Ich habe zum Thema mal im Captur Forum gespickelt. Dort berichten einige Fahrer, dass sie nachdem Sie die Kennzeichenhalterung entweder entfernt oder das Kennzeichen selber fester/planer angeschraubt haben, die Fehlalarme weg waren. Offenbar sind die beiden inneren Sensoren zu nah an der Halterung angebracht. Werde das mal checken.
Beiträge von efk
-
-
Hallo zusammen,
beim warten an der Ampel, wenn ein Fahrzeug vor mir steht, wird die PDC vorne aktiv und meldet sich akustisch und optisch. Ich kann das nicht nachvollziehen, weil sich der Vordermann nicht rückwärts bewegt und ich mich nicht vorwärts. Irgendwie geht es von alleine los. Scheinbar erkennt das System irgendwas (vielleicht sind das auch meine Schutzengel, die immer mitfahren
) Habt ihr das auch? Das nervt ...
Viele Grüße
Eddy
-
Wenn ich jetzt mal für mich ein Resümee ziehen darf: meine Frau fährt extrem viel Stadt bzw. nur kurz mal Landstraße. Das bedeutet doch dann, dass es immer sinnvoll erscheint im B-Modus zu fahren. Sollte dann nicht auch die E-Save Taste gedrückt werden, da ich ja bevorzugt elektrisch fahren möchte und dies ja dann dem Fahrzeug suggeriert, dass ich das möchte? Oder wie ist da so die Einstellung?
Ich las ja in einem anderen Untermenü, dass man nach einer längeren Autobahnfahrt kurz vor dem Verlassen die E-Save Taste drücken soll (was mir auch impliziert, dass man hier natürlich dann nicht im B-Modus fährt, sondern stinknormal).
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler bzw. gibt es eine andere "bessere" Einstellung für viel Stadt?Das meine Frau dann bevorzugt oder vermehrt im Eco-Modus fährt ist klar, aber vielleicht kann man ja beim MyPerso etwas einstellen, dass sinnvoller erscheint?!
GrußPeter
Hallo Peter,
in der Stadt würde ich auch sagen, dass man in B Stellung plus Eco Modus am sinnvollsten fährt. Bereits auf der Landstrasse wechsle ich aber in die D Stellung, da mir das Getriebe zu viel bremst, hier fahre ich lieber vorausschauend und lasse ausrollen.
Die Bezeichnung E-Save ist tatsächlich etwas irreführend. Meint die Funktion, dass man beim aktivieren mehr als sonst Akku auflädt oder aber, dass Akku für einen späteren Zeitpunkt aufgeladen wird? Es ist letzteres! Wenn ihr z.B. von der Autobahn/Landstrasse kommend in die Stadt einfährt oder auf der Autobahn Berg herunter fährt, dann kann man die E-Save Taste drücken, um mehr Akku aufzuladen, sozusagen zu sichern, um dann in der Stadt selber oder beim Berg hoch fahren, mehr Kapazität zur Verfügung zu haben.
In der Praxis nutze ich persönlich die E-Save Taste allerdings nicht. Meistens vergaß ich, dass ich Sie gedrückt hatte
und wunderte mich dann, warum ich so so wenig "EV" sehe.
Viele Grüße
Eddy
-
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen beziehen sich auf den alten 145er Motor. Im Allzeit-Mix habe ich einen Verbrauch von 4.9 Litern.
Jetzt kommt es natürlich drauf an, was man unter Langstrecke versteht. Es ist ja nicht automatisch Autobahn gemeint. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit eine längere Strecke auf der Autobahn mit durchschnittlich 140 kmh zu fahren und habe dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 Litern gehabt. Ich hatte Glück, die Strecke war frei ich konnte mehr oder weniger konstant die Geschwindigkeit halten. Insgesamt ist mir aufgefallen, dass bei Geschwindigkeiten über 120 kmh der Verbrenner oft im Einsatz ist und das in dem Fall die 94 PS
übergefordert sind mit hoher Drehzahl etc.Einmal im Jahr fahren wir nach Griechenland (2000km einfach), doch leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie da unser Verbrauch war. Bevor ich was falsches behaupte, liefere ich ich den Wert nach der nächsten Fahrt lieber nach.
Dennoch würde ich unterm Strich sagen, dass der Verbrauch auf Langstrecke mit dem Symbi absolut in Ordnung geht.
Viele Grüße
Eddy
-
ich hatte zuerst 160 da stehen, habe es dann auf 155 geändert weil ich zu faul war zum recherchieren wer jetzt wieviel hat.
Viele Grüße
Eddy
-
... ist bei uns leider auch so. So wie Earl geschrieben hat, kommt es darauf an, wie stark man das Pedal drückt, es reicht auch bei uns eine leichte Rücknahme und es schaltet hoch. Bin gespannt was die ersten Nutzer des neuen E-Tech Motors 155 berichten werden. Ob es bei denen auch so ist?!
-
Ich denke, dieses Mal liegt es an Samsung selber und nicht an Renault.
-
Dein Vorschlag würde mich schon interessieren 🤓.
... also nachdem ich ebenso ständig Abbrüche beim Laden hatte, habe ich über Samsung Foren herausgefunden, dass es einen Bug bei der Wireless Laden Funktion gibt. Seitdem ich unter Einstellungen, Akku, Einstellungen für das Aufladen, die Option schnelles induktives Laden deaktiviert habe, läuft das Laden unterbrechungsfrei. Wie gesagt, das war es bei mir und meinem S24 mit Apple habe ich keine Erfahrungen.
Viele Grüße
Eddy
-
Hallo uhu,
2. beim Fahren wird der Ladevorgang außerdem ständig unterbrochen, da das Handy mit Hülle anscheinend nur knapp Kontakt mit der Induktionsfläche bekommt
Hast du ein Samsung Handy? Dann kann ich Dir in diesem Punkt vielleicht helfen.
Viele Grüße
Eddy
-
das Plus im Winter Paket ist nur die beheizbare frontscheibe
ok. Die hatten wir auch nicht mitbestellt. Ist so ne Sache mit der Heizung. Die einen finden es super Sinnvoll und wollen nicht mehr ohne, dann gibt es widerrum andere, so wie mich, die mit den eingearbeiteten Fäden in der Scheibe nicht zurechtkommen, weil das Abblendlicht so komisch gebrochen wird.
Letzten Winter hatten wir ein Enteisungsspray genutzt, das war auch okay.
Viele Grüße
Eddy