Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Michael,


    ich konnte einen der ersten Symbioz Iconic zur Probe fahren, Sitzmemory hatte dieser nicht.


    Wahrscheinlich hatte es Beschreibungen dafür gegeben. In die Serie ist das meines Wissens nicht eingeflossen. Unter Umständen waren Vorserienfahrzeuge damit ausgestattet.


    Dass Ausstattungen, die im Benutzerhandbuch beschrieben wurden und nicht in Serie eingeflossen sind, Ist beim Espace RFC so gewesen. Das waren Parfumator, Ionisator und zwei fette Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei Renault ist bei allen drei Systemen, R-Link2, EasyLink und openR Link die Logik der Verkehrszeichenerkennung gleich. Priorität 1 haben die Daten aus den Navigationsdaten, die per Kamera erkannten Tempi haben Priorität 2.


    Kuriosität von Google Maps:


    Westautobahn von Salzburg Nord Richtung Salzburg West - „Gabytunnel“ in Liefering - 80 km/h Beschränkung - Google Maps gibt 100 km/h vor. Die Positionen der Verkehrszeichen sind gleichzeitig Einselspunkte von Google Maps, die von der Kamera erkannte Geschwindigkeit wird NICT korrigiert.


    Fährt man hingegen von Freilassing kommend auf die A10 in den Gabytunnel auf, wird korrekt 80 km/h eingestellt. Spurt man vom Beschleunigungsstreifen im Tunnel ein, springt die Anzeige auf 100 km/h, da Google Maps das so vorgibt!


    Was auch in Google Maps fehlt, sind die Einlesepunkte für die Geschwindigkeitsbeschränkungen nach dem Abbiegen in eine x-beliebige Straße in der Stadt Salzburg. Das finde ich nervig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    alle Renault HEV und PHEV verfügen über KEINEN Drehzahlmesser.


    Dieser ist nur den Modellen mit Verbrennernotor und demzufolge den Mild-Hybrid-Modellen vorbehalten. Reine Verbrenner ohne elektrische Unterstützt gibt es bei Renault zurzeit nur im Nutzfahrzeugsektor. Der Kangoo ist für Retail noch als Diesel bestellbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cashya,


    das ist bitter. Es ist schwierig, die Ursache für den Crash selber feststellen zu können. Ich kann auch nicht sagen, auf welche Files die Werkstatt zugreifen kann.


    Die Haftung bei Nutzung von Assistenzsystemen liegt immer beim Fahrer.


    Möglicherweise war AAC abgeschaltet. Wenn Du da nicht lange genug auf der Bremse gestanden bist, rollt das Fahrzeug weiter. Du musst so lange auf der Bremse stehen bleiben, bis das grüne Bremssymbol am Tachodisplay aufscheint.


    Mit aktivem AAC verzögert das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand. Der Sicherheitsabstand wird bis zum Stillstand verkürzt. Das funktioniert bei meinem sehr zuverlässig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    mein Symbioz ist leiser als mein Captur. Die Schallisolierung ist im Vergleich besser geworden. Die Abrollgeräusche wurden auch besser gedämmt.

    Aber mein Espace RFC ist bzw. war leiser. Der hatte auch schalldämmende Seitenscheiben und das Fahrzeug hat eine ganz andere Preisklasse. Der RFC war damals das Top-Modell. Der Preis war halt damals im Vergleich sensationell niedrig.


    Die letzten RFC IP wurden in Österreich mit einem Listenpreis von über EUR 70.000 ausgezeichnet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    bei AAOS12 sind vor allem in Städten keine Einlesepunkte auf Google Maps vermerkt, sodass gezeigte Limits beim Abbiegen nicht aufgehoben werden.


    R-Link2 war für mich besser als EasyLink und AAOS finde ich diesbezüglich schlechter als EasyLink.


    Liebe Grüße

    Udo