Hallo Arris,
dann ist der Symbioz der richtige für Dich....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arris,
dann ist der Symbioz der richtige für Dich....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
die Fenster können mit der Fernbedienung bei Fahrzeugen mit openR Link auch runtergelassen werden. Dazu die Aufsperrtaste gedrückt halten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rdu,
wahrscheinlich war nur die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen. Die Ursache ist, dass das Multimediasystem permanent online ist und Strom aus der 12 Volt Batterie zieht. Aus diesem Grund wird die 12 Volt Batterie auch im versperrten Zustand permanent vom Hochvoltakku über Konverter geladen. Aber wird das Fahrzeug abgestellt und der Hochvoltakku ist nach einer schnellen Autobahnfahrt nicht aufgeladen, dann wird die 12 Volt Batterie nicht mehr aufgeladen, entlädt sich jedoch durch das aktive Multimediasystem.
Wenn die 12 Volt Batterie Unterspannung hat, stürzen diverse Steuergeräte ab. Bei meinem war es das Steuergerät für die Servolenkung.
Tritt das auf, das Fahrzeug ausschalten aussteigen, zusperren, wieder einsteigen, das System starten und fünf Minuten so stehen bleiben. Wahrscheinlich wird der Verbrenner dann auch anspringen und den Hochvoltakku laden. Nach den fünf Minuten siehst du, dass der Ladebalken der Hochvoltbatterie sichtbar kürzer wurde. Dann wieder aussteigen und das Fahrzeug rund 10, besser 20 Minuten versperrt lassen, dass alle Steuergeräte in den Schlafmodus gehen. Dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
Mein Rat ist, sind Standzeiten geplant, dann unbedingt die Transportsicherung lösen. Die findest Du im Sicherungskasten am Armaturenbrett links unten. Deckel von unten nach oben abziehen. Ungefähr in der Mitte befindet sich ein weißes Kästchen. Das Teil in der Mitte eine Raste rausziehen. Das lässt sich nicht ganz abnehmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arris,
der letzte Megane RFB (4) steht auf der CMF-C/D-Plattform, der Symbioz auf der CMF-B, der ist also kleiner. Es ist die Größenklasse Clio. Von der Kofferraumgröße kommt der ungefähr auf den Clio 4 Grandtour hin. Ganz exakt ist der Symbioz ein Captur 2 mit mehr Überhang hinten, was ausschließlich dem Kofferraum zugute kommt.
Fahre den Symbioz ausführlich zur Probe und mache Dir selber ein Bild davon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
der Symbioz fährt auch mit dem 1,6-Liter-Motor 180 km/h. Von Salzburg nach Hamburg konnte ich ab Nürnberg, wo dann wenig Verkehr gewesen ist, dauerhaft zwischen 150 km/h und 180 km/h vollbeladen fahren. Der Benzinverbrauch war 8,2 Liter im Durchschnitt. Es war erstaunlich, was der Gepäck geschluckt hatte - vier große, drei kleine Koffer und eine Tasche, bis hoch zum Dach halt und die Sitzbank um zwei Rasten nach vorne geschoben.
Ich wollte das mal ausprobieren und habe nicht den RFC genommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei meinem ist es schon seit einer Woche, dass immer wieder keine Onlineverbindung besteht. Bei der Abfrage der Verbindung ist eine Meldung, die Nutzung der Dienste wäre deaktiviert. Aber ich bekomme das System immer wieder online, indem ich das AAOS mit dem Mobiltelefon verbinde. Wenn ich das WLAN wieder abdrehe, ist das System wieder weiterhin online und hat volle Funktion - bis zum nächsten Ausfall.
Wahrscheinlich ist es nötig, AAOS auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Aber ich derzeit keine Lust, wieder alles neu einzurichten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo inregis,
im November 2024 hatte es über eine Woche keine Serververbindung gegeben. Bei Renault ist alles nicht so genau....
Liebe Grüße
Udo
Hallo inregis,
schon gestern war die Datenverbindung nicht mehr vorhanden. Heute habe ich meinen Symbioz noch nicht benutzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
danke, ich habe mich verschrieben, Ruhestrom ist natürlich richtig. Der Grenzwert ist 40 mA (das sind 0,04 A), der nicht überschritten werden sollte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rdu,
die Ruhespannung werde ich auf alle Fälle messen.
Liebe Grüße
Udo