Beiträge von Uh_newyork

    Hallo,


    heute bin ich die erste Langstrecke gefahren. Bin von Salzburg nach Wien und jetzt in Wien - es wurden alle fixen Radars und die mobilen angezeigt. Auf der Karte blinkt ein kleiner, blauer Blitzer. Es gibt keinen Warnton.


    Die Radars in Salzburg werden nicht angezeigt, das liegt möglicherweise an zu nah an Deutschland?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uhu,


    so wie Du mache ich das in der Regel in der Praxis. Wenn ich hingegen nur kurz aussteige, weil ich das Gartentor oder die Garage öffne und dann reinfahre, stelle ich den Motor nicht ab, drücke nur P und steige aus und ja gleich wieder ein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo uhu,


    ob man die Betriebsanleitung von Captur oder Symbioz hat, spielt keine Rolle. Die Bedienung ist identisch bei „schwebender Mittelkonsole“. Der Wählhebel ist elektronisch.


    Bei einem manuellen Wählhebel wird vor dem Abstellen des Motors in die vorderste Position P gebracht. Das ist die Parksperre des Getriebes.


    Beim elektronischen Wählhebel im Symbius/Captur befindet sich die Parktaste „P“ (13) vor dem Wählhebel.

    Sobald der Motor abgestellt wird, wird automatisch P aktiviert. Gleichzeitig mit P wird auch die Feststellbremse gezogen.


    Das Betätigen der P Taste macht nichts anderes, als das Getriebe auf P zustellen, also die Getriebesperre zu aktivieren, es ist kein Gang eingelegt und die Feststellbremse wird angezogen.


    Die P-Taste betätigt man, wenn man bei laufendem Motor aussteigt, um zum Beispiel das Garagentor zu öffnen.


    Die Taste weiter unten und hinten (14) ist die Feststellbremse. Bei Betätigung wird nur Feststellbremse gezogen. Möchte man aussteigen, muss man das Getriebe manuell auf N stellen. Das geht Druck auf das Bremspedal und Vorschieben des Wählhebels bis zum ersten Widerstand und dort etwas festhalten.


    Vor der Taste für die Feststellbremse ist die Autohold-Taste. Ist die eingeschaltet, leuchtet ein gelbes Kontrolllicht. Bleibt man auf einer Kreuzung stehen, Trott man auf das Bremspedal, hält es etwas fest und im Tachodisplay erscheint im unteren Bereich ein grünes Bremssymbol. Da kann man dann den Fuß von der Bremse nehmen, trotzdem wird das Fahrzeug festgehalten. Sobald angefahren wird, lösen sich die Bremsbeläge von der Bremsscheibe. Besonders beim Hybriden und beim Vollelektronischen ist das sehr praktisch, wenn man nicht den Fuß am Bremspedal stehen lassen muss.


    Grundsätzlich die P-Taste verwenden - das aktiviert Leerlauf, Getriebesperre und Feststellbremse.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Reini,


    wenn’s bei Gefälle bergab geht, dann ziehe den Wählhebel nach hinten, dabei wird B aktiviert. Das ist eine hohe Rekuperationsstufe, da musst Du kaum bremsen. Dann wieder nochmals zurückziehen und es ist wieder D aktiv.


    Eine schöne Eislandschaft am Symbioz.


    In Salzburg Stadt ist es etwas milder, in der Nacht gibt es Frost, tagsüber leichte Plusgrade.


    Schöne Zeit am Weißensee!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    diese Meldung wird vom Google System übertragen. Die mobilen Blitzer sind ja nur temporär aktiv. Die Datenbank für die fixen Blitzer ist auch in Fahrzeugen für Österreich nicht (mehr) vorhanden.


    Die Kernaussage ist, Radarwarner - die illegale Verwendung kann bis zu EUR 10.000,00 Verwaltungsstrafe kosten - aber man hat wohl übersehen, dass GPS-Navigationsgeräte mit einem POI-Warner als Ankündigungsfunktion in Österreich erlaubt sind.


    Liebe Grüße

    Udo