Bei meinem myRenault.de kann ich die Fahrzeugausstattung sehen unter"Mein Fahrzeug".
Beiträge von KlaDo
-
-
Schau ich morgen mal nach.
Da kann ich keinen Sicherungskasten finden im Innenraum wo eine Klappe vorhanden sein soll. Neben der Lenksäule links befinden sich sieh Foto so etwas weißes.
Das Handschuhfach ist glatt und da ist auch keine Klappe vorhanden.
Im Motorraum findet man wie in der Betriebsanleitung unter C abgebildet den Sicherungskasten -
Hallo Klaus,
geschieht das beim Fahren, dann muss wo ein Problem mit einem Massepunkt vorliegen. Oder ein Batteriepolklemme ist locker. Das ist mir beim Captur mal passiert.
Im Sicherungskasten ist ungefähr in der Mitte so ein größeres, weißes "Viereck". Prüfe, ob das komplett eingerastet ist.
Liebe Grüße
Udo
Genau welchen meinst Du, den unter der Motorhaube, im Handschuhfach oder der unter dem Lenkrad links?
-
Hallo Udo,
das fand ja während der Fahrt statt, wenn das Fahrzeug länger stand kann ich das nachvollziehen, Systeme fahren hoch beim Einstieg, man startet und der Benziner springt an um zu laden und zieht durch den Anlassvorgang soviel Ampere das die Spannung in den Keller geht. Dann kann ich mir vorstellen das das Management alles überflüssige abschaltet und nach Erholung und umstellung auf Ladung alles wieder einschaltet und die Lichter wieder angehen -Tacho und Tablet.
Während der Fahrt kann ich mir das schlecht vorstellen, wenn das Management soweit die Batterieleistung abfallen lässt das beim Anspringen des Benziners Unterspannung auftritt und systeme abgeschaltet werden ist das fatal. Was schaltet da alles ab? Darüber will ich nicht spekulieren. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt, wahrscheinlich nur Blablabla. -
Erschreckend für mich das man bei Rönno dann wohl ganz genau weiß worum es geht -Unterspannung im 12 Volt System, aber in keinster Weise für Abhilfe der Mängel sorgt.
-
Hatte ich ebenfalls schon mehrfach.
Gruß Werner
Hallo Werner,
warst du wegen der Sache beim Rönno Dealer und wenn, wie hat man sich in der Sache geäussert. -
Das Spiel heute fand nach 90km fahrt statt, Letztens, vor 4 Tagen, auf der Autobahn bei ca. 120 km/h, da sollten die Akkus genug Ladung haben um nicht in Unterspannung zu fallen.
Die Symbioze kann und sollte ja zwecks Laden der Batterie den Benziner starten um einer Unterspannug entgegen zu wirken. -
Fahre da mit blauen Multisense Mod ca. 80 km/h und drücke 2 mal die Multisensetaste um in den Grünen Modus zu gelangen, Dann gingen die Lichter aus.
Tacho im Armaturenbrett schwarz, ebenso das Tablet mit der Google Anzeige. Nach drei -vier Sec. geht alles wieder an mit Störmeldungen das die Assistenzsysteme deaktiviert sind mit einem Piepton der sich rasch wiederholte.
Weitere Störmeldungen folgten wie Hintere Fenster nicht verriegelt, Hintere Türen offen.
Weiterfahren war möglich bis zum nächsten Parkplatz, Ausgestiegen Auto sich verriegeln lassen und 10 sec. abgewartet, dann wieder eingestiegen und alles lief wieder wie einst im Mai.
Das ist mir schon zum zweiten mal passiert. Bin jetzt im Urlaub. Wenn ich nach Hause komm mache ich beim Rönno Dealer ein Fass auf.Wenn Frau alleine gefahren wäre, die wäre aus dem Auto gesprungen.
Nachtrag: Da ist dann noch wenn mit Tempomat gefahren wird das schon mal die Geschwindigkeit grundlos, bzw. für mich nicht erkennbar, runter gefahren wird, mitunter mit kurzzeitig eingeleiteter starker Bremsung. -
Das war vor der Auslieferung, und hat die Werkstatt durchgeführt da war Symby schon beim Rönno Dealer und auf meiner Einer angemeldet.
Unverständlich das die das nicht in Ihren System eingetragen haben und die Symbioze zu einem Rückruf seitens Rönno bitten. -
Ob das was bringt ?
Update.jpg