Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Woita,


    auch EssyLink hatte diesbezüglich zu R-Link2 einen Rückschritt. AAOS ist ein noch weiterer Rückschritt betreffend Multimediafunktionen.

    Der Player von AAOS erfüllt nicht den allgemeinen Standard. Coverbilder werden nicht übertragen. Das Radiowidget kann keinen Radiotext anzeigen, was zumindest in EasyLink funktioniert. R-Link2 hat diesbezüglich auch so seine Macken. Unter Softwareversion 1 und 2 hatte es auch viele Probleme mit Musik vom USB-Stick gegeben.


    Eine Lösung ist ein „Sideload“ eines vernünftigen Mediaplayers. Inwieweit dann während der Fahrt eine Bedienung möglich ist, kann man nur ausprobieren, denn AAOS ist so ausgelegt, dass während der Fahrt Funktionen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind.


    In erster Linie würde ich im AAOS PlayStore nachsehen, ob da eine Möglichkeit vorhanden ist.


    Grundsätzlich hat auch AAOS12 das Problem, dass die zuletzt benutzte Mediaquelle nicht beim nächsten Motorstart da startet, wo beim Verlassen des Fahrzeuges die Wiedergabe aufgehört hat. Auch das Problem hatte es bei R-Link2 sehr lange gegeben und wurde erst mit der Version 7.0.24.1xx gefixt und auch bei neueren Versionen laufend verbessert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Woita,


    ich habe noch nie die Funktion des Notbremsassistenten ausgetestet, da mir das zu gefährlich ist.


    Bei Fahren mit Tempomat funktioniert alles hervorragend.


    Um das zu gefahrlos zu testen, benötigt man einen aufblasbaren Fahrzeug-Dummy und eine abgesperrte Versuchsstrecke.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Petermann,


    AA und CP sollten auch über USB funktionieren. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Ob das System einen TV-Stick lesen kann, bezweifle ich, auch das kannst Du nur ausprobieren.


    Android Auto und Apple CarPlay sind so konzipiert, dass nur bestimmte Apps zugelassen werden. Es gibt Funktionen, die sind während der Fahrt nicht verfügbar. Der Grund ist Ablenkungsgefahr und das damit verbundene Risiko, dass versucht werden könnte, eine Haftung dafür durchzusetzen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reini,


    es kann sein, dass Funktionen nach der Produktionsumstellung fehlen, weil ein Paket abgespeckt wurde. Das gab’s beim Captur, da wurde massiv wegen fehlendem, einklappbarem Spiegel reklamiert, weil der bei einem Paket rausgeflogen ist. Das nicht verwechseln mit dem Lieferproblem für den Spiegelschalter im Modul.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reini,


    beim Scenic RFA hatte es öfter Probleme mit der Treibstoffanzeige gegeben. Das war ein viel diskutiertes Thema im Scenic-Forum.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo loerry,


    ein Google-Konto ist unumgänglich, möchtest Du die Systeme im Fahrzeug nutzen. Deshalb kannst Du trotzdem Apple CarPlay nutzen und auch mit den Apple Karten navigieren.


    Die Daten für die Verkehrszeichenerkennung und Kurven werden online in das Fahrzeug übertragen. Diese Datenwerdfn auch bei Navigation über CarPlay genutzt . Auch die Geschwindigkeitsbeschränkungen werden außerhalb von Deutschland online übertragen. Auch die Apple Karten werden sogar auf das Tachodisplay gespiegelt.


    Das Google Konto kostet ja nichts. Nachdem Du wohl YouTube auch am iPhone nutzt, hast Du dafür sogar schon ein Google-Konto.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kosto,


    die Auflösung der Kameras beim Symbioz sind schon besser als es bei meinem Captur gewesen ist. Aber an die Qualität der Kamera in meinem Espace, wo auch bei Dunkelheit ein klares Bild wiedergegeben wird, kommt die aber bei weitem nicht ran. Das ist ein Kostenthema, die verwendeten Teile sind halt aus dem preisgünstigen Segment.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo PTM,


    frag Deinen Händler, ob beim neuen Modell außer dem Motor auch Änderungen bei der Ausstattung vorgenommen wurden. Es könnte nämlich sein, dass Inhalte eines Pakets gestrichen wurden. Das hätte zur Folge, dass erwartete Funktionen dann fehlen!


    Liebe Grüße

    Udo