Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Matthias,


    Hinweis am Display gibt es, wenn Du die entsprechende Funktion auswählt oder die „Elektro-App“ öffnest. Da wird der Energiefluss angezeigt.


    Es gibt eine permanente, visuelle Anzeige über den Akkustand. Wird rein elektrisch gefahren, erschein eingrünes EV.


    IMG_3196.jpeg


    Beim HEV ist das ein laufendes Wechselspiel zwischen rein elektrischem Antrieb, nur Verbrenner, Elektro und Verbrenner, Elektro plus Verbrenner läuft nur als Generator und Rekuperation.

    Der nur 1,1 kW/h Akku ermöglicht keine langen rein elektrischen Fahrstrecken


    Der Sinn des HEV ist, anstatt Energie durch Bremsen in Wärme zu verwandeln, die Energie zurückzugewinnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Matthias,


    in der Praxis wird der Fahrakku selten vollgeladen sein. Ist der Ladezustand voll, wird nicht rekurriert und es muss das Bremspedal getreten werden.


    Vielleicht ist Dir schon mal aufgefallen, dass auf der Stellung B des Wählhebels kaum eine Verzögerung spürbar gewesen ist. Da tritt man dann automatisch sofort auf die Bremse…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Uhu,


    das Infotainment Paket ist das optionale Orange-Paket. Wenn Du das aktiviert hattest, war dieses drei Monate gültig. Damit war es möglich, dass im Fahrzeug via PlayStore installierte Apps über die TCU des Fahrzeuges eine Onleineverbindung erhalten haben.


    Wenn dieser Service abgelaufen ist, bleiben davon Google Maps und Google Assistent nicht betroffen. Denn diese werden durch das serienmäßige Pack Navigation und Remote Services pack abgedeckt. Also sollte die Kommunikation von Google Maps und Google Assistent über die TCU weiterhin funktionieren.


    CarPlay nutzt WLAN.


    Wenn Google Maps ohne Hotspot mit dem iPhone nicht online ist. Solltest Du die App zwangsschließen, damit die Verbindung aufgebaut wird.


    Bei meinem sind Google Maps und Google Assistant online. Das iPhone ist mit CarPlay mit dem AAOS12 verbunden. Den Hotspot am iPhone nutze ich nicht, denn wenn ich Waze oder Spotify nutzen möchte, dann mach ich das direkt am iPhone über CarPlay.


    Anscheinend hattest Du das Gratis-Abo von Orange abgeschlossen, was für drei Monate und max. 6 GB Datenvolumen gültig gewesen ist. Daher der Hinweis auf den Ablauf. Du kannst aber dieses Abonnement kostenpflichtig verlängern. Ich finde die Tarife zu teuer.


    Wenn CarPlay aktiv ist, kannst Du keine Bluetoothverbindung und Telefonverbindung mit dem Fahrzeug herstellen. Im Verbindungsmanager kann nur das Zeichen für CarPlay grün leuchten. Telefon und Bluetooth sind ausgegraut. Erst wenn Du im Verbindungsmanager CarPlay deaktivierst, verbindet sich das Telefon mit AAOS12 über Bluetooth. Die Musikfunktion kannst Du zusätzlich aktivieren, dann kannst Du über Bluetooth Apple Music oder Spotify des iPhones nutzen. Da ist dann CP inaktiv.


    Meine Meinung ist, es ist am sinnvollsten nur eine CarPlay Verbindung mit AAOS12 herzustellen. Google Maps und Google Assistent sollten unabhängig davon immer online sein. Alle zusätzlchen Funktionen werden durch CarPlay abgedeckt. Ein Abo und eine Thesseringverbindung von AAOS12 mit dem iPhone sind überflüssig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uhu,


    die Plattform CMF ist „Common Modele Family“ mit einer modularen Architektur. Die erste in dieser Form ist von Renault und Nissan im Jahr 2013 vorgestellt worden. Das erste Fahrzeug damit ist der Nissan Kashqai und Nissan x-Trail. Bei Renault war der erste damit der RFC, Espace 5. In der VIN hat er VF1RFC. Im RFC bezeichnet F die CMF- C/D Plattform. Das R steht für Renault, das C steht für Espace. VF1 ist das Kürzel für Renault, das ist bei Volkswagen WVW und bei Mercedes WDD, bei Daimler Benz war es WDB, Audi hat WAU. W steht für Deutschland, V und Y stehen für Frankreich.


    Die Fahrzeuge kann man einteilen in das B-Segment und C/D-Segment.


    EV ist ausgelegt auf Electric Vehicle.


