Beiträge von Uh_newyork
-
-
Hallo Shifty,
wenn sich der Abstand zum Überholenden verkürzt, werden beim Fahren mit aktivem Tempomat schon immer wieder mal die Bremsklötze angelegt, es sei denn, es wird rechtzeitig geblinkt.
Das war genau so auch bei meinem Captur, nur viel spürbarer, also weniger sanft geregelt als bei meinem Symbioz.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Shifty,
ich habe noch einen 145 PS, da ist alles bestens.
Hat Renault wohl die Raute preisgünstiger gemacht?
Liebe Grüße
Udo
-
-
-
Hallo,
der Symbioz fährt ausschließlich elektrisch an. Den Verbrenner kann man gar nicht „anschleppen
Das „Problem“ ohne laufendes System ist die fehlende Schmierung, da die Ölpumpen außer Betrieb sind.
Eine sekundäre Ölpumpe verwendet/oder verwendete nur Mercedes bei den Wandlerautomaten. Die dürfen/durften geschleppt werden, da die Getriebeölpumpe beim Schleppen mitgelaufen ist.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Michael,
diese Funktion „Dashcam“ ist nicht aktiv bei Captur/Symbioz. Das ist nur den Modellen MeganE/ScenicE und den drei Australen vorbehalten.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
bei Renaunt ist es soweit gar nicht so lange.
Ein Freund von mir hat im Frühjahr einen Golf Variant bestellt mit Liefertermin Mitte August.
Sein Fahrzeug steht in WOB auf Halde, weil ein Steuergerät fehlt. Blöderweise hat er seinen alten schon vor einem Monat verkauft….
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo
die Ladeleistung der Ladematte ist zu niedrig. Meine Erfahrung ist, das iPhone wird zu heiß, wodurch die Leistung sinkt und der Akku geschädigt werden kann.
Eine Verbindung via CarPlay Wireless hat gemäß meinem Erfahrungen keinen erhöhten Stromverbrauch. Auch auf langen Reisen bleibt das iPhone in der Hosentasche oder liegt im oberen Fach.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Stephan,
Fehlermeldungen können auftreten, wenn ein Fehler aufgetreten ist, was grundsätzlich naheliegend ist. Tatsache ist, es gibt Fehler, die werden durch einen Elektronikfehler generiert. Wenn das geschieht, liegt es möglicherweise an einer Fehlfunktion in einem Steuergerät. Steuergeräte benötigen eine stabile Systemspannung. Bricht die ein, dann wird das Gerät nicht mehr korrekt funktionieren. Das ist wie bei einem PC, wo irgendwas plötzlich nicht mehr funktioniert. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung,
Das Einbrechen der Systemspannung kann dann erfolgen, wenn die 12 Volt Batterie nicht ordnungsgemäß funktioniert oder ein Massepunkt nicht in Ordnung ist.
Beim Hybriden ist der HSG fix mit dem Verbrenner über das Multi-Mode-Getriebe verbunden. Der HSG dient auch zum Synchronisieren der Gangwechsel. Läuft da dieser Vorgang nicht korrekt, könnte am HSG das eingreifende Zahnrad zermalmt werden und so gelangen Späne in das Getriebe.
Achte darauf, ob die Schaltvorgänge ruckfrei und möglichst unbemerkt erfolgen.
Liebe Grüße
Udo