Beiträge von Reini

    Vergessen zu erwähnen. Es gibt auch unzählige Messgeräte mit Digitalanzeige, die man direkt in den Zigarettenanzünder stecken kann.

    Der Zigarettenanzünder funktioniert aber nur bei eingeschalteter Zündung.


    Bessere Geräte die man direkt irgendwo an 12 Volt anschliesst und per Bluetooth am Handy ablesen kann gibts auch.


    Sucht einfach nach: Voltmeter Auto, LCD Battery tester, USB Ladegerät, 12 Volt Adapter,...


    Mit dem Basteln oder wo herumschrauben warte ich noch lieber bis die Garantie abgelaufen ist. :/

    Uwoworofu hat recht. Das Verbrauchs-Thema ist wo anders.


    lg. Reini

    Erschreckend für mich das man bei Rönno dann wohl ganz genau weiß worum es geht -Unterspannung im 12 Volt System, aber in keinster Weise für Abhilfe der Mängel sorgt.

    Hab heute einen Adapter, Zigarettenanzünder - Kabel - Messgerät gebastelt.
    Werde, wenn ich wieder unterwegs bin messen, ob die Spannung schwangt.
    Heute 13,44V gemessen. Das System hat sich auch später als sonst in den Standby-Modus schlafen gelegt.

    Wer weiss ob es wirklich >besser< wird.

    Ein Vergleich wäre interessant.

    Und der WLTP ist ja auch nicht wahr. Die.4,6 oder 4,3 (neu) sind bei manchen die untere Grenze.

    Ich kann mich nicht beklagen. Wenn er umschaltet von EV auf Benzin merk ich es kaum. Und beim raufschalten sowas wie Ruckler oder so..hmm merk ich nur beim Kickdown. Das Hochrasen hat er die letzten 10 Tage/900 km auch nur 1-2 gemacht.

    Ich hab Renault sogar angeschrieben und das gleiche gefragt. Warum sie zb. wegen 0,3l weniger Verbrauch unbedingt mehr Feinstaub produzieren wollen.

    Erwartungsgemäss hab ich keine Antwort bekommen.


    Vermutlich haben sich ein paar Leute aufgeregt...ui schlimm, mein Auto mit 1500Kg hat zu wenig Biss...


    Keine Ahnung was wirklich der Grund ist.


    Übrigens, das Getriebe ist auch neu.


    Ganz frische Seiten bei renault.at:


    Neue Hybridversionen für Renault Symbioz und Captur
    Neue Renault Hybridmodelle für Symbioz und Captur: Full Hybrid E-Tech mit mehr Leistung, Reichweite und Effizienz ab sofort bestellbar.
    www.renault.at



    NEUE HYBRIDANTRIEBE FÜR RENAULT ESPACE UND SYMBIOZ - Presse Website Österreich
    Mehr Leistung, weniger VerbrauchHohe elektrische Fahranteile und direkteres AnsprechverhaltenRenault festigt Status als führender Anbieter von Vollhybriden
    media.renault.at

    Ich war jetzt 10 Tage im Urlaub im schönen gebirgigen Salzburg unterwegs. Empfinde den Symbioz als ideales Bergauto. Seit dem letzten Tanken ein Gesamt-Durchschnitt von 4,6l. Bei der letzten Fahrt von 10 km hat er überhaupt nur 1,7l/100km angezeigt.

    Bergauf fährt er oft elektrisch und bergab in B lädt er wieder. Gefühlt auch mehr als 50% elektrisch.

    Muss aber sagen dass ich nicht rase. Bei den engen Strassen und vielen Kurven verzichte ich gerne aufs Überholen.


    Und ärgert euch nicht wegen den neuen 158PS Versionen. Es sind nur 15PS mehr und 0,2l/100km weniger....sagt die Marketingabteilung von Renault.

    Mein Mann meinte, ob es nicht sinnvoll wäre, das Auto nachts an ein Ladegerät zu hängen :) , so machen wir das mit unseren alten Motorrädern...

    Mit dem Unterschied, dass man eine Motorradbatterie bei Nichtbenützung 1x im Monat lädt....die vom Symbioz u.u..täglich. 🤪

    Ich danke dir für die ausführliche Erklärung und werde das weiter beobachten :) :) :) .


    Mein Mann meinte, ob es nicht sinnvoll wäre, das Auto nachts an ein Ladegerät zu hängen :) , so machen wir das mit unseren alten Motorrädern...

    Machen sie gelegentlich im Showroom auch.

    Sonst kann sich kein Kunde zb das Display ansehen oder den elektr. Sitz verstellen.

    Das war mein erster Eindruck im Innenraum des Symbioz....das System fährt herunter... :rolleyes:


    Ehrlich gesagt sollte sowas nicht nötig sein.


    Ist anscheinend ein allgemeines PHEV Problem. Siehe Prius: https://www.priusfreunde.de/po…c=view&catid=93&id=802067