Hallo Cashya,
wenn man darauf achtet, dass vor den Steigungen der Akkustand nicht zu niedrig ist, funktioniert das gut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cashya,
wenn man darauf achtet, dass vor den Steigungen der Akkustand nicht zu niedrig ist, funktioniert das gut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
nach dem Volltanken und Fahrt von Salzburg nach Schladming mit maximal 130 km/h auf der A10 ist der Durchschnittsverbrauch nun 5,8 Liter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei der Rückfahrt Brenner-Salzburg ist der Durchschnittsverbrauch nur 4,8 Liter, trotz Höchstgeschwindigkeit ab Rosenheim bis zur 120er Begrenzung vor Salzburg.
Wobei bei den Steigungen diesmal die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h auf 130 km/h abgesackt ist. Der Fahrakku war leer. Die 94 PS des Verbrenners sind zu schwachbrüstig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
mir fällt auf, dass die Radarwarnung in Salzburg nicht funktioniert.
Wobei ist eine Route aktiv, werden Radars auf der Autobahn angezeigt.
Was dem Symbioz nämlich gegenüber anderen Modellen fehlt, ist die Funktion „Warnung vor Gefahrenpunkten“ Ein/Aus. Da frage ich bei Renault Austria an, weshalb ausgerechnet beim Symbioz diese Funktion fehlt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
heute bin ich das erste Mal auf Langstrecke in Deutschland unterwegs. Bei Fahren mit Höchstgeschwindigkeit (leider nur 180 km/h laut Tacho) von Salzburg nach München und dann weiter auf den Brenner
Mit zügiger Bergauffahrt ist der Durchschnittsverbrauch von 4,6 Liter auf nur 5,3 Liter pro 100 Kilometer angestiegen. Das finde ich sensationell wenig für zügiges Beschleunigen und immer wieder Vollgas.
Unerwarteter Weise war heute Vormittag auf der A8 wenig Verkehr, so war es möglich, die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Das Fahrzeug liegt satt und stabil auf der Straße. Die 19-Zöller mit dem niedrigen Querschnitt wirken sich da positiv aus.
Am Brenner hat der Verbrenner dann schon eine Zeitlang mit sehr hoher Drehzahl gearbeitet. Das Betriebsgeräusch war deutlich hörbar, aber soweit im Rahmen. Der Fahrakku ist nicht so leer geworden, dass nur die 94 PS des Verbrenners aktiv waren, so wie letztens bei der Rückfahrt aus Wien im Jänner.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
die Updates werden in LoTs, also in definierten Gruppen zeitversetzt ausgerollt.
Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass bei Deinem die Software bereits ab Werk aufgespielt wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
heute fällt mir in MyRenault die Ankündigung eines Updates over the air auf.
Technische Plattform 1.1.0
Dieses Soll anscheinend den FOTA-Prozess optimieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthias,
ich fahre viel mit Radartempomat. Wenn ich aber sehe, dass die Fahrzeuge langsamer werden, schalte ich den Tempomat mit der Null-Taste ab und lasse das Fahrzeug in D ohne Gas rollen. Wenn der Sicherheitsabstand passt, drücke ich die Res-Taste, die vorher gefahrene Geschwindigkeit wird wieder aktiviert und das Fahrzeug folgt automatisch dem vorherfahrenden Verkehr.
Im Stadtverkehr mache ich das auch vor roten Ampeln, lasse das Fahrzeug in D ausrollen. Muss stärker verzögert werden, stelle ich auf B.
Bei den jetzt aktuellen Außentemperaturen komme ich auf 4,5 bis 4,8 Liter Durchschnittsverbrauch. Bei Temperaturen unter 10 Grad waren es 5,5 bis 5,8 und bei Frost 6,2 bis 6,7 Liter Durchschnittsverbrauch.
Fahre ich auf der Autobahn längere Zeit 130 km/h steigt der Durchschnittsverbrauch auf mindestens 6,2 Liter. Auf Langstrecken hatte ich mit dem 200 kg leichteren Captur mit dem 1,33 Liter Benziner und 155 PS im Schnitt weniger verbraucht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthias,
der Symbioz hat ein passives Reifendruckprüfsystem.
Nach dem Wechsel der Räder im Zentraldisplay under Fahrzeug das Reifendruckmenü aufrufen. Den „Motor“ starten. Im Stand die Noll-Taste am Lenkrad so lange gedrückt halten, bis die Bestätigung erfolgt und nochmals bestätigen, dann losfahren. Die Raddrehzahlen werden als Referenz im ABS-Steuergerät abgespeichert.
Liebe Grüße
Udo