Beiträge von Uh_newyork

    Hallo KlaDo,


    dass es keine Lösung gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn das bei Deinem so häufig vorkommt, dann könnte das an einem nicht schlüssigen Massepunkt liegen. Hinter dem Radio befindet sich nämlich einer, da könnte ein Kontaktfehler sein. Das ist bei Clio/Captur Phase 1 schon vorgekommen. Lockere Polklemmen an der 12-Volt-Batterie waren auch keine Seltenheit und nicht fest eingerastete Transportsicherung.


    Die Transportsicherung könntest Du auch nochmals auf festen Sitz prüfen. Öffne den Deckel links unter der Schalterleiste und in der Mitte ist ein "weißer Kasten". Drücke den "Griff" in der Mitte fest nach unten, wobei Du unbedingt hinten Gegenhalten musst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo KlaDo,


    da würde ich mal den Händler darauf ansprechen - möglicherweise gibt es diesbezüglich von Renault bereits Erkenntnisse. Oder sonst frag direkt beim Importeur an.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo KlaDo,


    das Problem - elektronische Systeme - meine Erfahrung ist, da blicken sehr viele nicht durch. Es fehlt oftmals das Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Systeme. Überhaupt das Thema Unterspannung im 12-Volt-System ist ein flächendeckendes Problem, was viele nicht greifen können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Klaus,


    das liegt aus meiner Sicht an der Systemspannung im 12-Volt—System. Da sollte der Werkstattmeister alle Parameter prüfen wie Massepunkte, Batterie, Konverter.


    Wenn da nichts weiter geht, sollte eine Frist zur Mängelbehebung gesetzt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich verstehe Uwo, die aktuelle Logik der Fernlichtautomatik im Symbioz finde ich unbefriedigend.


    Wichtig ist, unbedingt reklamieren - nur wenn in mindestens drei Ländern mindestens bei drei Händlern jeweil mindestens drei Kunden das gleiche reklamieren. Nur dann nimmt Renault die Reklamation ernst.


    Das Thema Fernlichtautomatik zieht sich schn sei Jahren durch das Captur-Forum, wo es eine kurze Zeit eine entsprechende Actis-Lösung gegeben hatte, die leider wieder verschwunden ist.


    Die Änderung war, den Lichtschalter so zu gestalten, wie er nun im Symbioz und Captur 2 Phase 2 vorzufinden ist. Eine Drehung des Lichtschalters nach oben, die Fernlichtautomatik ist aus. Eine Drehung nach oben, es ist abgeblendet.


    Bei den Baureihen Austral/Espace/Rafale und den Vollelektrischen gibt es im Blinkerhebel eine Taste zum Ein- und Ausschalten der Fernlichtautomatik.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reini,


    heute bewegen wir fahrende Computer und wenn die Elektronik holpert, dann wird’s meist unangenehm und vor allem nervig.


    Mitunter ein „Problem“ ist es, wenn in einer Werkstatt ein aufgetretener Fehler nicht greifbar ist. Die Systeme sind sehr komplex, wo nicht selten der Durchblick fehlt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die Fälligkeit für das Service wird exakt 30 Tage vor der Fälligkeit im Tachodisplay angezeigt und der „gelbe Schraubenschlüssel“ leuchtet.


    Wird die Kilometeranzahl 30.000 innerhalb eines Jahres erreich, dann werden die Kilometer bis zum Service angezeigt. Start ab 1.000 Kilometer bis zum Service, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.


    Liebe Grüße

    Udo