Hallo Reini,
gut dass der Fehler gefunden wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
gut dass der Fehler gefunden wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
ich bin gespannt…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
ich denke, die Batterie sollte ausgetauscht werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
bei 11 Volt Batteriespannung nach 150 Kilometer Autobahnfahrt wurde bei meinem RFC der Starter nicht mehr freigegeben. Ein Anruf bei Alliance war nötig. Nach weiteren 150 Kilometern war wieder alles normal. Sogar Start/Stop hat funktioniert. Der Batterietest in der Werkstatt hatte diese für in Ordnung befunden. Aufgrund des Protokolls vom Pannendienst wurde die Batterie auf Garantie ausgetauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
ich habe am 10.07.2015 meinen Prototypen Renault Espace, Modellreihe RFC, übernommen. Den habe ich gemeinsam mit dem Werkstattmeister zur "Serienreife fertig entwickelt". Dabei habe ich sehr viele Erkenntnisse gewonnen. Der Hauptverursacher für viele unerklärliche Fehler ist die 12 Volt Batterie und das Batteriemanagement. Durch Unterspannung steigen diverse Steuergeräte aus.
Paar Beispiele:
Kaltstart, Diesel, der Motor stirbt ab, Neustart, Fehlermeldung "Getriebe überprüfen", Gang einlegen nicht möglich, Fahren nicht möglich. Motor abstellen, 20 Minuten warten und dann wieder starten. Alles ist wieder normal. Meine Frau musste schon zweimal ein Taxi rufen, weil sie nicht warten konnte.
Die Blinker blinken schnell, als würde eine Glühlampe ausgefallen sein, ausgefallen ist aber keine. Der Heckscheibenwischer hat gewischt, obwohl der ausgeschalten war. Der Tiefton der Hupe ist ausgefallen. Das Tagfahrlich ist ausgefallen. Aber es war nichts defekt. R-Link-Reset - und alles war wieder normal...
Bei 36 Grad im Schatten hat die Klimaanlage geheizt, anstatt zu kühlen. Je höher die Gebläsedrehzahl gedreht wurde, desto wärmer wurde die Heizung gestellt. Das Klimasteuergerät wurde ausgetauscht. Der Fehler war aber immer noch vorhanden. Daraufhin wurde das Radio ausgetauscht, der Fehler war verschwunden. Beim RFC Phase 1 werden die sechs Fahrer-Profile auf den Renault-Server übertragen. Das neue Radio hat noch keine Profile. Die App Nutzerprofile muss noch installiert werden. Dazu im Fahrzeug den R-Link-Store öffnen. Der Download der Nuterprofile und Notificatins erfolgt automatisch und auch die Installation. Du wirst es nicht glauben, nach der Installation wurde der Klima-Fehler vom Server wieder zurück auf das Radio übertragen. Nach einem R-Link-Reset hat die Klimatisierung wieder einigermaßen funktioniert. In bestimmten Zeitabständen wurden die Profile immer wieder in das Fahrzeug rückgeladen.
Das hat dann bis Februar 2019 gedauert, bis durch Actis 49605 und Löschung der Fahrer-Profile am Renault-Server dieser Fehler zur Gänze verschwunden ist.
Auslöser für diese Fehler ist Unterspannung im 12-Volt System, was diverse Steuergeräte ausfallen lässt. Die Software läuft nicht mehr sauber, dadurch werden falsche Signale an diverse Steuergeräte über das Bus-System gesendet. Die Heizungssteuerung erfolgt mitunter auch am Bildschirm, so wurden von R-Link2 falsche Signale an das Klimasteuergerät übertragen.
Die erste Batterie im RFC hatte nur 18 Monate gehalten, jede weitere nur ein Jahr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
wenn die Ruhespannung der 12 Volt Batterie zu niedrig ist, spinnt die Elektronik. Bei meinem Captur kommt die Fehlermeldung "Lichtautomatik prüfen". Es gibt jedoch keinen Fehler.
Auf alle Fälle solltest Du in der Werkstatt reklamieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Einen Defekt kann man nämlich nicht 100%ig ausschließen. Es ist nicht immer die Batterie schuld, aber sehr oft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
die Lenkradheizung und auch Windschutzscheibenheizung haben mein Symbioz, auch schon mein Captur und mein Espace.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
was geschieht, wenn Du das System (den Motor) abstellst, aussteigst, die Türen versperrst und neu startest?
Prüfe die Ruhespannung der 12 Volt Batterie!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
das Fahrzeug war sehr schnell da, aber die COC-Papiere nicht. Es handelt sich um einen sehr kleinen Händler, der hatte dann Urlaub. In dieser Zeit wurde kein Fahrzeug ausgeliefert. Danach haben sich die Auslieferungen aufgestaut. So ist es Mitte Oktober geworden und ich wollte das Fahrzeug mit Winterreifen übernehmen, um zweimal hinfahren zu vermeiden. Immerhin ist eine Richtung 33 Kilometer zu fahren. Ich bekomme die Aktion Winterreifen gratis. Allerdings konnte Renault nicht liefern. Vertraglich habe ich festgehalten, dass die Reifen Michelin sein müssen. Die waren erst letzte Woche auftreibbar. Die Felgen sind erst diese Woche geliefert worden. Am Donnerstag hätte ich ihn haben können, aber ich habe erst am Dienstag Zeit. Mir ist es egal, gewartet zu haben. Der Symbioz ist ein reines Zweckfahrzeug und eh exakt gleich wie der Captur. Und vermissen werde ich hellgraues Leder und hellen Dachhimmel und den starken Motor, der Geschwindigkeiten über 200 km/h ermöglicht.
Das Fahrzeug, an dem ich hänge ist mein Espace RFC. Ein Diesel, den bewege ich nur auf Langstrecken. Im Kurzstreckenbetrieb wird der Motor nie warm.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
die Anmeldung bei MyRenault muss mit der gleichen E-Mailadresse erfolgen, die beim Kaufvertrag hinterlegt wurde. Sobald der Kaufantrag bestätigt wurde, erscheint es in der App mit "Kaufantrag - Datum Ihr Kaufantrag wurde erfasst". Anstatt der VIN wird die Kaufvertragsnummer angezeigt.
Sobald das Fahrzeug ausgeliefert wurde, wird die VIN verknüpft.
Mein Symbioz steht bereits seit 25. September beim Händler. Kommenden Dienstag ist die Fahrzeugübergabe.
Liebe Grüße
Udo