Wir auch immer. Ich hab das dazu genommen. Das >Advancced Driving Assist-Paket< um Brutto 854,- Euro.
So heissts in Ö. Im >Active Driver Assist< ist enthalten das >Stop and Go< und der >Spurhalteassistent<.
Wir auch immer. Ich hab das dazu genommen. Das >Advancced Driving Assist-Paket< um Brutto 854,- Euro.
So heissts in Ö. Im >Active Driver Assist< ist enthalten das >Stop and Go< und der >Spurhalteassistent<.
Hallo Jürgen!
Anscheinend gibts bei den neuen Motoren keinen Abrieb mehr. Verstehs auch nicht.
Ölwechsel ist glaube ich erst nach 2 Jahren oder 30000km.
Beim ersten Service nach 1 Jahr wird der Reinluftfilter von der Klimaanlage gewechselt sonst nix.
Hier ist noch eine online-Bedienungsanleitung für den Symbioz:
Nun zu meiner Frage. Hat der Adaptive Tempomat auch die Stop & Go Funktion oder funktioniert der erst ab 60 km/h? Im Firmenwagen habe ich das nämlich lieben gelernt, das das Auto im Stau das lästige Anfahren und Bremsen selbst übernimmt. Oder brauche ich für Stop & Go das Zusatzpaket Safety & Driving? Hierüber lese ich nämlich widersprüchliche Aussagen.
Hallo Frank! Du brauchst den Autobahn und Stauassistent für diese Stop and Go Funktion.
Nicht nur das Stehenbleiben und Anfahren im Stau, sondern auch das Tempo anpassen funktioniert dann auch. Zb wenn sich einer vor dir in die Spur zwängt. Dann wirst du langsamer, er sucht sich wieder den richtigen Abstand und wird auch wieder alleine schneller wenn der Weg frei wird.
Beim Spurhalteassisten meckert er nicht nur wenn du die Leitlinie befährst ohne zu blinken, er lenkt auch selbst ein Zeit lang....is cool, fast/ein bisserl autonom.
Alles anzeigen
Verwirrend wird es nur, weil hier behauptet wird das 0W20 RN17FE das einzige Öl ist, welches benutzt werden darf.
In den mir zur Verfügung gestellten Unterlagen von Renault sind aber zwei Ölsorten freigegeben. Wer nun was bei sich einfüllt ist mit letztlich egal, nur muss man nicht versuchen hier den Leuten seine bevorzugte Ölqualität durch weglassen von Fakten als einzig richtiges Öl hinzustellen.
Fakt ist, wenn man nicht gerade in Skandinavien oder am Nordpol wohnt, gehen beide hier bereits genannten Öle.
Was die Werkstätten bei der Wartung einfüllen, kann man dann ja erfragen.
P.S
Im übrigen halte ich das 5W30 ganzjährig für das deutlich bessere Öl, da es bei gemäßigten bis hohen Temperaturen deutlich mehr Reserven vorzuweisen hat, als das 0W20. Den einzigen marginalen Vorteil des 0W20 sehe ich im Winter mit deutlichen Nachteilen im Sommer, stehts im Vergleich zum 5W30.
Wobei ich mir sicher bin, das das Öl bei diesem Motor sowieso keine Höchstleistungen zu vollbringen hat und diese Qualitäten nur wegen der geltenden Emmisons und Flottenverbräuche eingefüllt wird.
Da ich aber hier keine Öldiskussion führen möchte, da dies erfahrungsgemäß zu keinem Ergebnis führt (Stichwort Sternendoktor Motortalk, ein wirklich versierter Motorenkenner). Bin ich zu dem diesem Thema raus.
Passt schon! Soll ja keine Glaubensfrage, sondern Wissens- was rein gehört. Sollte es sich jemals ergeben und man wechselt oder muss Öl kaufen wo es keinen Internetempfang gibt oder der Tankwart auch nix weiss...wir wissen es. Richtig ist das was Renault empfiehlt oder vorschreibt.
Hab soeben diesen Artikel gefunden. Thema: RN 17FE, 0W 20, 5W30, Renault
Jetzt wirds verwirrrend.
0W20 als Erstöl. Ok.
Dann auch 0W20 oder 5W30 beim Ölwechsel nach 2 Jahren?
Ich denk immer erst beim Forum- schauen dran.
Müsste ja auch irgendwo im Motorraum ersichtlich sein. Wann Ölwechsel und mit welchem Öl.
Hab soeben eine beliebige Ölempfehlungsseite besucht. Hier heissts auch 5W 30.
Motoröl RENAULT SYMBIOZ 1.6 E-Tech 145 bis zu 80% günstiger kaufen