Hallo Tom,
Willkommen im Forum!
Viel Spaß mit Deinem neuen Symbioz!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
Willkommen im Forum!
Viel Spaß mit Deinem neuen Symbioz!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
die aktuell verwendete Keycard wurde mit Erscheinen des Espace RFC im Jahr 2015 eingeführt. Nach und nach sind neue Modelle damit ausgerüstet worden.
Dieses Thema mit der fehlenden Öse begleitet fast alle Renault-Foren. Im Zubehör gibt es verschiedene Lösungen.
In den Werkstätten wird ein gelbes, flaches Band zwischen Deckel und Gegläuse der Keycard eingeklemmt. So wird die Keycard auf dem Kundenauftrag mit der Papierklammer fixiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eddy,
Willkommen im Forum!
Wenn Dein Megane das 7DCT300 hat, müsste es sich um einen KFB (Megane 4) handeln. Den Megane 3 gab es entweder mit CVT-Getriebe oder den R.S. mit dem 6DCT450.
Ich konnte den Symbioz im August zweimal einen Tag lang testen. Von den Innenraummaßen ist der Symbioz absolut identisch mit dem Captur. Das mehr an Länge kommt nur dem Kofferraum zugute.
Das Solarbay Panoramadach lässt bei hohen Außentemperaturen im voll abgeblendeten Zusatsnd keine Wärmestrahlung durch. Das konnte ich anlässlich Außentemperaturen über 30 Grad und Sonnenschein feststellen.
Meine Erfahrungen decken sich mit Deinen. Die Ausstattungslinie Iconic hat elektrische Heckklappe mit Fußwedelfunktion. Der Sensor ist nach links versetzt, funktioniert soweit anstandslos.
Der 1,6 Liter Verbrenner läuft in bestimmten Betriebserfordernissen bewußt im hohen Drehzahlbereich, nämlich in dem, wo das höchste Drehmoment anliegt. Turbolader hat er nämlich nicht. Im Gegensatz zu meinem Captur 2 finde ich die Geräuschdämmung im Symbioz besser.
Ich habe einen Symbioz am 03.09. bestellt, Iconic in Türkisblau (Mercuryblau), ohne Solarbay Panoramadach, aber mit Harman Kardon und Windschutzscheibenheizung.
Die Lederpolster in Hellgrau vermisse ich…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwo,
Willkommen im Forum!
Der Symbioz ist baugleich mit dem Captur. Beim Captur, allerdings bei Phase 1 als PHEV, sind die Anfangsprobleme beim Phase 2 als HEV überwunden.
Das besondere am Renault-Antrieb
Ich fahre nach VW und Audi seit 2003 Renault und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich bin überzeugt davon, mit dem Symbioz eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marus,
beim Symbioz ist die Vorgangsweise identisch wie beim Captur:
1. der Motor muss laufen, das heißt beim HEV das System muss an und fahrbereit sein. Nach dem Auffahren auf das Zugband muss der elektronische Wählhebel bis zum spürbaren Widerstand nach vorne geschoben werden etwas in der Position halten, dann springt die Ganganzeige am Tachodisplay auf N.
Der Socherheitsgurt muss angelegt sein! Nicht mit dem Popo am Sitz hin- und herwetzen.
Bei Nochtbefolgung zieht die Feststellbremse und die Getriebesperre könnte aktiviert werden.
2. Sobald der Fahrer den Motor abstellt wird die Feststellbremse gezogen und die Getriebesperre aktiviert.
Die Feststellbremse muss manuell gelöst werden, am besten den Bremsknopf gedrückt halten und den Motor abstellen. Nachdem die Getriebesperre automatisch gesetzt wird, mit dem Wählhebel auf N stellen. Dann erst aussteigen und vergewissern, dass die Feststellbremse offen und die Getriebesperre gelöst ist!!!
3. Moror abstellen, aussteigen und zusperren. Die Keycard vom Fahrzeug fernhalten, dass die Fußwedelfunktion nicht auslöst oder vorher im Menü Fahrzeug Keyless abschalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
die Kosten sind idfntisch zum Captur HEV.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
ein Captur RJB wird vom Symbioz RJB ersetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
die Rücksitzbank ist komplett identisch mit dem Symbioz, kann nach vorne geschoben werden. Die Lehnen sind 2/3- 1/3 umklappbar. Die beideren äußeren Sitze haben Isofix, was gut zugänglich ist. Für drei Kindersitze hinten ist der Symbioz zu klein. Er ist im Innenraum von den Abmessungen völlig mit dem Captur identisch.
Liebe Grüße
Udo