    Der Symbioz steht auf der CMF-B Plattform und hat in der VIN VF1RJB. In RJB seht das J für die CMF-B Plattform, das R ist für Renault und B steht für Captur. Der Symbioz ist eigentlich ein Grand Captur, für den keine eigene Schlüsselnummer besteht. Dise läuft unter Captur.


    Der Austral steht auf der newCMF-CD Plattform, da steht in der VIN VF1RHN. Das H in RHN bezeichnet die Plattform, R steht für Renault und N für das Modell Austral. Espace 6 und Rafale werden ebenfalls unter der gleichen Schlüsselnummer wie der Austral geführt, somit tragen die auch das RHN in der VIN.


    Um das ganze noch verwirrender zu machen, das R wird Renault intern durch den Buchstaben der Bauform ersetzt. So wird aus dem RJB ein HJB, dessen H für SUV steht, gleich ist es beim Captur.


    Der Clio hat RJA, ist dann BJA. Das B steht für Fünftürer.


    Mein RFC ist ein JFC, da das J für Großraum/Van steht.


    Und der Megane RFB wird zu BFB oder KFB - B für Fünftürer und K für Grandtour, also Kombi.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uhu,


    ich nutze nur iPhones und so wie Du es beschreibst, kann ich das nicht nachvollziehen.


    Ich habe am iPhone WLAN und Bluetooth immer aktiv.


    Eine Verbindung mit Apple CarPlay zu AAOS12 nutzt WLAN!


    Hotspot aktivieren am iPhone ist mit und ohne aktives WLAN am iPhone möglich. Allerdings musst Du im Fahrzeug am iPhone Bluetooth und WLAN immer eingeschaltet haben.


    Hast Du eine aktive CarPlay-Verbindung, dann siehst Du am Verbindungsmansger bei Deinem iPhone nur das rechte Symbol mit dem stilisierten C aktiv! Das ist so korrekt.


    Google Assistant und Google Mapps sollten immer online sein. Dieser Service ist fünf Jahre ab Freischaltung kostenfrei möglich. Möglicherweise ist das Abonnement dieses Services nicht freigeschaltet worden. Prüfe das in MyRenault und reklamiere gegebenenfalls beim Händler.


    Was Du machen kannst ist, den Hotspot am iPhone zu aktivieren. Du musst auch den Schalter für höhere Kompatibilität aktivieren. Bei den Einstelljngen im Fahrzeug bei den WLAN-Verbindungen wird Dir dann Dein iPhone angezeigt und Du kannst das Fahrzeig mit dem Hotspot des iPhones verbinden.


    Versuche eine Zwsngsschließung von Google Mapps. Öffne die Apos, halte Google Mapps länger fest, ein Kontextmenü öffnet. Zwangsschließung auswählen und auf Haptbildschirm wechseln. Das System sollte dann online sein und Google Assist funktionieren.


    Diese Dienste sollten bei Dir in MyRenault unter „Verträge“ angezeigt werden:


    IMG_3205.png


    IMG_3206.png


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uhu,


    das ist bei den Fahrzeugen der CMF-B-Plattform NICHT möglich! Das geht nicht bei Clio, Captur, Symbioz und Arkana.


    Das können nur Fahrzeige der CMF-CD-Plattform und CMF-EV-Plattform. Nur möglich bei Austral, Espace, Rafale, MeganE und Scenic E zum Teil gegen Aufpreis.


    Zur Funktion gehören Spiegelmemory und erleichterter Einstieg.


    Das Benutzerhandbuch für openR Link muss alle Modellreihen und alle möglichen Extras abdecken.


    Im Benutzerhandbuch vom Symbioz ist keine Möglichkeit zur Speicherung erwähnt, auch nicht bei der virtuellen Anleitung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die dszugehörende Software ID wurde auf 36560 geändert.


    Verbessert wurde die Anzeige der Radio Senderlogos. Auch bleibt die Anzeige der Radio-Favoriten bei neuerlichem Öffnen auf den Favoriten und wechselt nicht jedes Mal zur Senderliste.


    Mal sehen, was mir im Laufe der Nutzung noch auffällt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Uwe,


    die sind nicht beleuchtet, durch die Lichtverstärkung der Kamera sieht das am Foto nur so aus. Es leuchtet definitiv nur das Symbol der Kalt/Warm Regelung und die gelbe Leucht der „Auto“-Taste und die rote Leuchte der aktiven Zentralverriegelung, die spiegelt sich in den darüberliegenden Tasten.


    Für mich ist wichtig, ist das nur bei meinem so oder ist das bei allen Fahrzeugen.


    Liebe Grüße

    Udo