Beiträge von Reini
-
-
Wir müssen damit leben, dass wir mitsamt unseren Autos Teil eines Experimentes sind.
Waren wir immer schon.
Wenn man zurückblickt gab es immer schon Dinge bei den Autos die Anfangs abgelehnt oder nicht gewünscht waren aber heute nicht mehr wegzudenken sind.
Einr Klimaanlage hat anfangs alleine 5l Sprit verbraucht, Sicherheitsgurt wurde lange abgelehnt, Katalysator hiess es muss getauscht werden. Wird kaputt und ist dann Sondermüll, Diesel war DER Motor und ist bald (in manchen Gegenden/Städten jetzt schon) verpönt. Usw.
Und die Elektromobiliät erlebt auch gerade einen Rückschlag obwohl sie noch recht jung ist.
6,2 l bei 120 finde ich auch zu viel. Sollte sich bei 5-5,5l einpendeln.
Übers Jahre 5l im Durchschnitt sollten möglich sein. In fast jedem Video wird erwähnt dass er besser in die Stadt und ins gemütliche Umland passt.
Auf die 4,7l darf man sich nicht fixieren.
Dann muss man auch bedenken, das er sicher trotzdem weniger braucht als ein anderer Vollverbrenner mit 1500kg Eigengewicht. (Daten/Vergleiche mit anderen ähnlichen Autos müsste ich noch suchen und auflisten)
Den Symbioz muss man als ganzes sehen und ihn so mögen.
Hier noch ein Artikel zum Thema Kaltstart, Hybrid, Kat.:
Das Kaltstart-Dilemma der Autos mit HybridantriebBei Hybridautos und Plug-in-Hybriden kommt es häufiger zu Kaltstarts als bei normalen Verbrennungsmotoren, nämlich immer dann, wenn der Elektromotor das Auto…edison.media -
-
Hab soeben beim dunkelwerden festgestellt, daß plötzlich vorne links gar kein Licht geht. Weder Begrenzungs- noch Abblendlicht. Und beidseitig kein Fernlicht.
Frag mich warum er gestern den ganzen Tag in der Werkstatt war. Morgen bin ich in der früh dort. Weil dann sind 2 Wochen Ferien....das geht garnicht.update: Wollte gleich schauen, pb beim Scheinwertfer niocht dran ist, oder einen Sicherung defekt.
Kann eigentlich nicht sein. Denn Abblend- und Begrenzungslicht immer schon eigene Sicherungen hatten.Unter dem hier gelben Deckel wo beim Captur die Sicherungen sind (Bildquelle: Renault Captur Bedienungsanleitung) nachgeduckt. Beim Hochheben dieser kleine Box die darunter ist zwar keine Sicherungen, dafür einen losen mehrpoligen braunen Stecker entdeckt.
Diesen eingesteckt und siehe da, alles geht wieder. Auch die Lichtweitenregulierung. Sollte das automatische Abblendlicht auch funktionieren, brauchen sie (die gscheiten Mechaniker) weder einen Sensor noch irgendein Steuergerät austauschen. -
Ich glaube wir haben keinen.
Oder ich schliess mich deiner Frage an.
Macht aber bei einem Automatik eh keinen Sinn im Sinne von selbst beeinflussen, rechtzeitig schalten .
Von der Geräuschkulisse und Gefühl schätze ich 130kmh sind etwas weniger als 3000upm.
-
Mein Symbi war heute den ganzen Tag bei Renault. Um 8h in der Früh sagt der Mechaniker die Steuereinheit muss getauscht werden. Sämtliches Lichtproblem hat damit was zu tun. Also doch kein Sensor schuld. 🤔
Nachmittag ruft mich meine Verkäuferin an und meint es muss doch was anderes bestellt werden. Das Problem ist eh bekannt.... Aha...und warum vermutet man was anderes.
Hol dann das Auto und die Seniorchefin, was sich noch weniger auskennt, meint es muss ein Seil bestellt werden.
Ich reg mivh nicht auf. 🤐 Bus zum ersten Pickerl (Tüv in DE) hab ich ja noch 2 1/2 Jahre Zeit...😑
P.s. Von der Duft-Heizung hab ich den Mech. gebeten soll er auch mal ein Nase nehmen und in google schaun. Vielleicht kommt da mal was...weiss er nichts von. Nur
-
An alle @Symbioz-Fahrer,
könnt ihr bitte prüfen, ob die Scheinweferhöhenverstellung funktioniert? Bitte berichten, wenn dabei was nicht funktioniert.
Danke!
Liebe Grüße
Udo
Mir ist seit Jahrzenhnten noch nie bewusst gewesen , daß das >Leuchtweitenregulierung heisst<.
Wenn man zb nach England fährt, (was ich auch schon 2 mal nicht berücksichtigt habe) ist, daß man die Leuchtweite vertauschen muss.
Geht im Motorraum mit einem Schraubenzieher. https://ch.e-guide.renault.com…r/LEUCHTWEITENREGULIERUNG
-
Meine Höhenverstellung (soeben getestet) funktioniert garnicht. Weder mit oder ohne Motor an oder aus. Werde motgen den Mechaniker drauf ansprechen.
-
Wo stellt man denn die Lichthöhe ein. Früher gab es ja ein Rad zum drehen...
Linker Hand am Armaturenbrett bei diesem Perso-Schalter ist eine Wippe. Draufbleiben dann schwenken die Scheinwerfer rauf und runter.
-
@Uh_newxprk soll das denkst du so sein? Sollten wir auch mal testen.
Fernlichtautomazik ist mir erst kürzlich während der Fahrt eingefallen.
Ausser dass mich der Gegenverkehr >gegrüsst<🤭 hat, hat sich nichts umgeschalten auf Abblendicht. Ich schau mal in die Betriebsanleitung.
P.s. Am Mittwoch wird die Beleuchtungs- Fehlermeldung behoben. Vielleicht liegts daran.