Beiträge von KlaDo
-
-
Sicher ist das ein Kostenthema, wenn jetzt alle Fahrzeuge, in der Werkstatt, umprogrammiert werden müssten sind das Kosten.
Bei mal so angenommenen 10.000 Fahrzeuge und 50,00 €uronen Kosten sind das 500.000,00 €uronen. -
Bei mir funktioniert die Fernlichtautomatik ganz gut. Hatte die auch immer in meiner Kadja dauerhaft eingeschaltet gehabt.
In der meinigen Symbiose sind einige Spielereien eingebaut und automatisiert was man eigentlich nicht braucht.
Da kann man einiges nicht einschalten und gut ist, aber etwas nicht dauerhaft ausschalten ist auch nicht Zielführend.
Alles vollautomatisch ist eine feine Sache, aber die Systeme können halt nicht denken und so sein wie der einzelne Bediener es gerne hätte.
Da müssen Kompromisse her, insbesondere hat der Hersteller die Kosten im Blick.
Actis Lösungen hin oder her, das muss alles auch bezahlt werden. -
Symbi war ja in der Werkstatt um das 3.3 System nochmals zu resetten. Bis jetzt keinen Ausfall mehr gehabt. 3x auf Holz klopf.
Der Techniker konnte keine Fehlermeldung auslesen, nach meiner Nachfrage auf Unterspannungsursache bekam ich zur Antwort das in keinem der Steuergeräte eine derartige Meldung hinterlegt sei.
Er würde wenn es in einem Steuergerät eine Unterspannung auftreten würde, diese auch als Fehlermeldung angezeigt bzw. auslesen können. -
Leb deinen Grant wo anders aus!
Eines Tages wird das Forum nur mehr aus so gscheiten wie dir bestehn.
Muss mich nicht so anschnauzn lassen.
Meine Kiste funktioniert zum Glück wie sie soll. Und wenn nicht, wird hier einem eh nicht geholfen, wenns ein technisches Problem gibt, das nicht einmal die Renault Mechaniker schaffen.
Viel Spass mit euren Symbis.
Hier wird einem schon geholfen, aber das ist hier keine Werkstatt lediglich ein Forum, da kann man mir bei meinem akuten Problem des schwarzen Bildschirms auch nicht weiterhelfen, aber der Hinweis das das bei einigen Hybrid Autos von Renault sich genau so verhält hilft mir schon weiter, insbesondere das es da wohl keine Lösung für gibt.
-
Das sollte der Werkstattmeister dort auch wissen was er kontrollieren muss. Das ist ja auch kein kleiner Betrieb.
-
Das eingespielte Update OpenR Link 3.3 brachte keine Verbesserung, ist eben schon wieder ausgegangen.
-
Ich meine diese Windabweiser: https://www.renault.de/zubehoe…201722645&projectCode=XJB
Das Problem ist das in der ABE keine Schlüsselnummern angegeben sind sondern nur die Fahrzeugbezeichnung. Da unsere Polizei hier sehr fleisig ist was die Verkehrskontrollen angeht und das überprüfen von Tuning jeglicher art denke ich das es da zu Problemen kommen könnte.
Mit dem Gedanken bist Du nicht alleine. Fahre auch Motorrad und wenn man da in eine Verkehrskontrolle gerät, da wird nach allem gesucht und gefragt insbesondere nach ABEèn, TüV Abnahme.
Gut an meinem Bike war und ist immer alles Regelkonform.
Da würde ich zum Rönno Dealer und mir eine entsprechende Bescheinigung besorgen, ansonsten wird so etwas eben nicht angebaut. -
Symbi war beim Rönno Dealer.
OpenR Link 3.3 USB wurde eingespielt.Ob der Fehler behoben wurde wird sich noch rausstellen.
-
Die Bose Soundanlage im Kadja oder Scenic ist schon viel besser als die normale OEM Soundanlage im Symbioz. Das Musikerlebnis zu erleben in einem fahrenden Auto ist schon etwas anderes als zu Hause an einer Teufel oder Bose Anlage.
Beim Symbioz, der nicht sehr gut Geräusch gedämmt ist, kommt es während der Fahrt immer zu Störgeräuschen der Reifen, Motor und Wind -Luftverwirbelungen etc.pp.
Dann hat man das Problem der Musikquelle, denn wenn die schlecht ist kann die beste Anlage keinen hochwertigen Sound liefern.
Mein Ältester hatte vor Jahren in seinem Polo GTI hinten eine riesige Bassrolle eingebaut, Bum bum bum bum das die Heckscheibe drohte rauszufliegen. Musik war das keine sondern nur Krach.
Im Vorführer war die Harman Anlage verbaut aber für mich ist die OEM Anlage im Symbioz vollkommen ausreichend.