Danke, habe mir auch die Nano bestellt pasted-from-clipboard.png
Beiträge von uhu
-
-
Hallo,
meiner hat auch Frontscheibenheizung (hatte die vorher nie). Mir ist ist nur als Brillenträger negativ aufgefallen, dass manchmal bei Regen ein Moiré-Effekt auftritt. Aber ich kann damit leben.
Schöne Grüße
uhu
-
Ich habe mir jetzt für meinen Symbioz ein paar Originale Windabweiser von Renault geholt, bei Lieferung ist mir aufgefallen das die mitgelieferte ABE nur den Captur II beinhaltet aber nicht den Symbioz.
Da die Fenster komplett gleich zum Captur sind werden die Windabweiser ohne Probleme passen. Mir stellt sich nur die Frage ob es später mal Probleme beim TÜV oder bei einer Kontrolle geben wird da ich ja eigentlich keine ABE dafür habe.
Über das TEch Portal von Renault ist das Dokument momentan nicht abrufbar daher hoffe ich das dies evtl. momentan in bearbeitung ist.
Mein Händler wollte sich dahingehend nochmal schlau machen.
Hat jemand ebenfalls diese Windabweiser und in der ABE den Symbioz mit drin stehen?
Hallo,
welchen Windabweiser meinst du? Ich habe an der Fahrer- und Beifahrertür die Windabweiser (wirst aber wohl nicht diese meinen). Meine habe ich gleich beim Neuwagenkauf dazubestellt und von ABE hat mir keiner was gesagt 🤨.
Gruß
uhu
-
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber warum nutzt du nicht die gegebenen Anschlüsse zum Laden per Kabel? Du hast zwischendurch mal geschrieben weil die sich ausschalten wenn du das Auto verlässt. Das macht ja auch Sinn damit deine Batterie nicht leer gezogen wird....
Ich hätte halt gerne eine saubere Lösung.
Da die Ladefläche für mich nicht ordentlich nutzbar ist, werde ich die lahmlegen (mit dicker Matte), damit kann ich was anderes reinlegen.
Das Kabel zum Handy und das Handy soll nicht rumliegen, deshalb feste Verlegung wo es nicht stört.
Ob ich den USB-Anschluß oder den Zigarettenanzünder von aussen bzw. verdeckt ausnutze wird sich erst beim Installieren entscheiden.
Ich habe schon Teile bestellt.
Dass der Stromanschluß wirklich abschaltet, das war am Anfang nicht ganz sicher.
Meine Lösung werde ich bei Realisierung hier reinstellen. Danke an alle, die mir Infos zugeliefert haben.
Liebe Grüße
uhu
-
Hallo Udo,
sind die schon 6 Versionen voraus? Ich habe keine Entwicklerlizenz 🙁
Gruß.,
uhu
-
Hallo uhu,
bei einem iPhone spielt es keine Rolle, ob über USB-C oder induktiv geladen wird. Eine Funktion für induktives Laden gibt es auch bei iOS 26 nicht. Neu ist, dass es neben dem Energiesparmodus in der Einstellung „Strommodus“ den Punkt „Adaptive Leistung“ gibt. Damit kann das iPhon bei höherem Stromverbrauch die Leistung adaptiv anpassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
Wo ist diese Einstellung?
Ich habe nur dies gefunden:
Einstellungen -> Batterie -> Laden -> optimiertes Laden der Batterie
Gruß
uhu
-
Mit Hülle, ohne Hülle, um 180° gedreht. Wenn das Auto steht geht es manchmal, wenn ich fahre auch, aber meistens nicht.
Ich werde eine dicke Matte drauflegen und die Fläche für was anderes verwenden.
Meine Ladestation wird voraussichtlich an der Mittelkonsole angebracht (unterhalb dem Klappfach) und das Ladekabel an den Zigarettenanzünder von hinten nach vorne geführt. Evtl. Kann ich das auch innerhalb der Konsole verlegen.
-
... also nachdem ich ebenso ständig Abbrüche beim Laden hatte, habe ich über Samsung Foren herausgefunden, dass es einen Bug bei der Wireless Laden Funktion gibt. Seitdem ich unter Einstellungen, Akku, Einstellungen für das Aufladen, die Option schnelles induktives Laden deaktiviert habe, läuft das Laden unterbrechungsfrei. Wie gesagt, das war es bei mir und meinem S24 mit Apple habe ich keine Erfahrungen.
Viele Grüße
Eddy
Danke, die Einstellung gibt es leider bei Apple nicht 😟 Die von Renault testen die Software anscheinend nur durch den Kunden.
-
Hallo uhu,
Hast du ein Samsung Handy? Dann kann ich Dir in diesem Punkt vielleicht helfen.
Viele Grüße
Eddy
Hallo Eddy,
danke, aber ich habe ein Apple iPhone 16 Pro max. Eigentlich sollte zwischen den Systemen keinen Unterschied geben, oder?
Dein Vorschlag würde mich schon interessieren 🤓.
Viele Grüße
uhu
-
Hallo Swoffer,
wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es für mich mehrere Gründe:
1. das Handy wird sehr sehr heiß, wenn es mal wirklich geladen wird
2. beim Fahren wird der Ladevorgang außerdem ständig unterbrochen, da das Handy mit Hülle anscheinend nur knapp Kontakt mit der Induktionsfläche bekommt
3. durch die Unterbrechungen piept mein Handy ständig (ich könnte das natürlich abschalten, was ich aber nicht will)
4. ich finde es unverschämt, dass man die Induktion nicht abschalten kann
Hallo Reini,
Danke für die Info. Das habe ich schon befürchtet. Ich werde mir was anderes einfallen lassen, denn größere Eingriffe möchte ich wegen der Garantie noch nicht vornehmen.
Die USB‘s schalten nach einiger Zeit nach verlassen des Autos ab 😎
Gruß,
uhu