Beiträge von Reini

    Schliesst man die externe Ladestation an den USB oder 12V Stecker und an den Platz der induktiven vom Symbioz legt funktioniert die vermutlich eh nicht mehr. Ist schon genug Luftspalt. Will da nichts empfehlen ohne Test. Manche legen eine Gummimatte, andere Alufolie drauf. Bei manchen lädt es nicht einmal mit dem Händy in der Hülle.

    Solange die Garantie gewährt wird, würd ich nix selber dran basteln/verändern.

    Es gibt auch Möglichkeiten das induktive Laden durch eine Isolierschicht zu unterbinden. Dann kannst du dein Gerät drauf platzieren.

    @Martin aus Tschechien ;)

    Mit google Translator wurde alles bestens übersetzt.

    Eine technische Verbesserung ist immer gut und fast täglich zu beobachten.

    Aber interessant der Verbrauch...(ich habe soeben einen Bigster 160 mit viel Zubehör konfiguriert.

    Der Bigster ist fast gleich schwer wie der Symbioz.

    Renault sagt:

    Bigster bis zu 80% Elektrisch. WLTP 4,6 Liter, 180kmh max.

    Symbioz bis zu 40% elektrisch WLTP 4,8 Liter 170kmh max.


    80% kann ich mir nicht vorstellen...

    15 Minuten im Stau schaffe ich auch 100% 🤭


    Ok, der neue Motor hat mehr Biss und +10kmh. Mit einer Tankfüllung kommt man bei -0,2 Liter eventuell 50km weiter.


    Würde uns freuen von dir und deinem Symbioz dann mehr zu hören! ;)

    Renault hat seit der Markteinführung im Jahr 2021 über 750.000 Fahrzeuge mit diesem Vollhybrid-E-Tech-Antrieb verkauft. Ich halte es für einen logischen Schritt, Verbesserungen vorzunehmen. DACIA ist sehr stolz auf den neuen Motor. Ich bin gespannt, wie er sich in unserem neuen Symioz fahren wird. :)

    Hallo Martincz!

    Meinst du den 1,6er oder den 1,8er Vollhybridmotor?

    Bei Renault gabs ab 2020 den Clio als Vollhybrid.

    Bei Dacia war der erste Vollhybrid der Jogger ab 2023.

    Weiß jemand, ob man die Induktion dauerhaft abschalten kann?


    Viele Grüße

    uhu

    Denk als erstes an die Sicherung rausnehmen. In der BA ist alles aufgelistet nur nicht das Ladegerät. :|


    Der Hinweis in der BA ist auch gut:

    Sie dürfen keine Gegenstände (USB-Datenträger, SD-Speicherkarten, Kreditkarten, Schlüsselkarte, Schmuck, Schlüssel, Münzen usw.) im Induktionsladebereich 1 liegen lassen, während Sie das Smartphone aufladen. Entfernen Sie alle Magnetkarten oder Kreditkarten aus der Hülle, bevor Sie Ihr Telefon im Induktionsladebereich 1 ablegen.

    Ich war jetzt im Urlaub in Salzburg unterwegs.

    Auch auf den steilen Serpentinenstrasse hätt ich nichts bemerkt dass er sich plagen musste. Auf den gleichen Strecken musste ich mit dem Clio mit 75PS zeitweise auf den 2.Gang runterschaltem

    Wichtig wäre der Ruhestrom. Dazu muss man ein Amperemeter in Serie zur Batterie schliessen. Diese hiefür abklemmen.


    Einfacher gehts mit einer teuren Leistungsmesszange. (Clamp Meter).

    Macht sicherlich auch eine nette Werkstatt. 2 Minuten Arbeit und was für die Kaffeekassa. ;)


    Mehr wie 0,6 Ampere Ruhestrom sollten es nicht sein. Man muss aber 20-30 Minuten warten bis er wirklich im Standby ist. Ohne Schlüssel in der Nähe!