Beiträge von Uh_newyork

    Hallo El Symbiotico,


    hast Du das Adressbuch vom iPhone mit dem Google-Adressbuch:


    🔄 Option 1: Direkte Synchronisation über das Google-Konto (empfohlen)

    📱 Schritte auf dem iPhone

    1. Einstellungen öffnen

      → Gehe zu EinstellungenMailAccountsAccount hinzufügen
    2. Google auswählen

      → Wähle Google aus der Liste.
    3. Mit Google anmelden

      → Gib deine Gmail-Adresse und dein Passwort ein.

      → Erlaube den Zugriff auf Kontakte (Schieberegler auf „An“).
    4. Kontakte aktivieren

      → Wenn das Konto hinzugefügt wurde, stelle sicher, dass Kontakte auf Grün (aktiviert) steht.
    5. Standardkonto einstellen (wichtig!)

      → Gehe zu Einstellungen → Kontakte → Standardaccount

      → Wähle dein Google-Konto aus.

      ✅ Dadurch werden alle neuen Kontakte direkt in Google gespeichert.

    🗂 Option 2: Bestehende iPhone-Kontakte nach Google übertragen

    Falls du bereits viele Kontakte nur auf dem iPhone (iCloud) gespeichert hast:

    Variante A – Manuell via iCloud-Export

    1. Gehe auf https://www.icloud.com

      → melde dich an.

    2. Öffne Kontakte → wähle alle Kontakte aus (Cmd + A oder Strg + A).
    3. Klicke unten links auf das Zahnrad ⚙️ → vCard exportieren (.vcf).
    4. Gehe zu https://contacts.google.com

      Importieren → lade die .vcf-Datei hoch.

    Variante B – Mit Drittanbieter-Apps (z. B. „Contacts Sync for Google Gmail“)

    Diese Apps können beidseitig synchronisieren (Google ↔ iPhone).

    ⚠️ Achte darauf, Zugriffsrechte zu prüfen und seriöse Apps zu verwenden.

    ✅ Ergebnis

    • Änderungen an Kontakten auf dem iPhone werden automatisch mit Google Kontakte synchronisiert.
    • Änderungen in Google Kontakte (Web) erscheinen nach kurzer Zeit auch auf dem iPhone.



    Alle Kontakte auf dem iPhone, in Google Kontakte und ggf. in iCloud werden automatisch synchronisiert, ohne doppelte Einträge oder manuelle Exporte.

    🧩 Schritt 1: Google-Konto auf dem iPhone einrichten

    1. Einstellungen → Mail → Accounts → Account hinzufügen
    2. Wähle Google
    3. Melde dich an → Erlaube Zugriff auf Kontakte
    4. Prüfe, dass der Schieberegler bei Kontakte auf grün (aktiv) steht

    ➡️ Damit werden Google-Kontakte mit der iPhone-Kontakte-App synchronisiert.

    ⚙️ Schritt 2: Standardkonto für neue Kontakte festlegen

    Damit neue Kontakte automatisch in Google gespeichert werden:

    1. Einstellungen → Kontakte → Standardaccount
    2. Wähle dein Google-Konto

    ✅ Ergebnis: Wenn du am iPhone einen neuen Kontakt erstellst, landet er direkt in Google Kontakte und wird mit allen Geräten synchronisiert.

    ☁️ Schritt 3: iCloud-Kontakte (falls vorhanden) integrieren

    Wenn du bisher iCloud für Kontakte genutzt hast, kannst du sie in Google importieren, um alles zusammenzuführen:

    1. Öffne icloud.com

      → melde dich an

    2. Öffne Kontakte
    3. Zahnrad unten links → vCard exportieren (.vcf)
    4. Öffne contacts.google.com
    5. Menü links → Importieren → lade die .vcf-Datei hoch

    ➡️ Jetzt sind deine alten iCloud-Kontakte in Google.

    🔁 Schritt 4: Beidseitige Synchronisation sicherstellen

    Wenn du sicherstellen willst, dass Änderungen in beide Richtungen (Google ↔ iPhone ↔ ggf. iCloud) synchronisiert werden, hast du zwei Optionen:

    Option A: Nur Google als zentrales System verwenden (empfohlen)

    • iCloud-Kontakte deaktivieren (Einstellungen → Apple-ID → iCloud → Kontakte → aus)
    • Alle Kontakte sind jetzt in Google → keine Dubletten, keine Konflikte.

