Hallo,
für den Captur habe ich was gefunden, das passt auch für den Symbioz:
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
für den Captur habe ich was gefunden, das passt auch für den Symbioz:
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Übersicht mit KI
Prüfen Sie wichtige Informationen sorgfältig. Weitere Informationen
Es ist unwahrscheinlich, dass Renault serienmäßig Filz in den Seitenfächern und dem Handschuhfach des Symbioz verwendet. In der Regel werden für solche Bereiche Kunststoffe oder andere Materialien verwendet, die strapazierfähiger und leichter zu reinigen sind. Es ist jedoch möglich, dass Sie selbst Filzmatten oder -einlagen als Zubehör erwerben und installieren können, um den Innenraum zu individualisieren oder zusätzlichen Schutz zu bieten.
Mögliche Optionen für die Nachrüstung:
Wo Sie diese finden:
Wichtige Hinweise:
KI-Antworten können Fehler enthalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hermsch,
welches Soundsystem hat Deiner eingebaut?
Das Radio befindet sich über dem Handschuhkasten.
Der Ausbau wird ähnlich der Zoe sein:
Am Clio kannst Du Dicv auch orientieren:
Liebe Grüße
Udo
Hallo Helmuth,
bei Steigungen läuft der Verbrenner im optimalen Drehzahlbereich. Der Verbrenner muss den Elektromotor unterstützen und gleichzeitig den Akku am nötigen Ladezustand halten. Bei längeren Steigungen kann der Akku fast leer sein, dann ist nur der Verbrenner aktiv. Die 94 PS des Verbrenners reichen nicht mehr aus, ohne Unterstützung des Elektromotors das Tempo zu halten. Das Fahrzeug „verhungert“ dann in der Steigung.
Bei Strecken mit viel Steigungen wird ie Aktivierung von „E-Save“ empfohlen. Der Schalter befindet sich links in der Schalterleiste am Armaturenbrett. E-Save hält durch Dauerbetrieb des Verbrenners den Akku auf möglichst voll.
Liebe Grüße
Udo
Hallo efk,
Im Dacia 155, bei Renault 160 PS Systemleistung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
hast Du bereits AAOS12 3.3.0 im Fahrzeug?
Beim Austral soll die Dashcam-Funktion ab 3.3.0 funktionieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
das wurde ja bereits bei Captur, Talisman und Espace auf die „alte“ Lösung umprogrammiert.
Und wieder bringt man die „neue“ Logik auf den Markt. Mit einer Änderung des Lichtschalters, dass man zum manuellen Abblenden nach oben drehen muss.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
natürlich setzt der Hersteller auch einen Focus auf die Kosten. Ob die Fernlichtautomatik Imme an ist oder der Blinkerhebel in Fernlichtstellung stehen muss, ist kein Kostenthema, das ist reine Software.
Und ja, es funktioniert halt nicht, allen Vorlieben gerecht zu werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Karsten,
auch für mich ist es unverständlich, dass diese "gestörte" Logik umgesetzt wurde. Das ist das Drängen Richtung alles muss vollautomatisch gehen - in der Realität gibt es dann Probleme.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rainer,
die Funktion wird von der Fahrzeugelektronik analog MeganE nicht unterstützt. Was nicht im Konfigurationsserver zur VIN eingetragen ist, kann auch nicht funktionieren, auch wenn die entsprechenden Anschlüsse vorhanden wären.
Liebe Grüße
Udo