Hallo,
der Batterietyp ist gemäß Werkstattmeister VLRA, EFB oder AGM. Da muss man explizit nachsehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Batterietyp ist gemäß Werkstattmeister VLRA, EFB oder AGM. Da muss man explizit nachsehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Málaga,
ob das bei Hybride gut ist, ein Ladegerät zu benutzen würde ich lieber in der Werkstatt klären. Es wird anscheinend eine spezielle Blei-Batterie verwendet, deren Typ-Bezeichnung mir gerade nicht einfällt. Dieser Typ soll besonders unempfindlich sein gegen Niederspannung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Málaga,
was der Grund ist, dass die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen wurde, ist schwierig zu erklären. Das wird geregelt über das BMS, Batteeiemanagement.
Bei den Verbrennern wird die 12 Volt Batterie, eine EFB, nur im Schiebebetrieb geladen und auch nur bis 80% ihrer Kapazität. Durch regelmäßiges Fahren un viel Kurzstrecke gelangt die Spannung unter 12,4 Volt, wo die Sulfatierung beginnt. So sinkt die Kapazität no tinuierlich.
Bei den HEV und PHEV wird die Batterie über Konvwrter von der Hochvolt-Batterie geladen. Das sollte kontinuierlich und auch im versperrten Zustand erfolgen.
Gemäß meinen Erfaheungen kann das so nicht sein, denn sonst dürfte nach Abstellen des Motors nicht die Meldung am Zentraldisplay erfolgen, dass das Radio abgeschaltet wird.
Mir ist jetz während einer 1.000 Kilometer-Reise bei einer Pause diese Warnmwldung aufgetreten und nach der Fahrpause sind während dem Systemstart die Displays schwarz geblieben und die Fahrassistenten wurden deaktiviert. Aktiviert werden konnten die erst nach mehreren 100 Metern Fahrt.
Ich bin noch nicht dahinter gekommen, nach welchen Parametern das BMS wirklich regelt.
Nach dem Urlaub spreche ich darüber mit dem Werkstattmeister. Vielleicht hat er dazu essenzielle Informationen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Málaga,
die Spiegel bleiben in der eingeklappten Position, wenn der Ladezustand der 12 Volt Batterie unter dem Soll liegt. BMS schaltet entsprechend Verbraucher ab.
Mir ist es schon mehrmals passiert, dass die Displays schwarz geblieben und das Radio ausgeblieben sind. Die Assistenzsysteme waren aus, der Bordcomputer genullt.
Dabei sollte die 12 Volt Batterie auch bei abgestelltem und versperrtem Fahrzeug geladen werden. Wobei mir vorkommt, dass das nicht wirklich der Fall ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo MK1,
das Problem wird aus meiner Sicht und Vermutung schlichtweg eine defekte 12 Volt Batterie sein. Wenn die Systemspannung zu niedrig ist, fällt das Getriebesteuergerät aus.
Das Problem kenne ich aus meinem Espace RFC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
der Symbioz ist ja ein verlängerter Kleinwagen 😊
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bo,
sobald das Fahrzeug nach der Bestellung im System angelegt gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo der Bo,
Deine Signatur ist aktiv!
Liebe Grüße
Udo
Hallo der Bo,
am Mobiltelefon ist das etwas tricky.
1. tippe auf Dein Symbolbild
2. tippe nochmals auf Dein Symbolbild, in der Ebene links
3. Profil bearbeiten
4. nochmals Dein Symbol berühren
5. Navigation anzeigen
6. Signatur auswählen
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
ich habe bei Dacia gar nicht genau geschaut. Bei der Vienna Motor Show und bei der Salzburger Automesse hatten sie jeweils einen Bigster da.
Liebe Grüße
Udo