    Option B: Synchronisation mit beiden (Google + iCloud)

    Falls du beide Systeme parallel brauchst (z. B. beruflich/privat):

    👉 Nutze eine App wie:

    • Contacts Sync for Google Gmail
    • SyncGene
    • Contacts+
    • CardDAV-Sync (für technisch erfahrene Nutzer)

    Diese Apps synchronisieren Google ↔ iCloud ↔ iPhone automatisch, auch in beide Richtungen.

    Zitat
    ⚠️ Hinweis: Viele dieser Apps sind kostenpflichtig, aber sie erledigen die Zwei-Wege-Synchronisation zuverlässig und vermeiden Duplikate.

    🧹 Schritt 5: Doppelte Kontakte bereinigen (optional, aber empfohlen)

    In Google Kontakte (Web):

    • Menü links → Duplikate zusammenführen
    • Google erkennt doppelte Einträge automatisch und bietet Zusammenführung an.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toni,


    es ist nach wie vor der 1,33 Liter Benziner. Es wird ein 12 Volt Startergenerator verwendet und eine 12 Volt Lithium-Batterie, die sich unter dem Beifahrersitz befindet. Der Startergenerator wird als Anfahrhilfe verwendet. Damit wird in Kombination mit einem 7DCT300 die Anfahrschwäche überbrückt, was leider nicht mehr angeboten wird.


    Das 7DCT300 gilt als nicht unproblematisch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Toni,


    siehe bei Captur - den gibt es schon seit 2021 als Mild-Hybride mit 140 und mit 160 PS. Den 140 mit Handschaltung und auch mit dem 7DCT300-Getriebe, den 160 PS nur mit dem 7DCT300. Die 140 PS-Version wird Leiter nur noch als Handschalter angeboten. Die 160-PS-Version wurde gestrichen und gegen den HEV mit 160 PS Systemleistung ersetzt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    im Falle des Falles geht das unter Umständen vor das Gericht und wie die Sache ausgeht, ist ungewiss.


    Wenn der Vertrag rückabgewickelt wird, benötigt man ein neues Fahrzeug . da greift man auf ein Lagerfahrzeug zurück und hofft, dass nicht wieder ein elektronisches Bauteil ausfällt, was schon wieder nicht lieferbar ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Renoneu,


    die 12 Volt Batterie wird bei den HEV grundsätzlich kontinuierlich vom Hochvoltakku aufgeladen. Wichtig ist, dass der Hochvoltakku beim Abstellen des Fahrzeuges einigermaßen aufgeladen ist.


    Es gibt im Motorraum einen Plus- und Minuspol, wo ein Ladegerät angehängt werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reini,


    es gibt schon Chip-Mangel. Billige Chips sind derzeit nicht lieferbar, somit fehlen Steuergeräte. VW muss deshalb wohl Kurzarbeit anmelden.


    Der aktuelle Chipmangel wird hauptsächlich durch eine Eskalation des Handelskonflikts zwischen USA und China verursacht, der zu Lieferengpässen beim niederländischen Chiphersteller Nexperis geführt hat, der wiederum insbesondere die Autoindustrie beliefert.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo,


    welche Taste am Armaturenbrett meinst du da genau? Ich suche nun schon eine Ewigkeit nach einer Möglichkeit die Displaybeleuchtung bei Nacht heller einzustellen...


    LG Helmuth

    Hallo Helmuth,


    das mit der Taste war Phase 1, den Symbioz hatte es noch nicht gegeben. Das habe ich vertauscht, sorry.


    Das gleiche „Problem“ hatte ich letztes Wochenende. Meiner Meinung nach ist das ein falscher Profilspeicher-Abruf. Es kann passieren, dass veide Displays bei Nacht zu dunkel sind und die Beleuchtung der Tastenleiste unter dem Zentraldisplay zu dunkel ist.


    Reini hat schon erwähnt, wo die Funktion versteckt ist. Wenn man den Regler hin und her bewegt, wird die korrekte Leuchtstärke aktiv.


    Liebe Grüße

    Udo