Beiträge von efk

    Hallo zusammen,


    rdu008 Welchen Motor fährst du? 145er oder 160er?


    Shifty391 auch an Dich die Frage. Welchen Motor hast du? Im Profil steht 160 e Tech, im Beitrag erwähnst du den 1,6L. Der wiederum ist aber im 145er verbaut.


    Ich habe dieses Geräusch bisher auch nicht wahrgenommen.


    Euch einen guten Start in den Tag!


    Viele Grüße

    Eddy

    Hallo Udo,


    dass sich die Restreichweiten-Anzeige ändert, sobald die Temperaturen sinken oder mehr Verbraucher benutzt werden ist mir klar. Was ich nicht verstehe ist die Verlässlichkeit. Warum kann die Anzeige nach Korrektur keine realistischen Werte liefern? Bei längeren Touren muss ich mich drauf verlassen können, wenn zum Beispiel mal längere Zeit keine Tankstelle in Sicht ist.


    Die Innenraumheizung erfolgt elektrisch, dafür wird mehr Strom gezogen als für den Antrieb des Klimakompressors.

    Oh, das war mir nicht bewusst. Dachte die Klimaanlage verbraucht deutlich mehr.


    Viele Grüße

    Eddy

    hi kann man den Motor auch manuell starten, dann könnte man ihn länger laufen lassen

    Ich meine so zwischendurch?

    Hi Michael,

    Das Einzige, was mir dazu einfällt ist, den E-Save Modus zu benutzen. Damit fährt man öfters im Verbrenner Modus. Aber richtig zwingen kann man das System damit nicht.


    Viele Grüße

    Eddy

    Der Captur war ein Diesel

    Dann kann ich mir gut vorstellen, dass es technisch für den Vollhybriden nicht vorgesehen ist. Einfach weil das System bei niedrigem Stand die Batterie laden muss, ein manuelles weiterschalten würde den Versuch vorzeitig beenden. Ja ich weiß, man kann den Schaltvorgang auch durch das runternehmen des Fußes erzwingen, aber es klappt (bei mir) nicht immer und Berg hoch will ich nicht unbedingt zum Hindernis werden, weil ich plötzlich langsamer werde.

    1.95m sind für dieses Auto nicht ideal.

    Hallo Reini,


    nach langer Zeit finde ich diese Aussage wieder. Ich möchte allen größeren Menschen da draußen durchaus ermutigen den Symbi trotz eine Körpergröße von über 1,90m , zumindest mal Probe zu fahren. Ich selber bin 1,94m und wir sind zu viert plus Hund schon diverse längere Strecken gefahren - ohne Probleme. Es hängt auch sehr von Proportionen ab, daher kann man es nicht pauschal sagen. Dieses Video veranschaulicht es ganz gut, was ich meine:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße

    Eddy

    Was macht ihr wenn der motor laut wird und das Automatic Getriebe nicht Gang wechselt ?

    Hallo Renos, zwei Tipps habe ich für Dich. Erstens, schalte unter Multi Sense in den Eco Modus. In diesem Modus schaltet das Getriebe früher und lässt den Motor nicht so hoch drehen. Ich weiß, gemeint ist das extreme Geräusch, wenn du eine Steigung hochfährst und und gleichzeitig die Batterie geladen wird. Dennoch, ich habe das Gefühl, dass es ein wenig Abhilfe bringt. Zweitens, freunde Dich mit der E-Save Funktion an. Falls du streckenkundig bist, dann schalte E-Save ein bevor eine längere Steigung kommt. Die Batterie wird dadurch schneller geladen und bei der Steigung reicht der "Doppelbetrieb" von Verbrenner und E Motor eventuell aus, um oben anzukommen.

    In der Bedienungs Anleitung auf Seite 157 - 158 wird sie beschrieben , nur dass bei meinem Lenkrad diese Schaltwippen

    nicht auffindbar sind.

    Ich vermute es liegt daran, dass Renault in seinem Gebrauchsanweisungen den Captur und Symbioz in gewisser Weise zusammenfasst (um zu sparen?? keine Ahnung...). Die Schaltwippen hattest du in Deinem Captur? Welchen Antrieb, auch den Vollhybrid?


    Viele Grüße

    Eddy

    Kurzes Feedback: der Neustart des Boardcomputers hat nichts gebracht. Die 200km blieben "verschwunden". Beim tanken dann die Bestätigung: die Zapfpistole klackte bei 38L. Waren also noch gute 10 Liter drin... hm das ist echt schade, dass sich das System so verhält. Die einzige verlässliche Berechnung bleibt dann wohl das Kopfrechnen...

    Hallo zusammen,


    Nachdem die Nächte wieder kalt geworden sind, habe ich auf der Fahrt durch Österreich auch bei mir das "Problem" gehabt, dass meine Restreichweite plötzlich von 360km auf 150km gefallen ist. Nachdem der Verbrauch relativ konstant bei 5,3L war, führe ich das auf die niedrigen Temperaturen (1Grad, bin nachts gefahren) und das hügelige Umland bei Wien zurück. Ist schon doof, dass sich das System so verhält.... gut, dass ich die Reichweiten mittlerweile gut abschätzen kann, also fuhren wir trotz bald eingetretenem niedriger Tankinhalt Alarm weiter, um wie geplant am Zielort anzukommen.


    Am nächsten Tag checkte ich mal die Renault App, um zu sehen was mir dort als Restreichweite angezeigt wird. Und ich war erstaunt, dass ich nun einen Superhybrid habe :P : so komme ich nur mit einem Liter Sprit 672 km weit. Rekordverdächtig!!Screenshot_20251003_171326.jpg


    Meint ihr, ich sollte den Board Computer mal resetten?


    Viele Grüße

    Eddy

    Hallo Andy,


    Danke für Deinen Bericht. Dann spare ich mir das Entfernen der Halterung oder das Ummontieren des Kennzeichens. Habe eben meine Frau nochmal gefragt (sie fährt meistens den Symbi) und ja, auch bei ihr geht der Alarm manchmal los auch wenn kein Hindernis im Weg ist. Sobald sie an der Ampel steht und vor ihr ist ein Auto, orgelt es ständig.


    Berichte bitte, was am Tester rauskommt.


    Viele Grüße

    Eddy

    Ich habe zum Thema mal im Captur Forum gespickelt. Dort berichten einige Fahrer, dass sie nachdem Sie die Kennzeichenhalterung entweder entfernt oder das Kennzeichen selber fester/planer angeschraubt haben, die Fehlalarme weg waren. Offenbar sind die beiden inneren Sensoren zu nah an der Halterung angebracht. Werde das mal checken.