Beiträge von uhu

    Hallo,

    heute habe ich zum ersten mal mit Assistant längs eingeparkt. Ging eigentlich ganz gut.

    Bin nur erschrocken wie das Auto mit einer sehr hohen Geschwindigkeit in die Lücke parkte. Das kommt mir ziemlich unheimlich vor!

    Kann man die Fahrgeschwindigkeit irgendwie runterregeln?


    Schöne Grüße

    uhu

    Hi Udo,


    1. Kontakte vom iPhone mit app „Kontakte Sync“ ins Google-Konto übertragen (evtl. Zugriffsrechte gewähren)

    2. iPhone nur über Bluetooth mit RLink verbinden (nicht carplay)


    Damit sollte es gehen.


    Gruß

    uhu

    hallo Udo,


    „ok Google“ === „hey Google“ , habe hier keinen Unterschied bemerkt (Anmerkung, ich habe meine Handy nur mit Bluetooth verbunden, nicht mit carplay)


    Das mit den Zugriffsrechten glaube ich auch. Evtl. kann man das ja irgendwo einstellen, aber ich weiß nicht wo?


    Schöne Grüße

    uhu

    Ja, auf das bin auch gekommen. Leider hatte ich vergessen im Google-Konto den Zugriff auf die Telefondaten zu erlauben. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mal schaun, ob das hilft.

    Mittlerweile habe ich folgendes festgestellt:

    In Google-Maps (Auto) kann ich über das suchen-Feld den Namen z.B. xxx eingeben und auch das als Ziel angeben.

    Dagegen wenn ich den xxx über Sprache (Google Assistant) eingebe („go google. Navigiere mich zu xxx) wird xxx nicht erkannt.


    ==> das verstehe ich nicht 🧐🥺

    Ja, auf das bin auch gekommen. Leider hatte ich vergessen im Google-Konto den Zugriff auf die Telefondaten zu erlauben. Das habe ich jetzt nachgeholt. Mal schaun, ob das hilft.

    … aber er kennt dann meine Telefonadressen nicht ☹️

    … wenn CarPlay ausgeschaltet und nur Bluetooth ein, dann schon.

    Hallo Udo,


    google maps finde ich besser als das von apple. Da ich einen Sprachfehler habe, versteht mich Google besser als Siri.

    Mittlerweile habe ich carplay abgeschaltet und verbinde das Handy nur noch über Bluetooth mit dem Auto. Damit sind die Menütasten des Google Assistant auch verwendbar. Bei carplay-Betrieb der ja nicht verwendbar.


    Übrigens: Google spricht nicht Siri und umgekehrt 😂🤣😂


    Liebe Grüße

    uhu

    Hallo Udo,

    vielen Dank für die Erklärung. Ich glaube das auch verstanden zu haben. Leider kenne ich mich auf Android-System nicht so aus.


    Auf was ich eigentlich hinaus will ist, wie schaffe ich es, daß Google Assistant meine Kontaktadressen kennt. Also ich möchte, daß ich folgendes sagen kann: „Hey Google, navigiere mich zu xxx“, wobei xxx ein Namenseintrag in meinem Adress-/Telefonbuch ist.


    Ähnliches kann ich ja mit Siri machen, wenn ich carplay aktivere. Aber dann geht der Google Assistant nicht mehr.

    Ich finde das sehr verwirrend und nicht stimmig. Das Multimedia-System ist mir momentan nicht so wichtig. Das Auto-Google aber sehr.


    Wenn ich die Sache mit meinen alten Auto mit dem eingebauten TomTom-Navi vergleiche ist diesbezüglich das aktuelle System ein Rückschritt. Bei TomTom konnte ich eigene Ziele mit eigenen Namen als Favorit abspeichern und wieder aufrufen. Bei dem Auto-Google

    habe ich das nicht geschafft, nicht einmal den aktuellen Standort kann ich direkt abspreichern (was ich oft im Urlaub verwendet habe).


    Schöne Grüße

    uhu