Beiträge von Uh_newyork

    Hallo,


    meine Erfahrung ist, dass die Einsparung von Treibstoff gegenüber einem reinen Verbrenner, besonders im Vergleich zu Diesel nicht überwältigend sind. Vor allem dann, wenn man die Mehrkosten der komplizierten HEV-Technik mit einrechnet.


    Meine Erkenntnis ist, im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb mit wenig Autobahnanteil wird der HEV-Vorteil voll ausgeschöpft. Bei Langstrecke auf hauptsächlich Autobahnen ist ein Diesel immer noch günstiger im Verbrauch, wenn ich mit meinen ehemaligen Espace Diesel der Baureihe RFC vergleiche.


    Würde ich zu Hause laden können, hätte ich letztes Jahr einen ScenicE angeschafft. Der noch geräumiger und das Stille Gleiten hat was. Meinen RFC hätte ich dann nicht verkauft, den hätte ich für den Urlaub genutzt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    wie war es vor dem Abbau der Stoßstange? Wurde ein Sensor ausgetauscht?


    Grundsätzlich wird beim Abbau der Stoßstange nichts verändert.


    Die Werte für alle Fahrassistenten sind im Radio eingetragen. Es ist nicht abwegig, dass zwischen Front und Heck beim Abstand Unterschiede bestehen. Es gibt ja noch die Heckklappe, die man möglicherweise öffnen möchte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Smiley,


    openR Link (ADT)


    Software ID - Softwareversion


    • 1.1.0

    283C34658R - 1.1.1

    283C39331R - 1.1.2

    283C34072R - 2.1.0 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.1 - 12.2023

    283C34072R - 2.1.2 - 11.2023

    283C34072R - 2.2 Werkstatt

    283C31945R - 10/2023 - ab Werk

    283C38759R - 3.1.0 - 04/2024 Werkstatt 05/2025 FOTA

    283C36200R - 04/2024 Werkstatt

    283C38608R - 02/2024 Werkstatt ?


    AAOS12


    283C34005R_DOM.18.10 - 3.1.x

    283C36560R_DOM.18.47 - 3.2.0 - 29.12.2024 ota

    283C35097R - - 02.02.2025 Werk

    283C38349R_DOM 18.70 - 3.3.0 - 03.2025 Werkstatt

    283C38608R AA10 auf AA12 ?

    283C30383R ?

    283C33477R ?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo an alle, die ein neues Fahrzeug erhalten,


    Bitte die Software ID abfragen und ein Foto reinstellen!


    Es stehen die IDs 30838 und 33477 im Raum, die ich noch nicht zuordnen kann


    Danke!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Smiley,


    die ID in Deinem Fahrzeug ist der Softwsreversion 3.3.0 zugeordnet.

    Welche Software ID zur VIN die neueste ist, kann man nur in der Werkstatt in Alliance Upd@te abfragen.


    Derzeit werden Updates der Softwsreversion 3.5.0 ausgerollt. Renault macht das nur für bestimmte VIN in „LOTs“ (Los) = für bestimmte Gruppen. Die Logik dafür ist mir leider nicht bekannt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolf,


    der Symbioz ist ja im Grunde genommen ein Captur mit mehr Kofferraum. Die „richtige“ Bezeichnung wäre Grand Captur.


    Der Symbioz ist bis zum Heck inklusive Rücksitzbank völlig identisch mit dem Captur. Die hinteren Türen sind der längeren Karosserieform angepasst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wes,


    bitte erkläre mir, was Du betreffend Sender einstellen möchtest. Oder gib Bescheid, was Du umsetzen möchtest.


    Das mit dem schwarzen Zentraldisplay ist ein Indiz, dass möglicherweise die 12 Volt Batterie defekt geworden ist. Die Batterie ist heutzutage die häufigste Pannenursache laut Automobilclubs. Der Grund dafür sind die Abgasnormen, wodurch die Autohersteller Batteriemanagement-Systeme einbauen. Diese sollen die 12 Volt Batterie nur zum verbrauchsgünstigen Zeitpunkt aufladen.

    Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Komfortverbaucher in die Autos eingebaut. Schon in den Achtzigerjahren war deshalb die Rede vom 48 Volt Bordnetz. Es wurde von einem Umbruch geschrieben, wie damals die Umstellung vom 6 Volt Bordnetz auf 12 Volt gewesen ist.

    Allerdings wurde aus Kostengründen das 48 Volt Bordnetz bei PKW bis heute nicht umgesetzt. Stattdessen behilft man sich zum Teil mit Sekundärbatterien.


    Da ist es kein Wunder, dass regelmäßig auftretende Unterspannung die Batterie zum Sulfonieren bringt und somit relativ schnell defekt ist.


    Auch wenn ein Batterietester die 12 Volt Batterie für in Ordnung befindet, kann diese trotzdem nicht mehr taufrisch sein und das Batteriemanagement mit falschen Werten versorgen. Das Batteriemanagement reagiert unter Umständen mit Abschalten von Verbrauchern. Schon beim Scenic 4 hatte ich Unterspannung. Bemerkt habe ich es dann, wenn die gespeicherten Sender im Radio verschwunden sind.


    Bei meinem Espace der Baureihe RFC war das Thema Unterspannung ein Dauerbrenner. Die erste Batterie ist nach 18 Monaten defekt gewesen, jede weitere nach 12 Monaten. Da sind unterschiedliche Bauteile ausgefallen. Regelmäßig das Zentraldisplay. Immer wieder mal das Tagfahrleicht, auch mal der Tiefton der Hupe, der Heckwischer hatte im ausgeschalteten Zustand gewischt, die Blinker so schnell geblinkt, als ob eine Glühlampe ausgefallen ist (Blinker hatten alle LED). Nach einem Radio-Neustart waren die Fehler verschwunden. Niederspannung kann Steuergeräte zu Fehlfunktionen bringen und Steuergeäte können falsche Signale im Bussystem senden und andere Steuergeräte mit falschen Signalen vorsorgen.


    Niederspannung hatte auch verursacht, dass nach einem Kaltstart das Getriebesteuergerät ausgefallen ist. Fahren war erst nach 20 Minuten Wartezeit möglich, wenn bei versperrtem Fahrzeug alle Steuergeräte wieder niedergefahren waren.


    Mein Espace hatte ab Werk eine 70 Ah Batterie. Seit dem Einbau einer 95 Ah Batterie im Herbst 2019 sind keine Fehler mehr aufgetreten.


    Das in Werkstätten Mitarbeiter mit der modernen Technik überfordert sind, dass steht außer Zweifel. Solche Fehler können nicht gegriffen werden. Diese stehen nicht im Fehlerspeicher. Der Schlüssel für viele Fehler liegt bei der Batterie.


    Welche Batterie im Symbioz eingebaut ist, da habe ich noch nicht nachgesehen. Laut Werkstattmeister sollte es eine VLRA sein. Beim Symbioz hatte ich ein abgestürztes Steuergerät der Servolenkung wegen Unterspannung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Symbiotico,


    Dein Problem verstehe ich nicht ganz.


    Hast Du am iPhone die App Google Maps installiert? Ist das Fahrzeug in Deinem Profil mit dem gleichen Google Konto angemeldet wie Google Maps auf Deinem iPhone?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    wo der gesamte Kilometerstand angezeigt wird, im rechten Segment des Tachodisplays, steht auch der Tegeskilometerstand.

    Zurücksetzten kann man den Tageskilomter nur gemeinsam mit dem Bordcomputer.


    Liebe Grüße

    Udo