schalterleiste für die manuelle Heizungsbedienung nur das Symbol warm/kalt beleuchtet ist. Bei allen anderen Schaltern ist die Beschriftung komplett dunkel. So kann ich nicht erkennen, welche Taste welche Funktion hat.
Am Foto kommt das leider überhaupt nicht zur Geltung:
Das Symbol vom Warnblinkschalter und von der Zentralverriegelung ist auch nicht beleuchtet.
Die Aufnahme ist ohne Blitz.
Wie ist das bei Euch?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthias,
der Verbrenner ist ein 1,6 Liter Sauger und der arbeitet am effizientesten bei einer höheren Drehzahl. Ich finde, es stört nicht. Das Konzept ist so ausgelegt und deshalb wird ein speziell dünnes Motoröl, 0W20, verwendet, weil der Verbrenner eher nicht richtig warm wird, um die Schmierung zu gewährleisten. Der Momentanverbrauch wird besonders bei negativen Temperaturen als hoch (bis zu 20 Liter) angezeigt. Nachdem der Verbrenner nur temporär in Betrieb ist, relativiert sich das beim Durchschnittsverbrauch.
Wie Du möglicherweise aus dem Scenic-Forum weißt, fahre ich seit Juli 2015 RFC und habe 2020 für den Kurzstreckenbetrieb einen Captur 2 angeschafft. Der wurde gegen einen Symbioz getauscht. Ich war sehr skeptisch betreffend dem Hybridantrieb.
Ich wurde positiv überrascht, wie gut sich das Fahrzeug fährt. Gegenüber dem Captur wurde einiges verbessert. Was mir besonders gut gefällt ist das sofortige Ansprechen auf die Gaspedalbewegung vor allem beim Anfahren. Die Kraftentfaltung ist beim Symbioz viel harmonischer als bei meinem Captur.
Was mir nicht so gut gefällt sind fehlende Ledersitze, helle Innenausstattung und heller Dachhimmel. Die Haltegriffe fehlen komplett, die mein Captur zumindest hinten hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
der Feinstaub wird vom Partikelfilter eliminiert. Moderne Benzin-Direkteinspritzer produzieren noch mehr feine Partikel als Dieselmotoren. Das Thema Stickoxide ist beim Diesel eine Tatsache.
Beim Symbioz kann man ein Geräusch aktivieren, dass dieser bei elektrischer Langsamfahrt gehört wird. Die Einstellung befindet sich in der App "Elektrisches Fahren" oder so ähnlich und die rechte Lasche wählen. Da den mittleren Wert auswählen. Der eingestellte und der untere Wert sind nicht mit Daten belegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
absolut gesehen, war mein RFC mit der alten Software sparsamer als mein Symbioz. Der RFC ist 1,8 Tonnen schwer, der Symbioz 1,6. Der RFC ist breiter und höher. Den Diesel konnte ich auf Langstrecke unter 5 Liter Verbrauch fahren.
Das ist mir mit dem Symbioz noch nicht gelungen - mit der neuen Software im RFC seit September 2019 geht das leider nicht mehr.
Ja der Umweltschutz - der Verbrauch und die CO2-Emissionen sind erhöht worden....
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
so ein Verbrauchswunder wie man vermittelt, ist aus meiner Sicht ein Hybrid in der Praxis wohl nicht. Ein guter Diesel scheint wohl sparsamer zu sein. Aber Diesel ist ja böse.
Den Vorteil von Hybriden sehe ich im Stadtverkehr, aber auch nur, wenn es nicht zu kalt ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chris,
ich verwende die CapturGummimatten im Symbioz weiter. Die passen perfekt, da der Innenraum völlig identisch ist.
Der Kofferraum ist größer.
Renault Zubehör - Detailansicht
Liebe Grüße
Udo
Hallo Geckotsch,
Die fahre ich:
Renault Zubehör - Detailansicht
Ich kann nicht sagen, ob die in Dein Budget fallen.
Bei den Reifen kommen für mich nur Michelin infrage, da diese im Alten Zustand immer noch gut funktionieren.
Michelin Alpin7 215/60 R 17 96
Liebe Grüße
Udo
Hallo Geckotzsch,
Das habe ich gefunden:
Renault Zubehör - Detailansicht
Renault Zubehör - Detailansicht
Liebe Grüße
Udo