Beiträge von Uh_newyork

    Hallo,


    seit Einführung von EasyLink gibt es eine zentrale Transportsicherung im Sicherungskasten. Ist die nicht ordentlich eingerastet, kann durch einen Wackelkontakt die Systemspannung vom Multimediasystem und Tachodisplay komplett abreißen. Beide Displays sind schwarz und starten neu. Alle Einstellungen sind zurückgesetzt. Der Bordcomputer ist genullt.


    Diese Transportsicherung befindet sich mittig im Sicherungskasten, der sich hinter der Klappe im linken Kniebereich befindet. Zieht man die auf, ist das der „Weiße Kasten“. Den „Stumpf“ fest nach unten drücken und dabei unbedingt von hinten gegenhalten.


    Ist der Massepunkt hinter dem Radio fehlerhaft, ergibt das die gleiche Auswirkung. Sind die Klemmen der Batteriepole locker, hat das die selbe Problematik.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo da Woita,


    dokumentiere den Fehlerverlauf mit Fotos. Bring in der Werkstatt eine Mängelrüge mit Setzung eines Termins, am besten per Einschreiben, ein.


    Die Werkstatt ist dann am Zug, den Mangel zu beheben.


    Das ist wohl der gleiche Fehler, der bei mir in Hamburg aufgetreten ist. Das Multimediasystem ist durchgehend online. Die 12 Volt-Batterie wird kontinuierlich vom Hochvoltakku geladen bis ein Mindestladestand erreicht wurde. Dann wird die 12 Volt-Batterie nicht mehr geladen. Sinkt die Spannung unter einen bestimmten Wert, beginnt die Sulfatierung. So wird deren Kapazität immer kleiner.


    Der Getriebefehler ist bedingt durch Unterspannung im 12 Volt-System.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Da Woita,


    wenn eine Softwareinstallation ansteht, muss eine WARNMELDUNG, dass das Fahrzeug eine Stunde nicht gefahren werden kann, explizit bestätigt werden!


    Da hat Deine Frau nicht geschaut und einfach was bestätigt, ohne zu wissen, welche Konsequenzen das hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Shih Tzu,


    hast Du die Empfangsqualität der eSIM geprüft? Die Empfangsqualität des Orange Roaming-Partners kann von der des eigenen Mobiltelefons gewaltig abweichen. Das hängt von der Netzabdeckung des Roaming-Partners ab.


    In Österreich habe ich mit Drei im AAOS nicht überall jene Empfangsqualität wie mit A1.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Shih Tzu,


    diese habe ich noch gar nicht.


    Gemäß Deinen Aussagen leite ich ab, dass auch die neueste Version die Aktualität nicht abbildet.


    Diese „Emojis“ gibt es derzeit nur bei den Modellen R5 und R4.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    wenn das Fahrzeug mit WLAN verbunden ist, dann ist die Geschwindigkeit der Datenübertragung nicht nur von der Leistungsfähigkeit Deines WLANs abhängig.


    Entweder das WLAN-Modul im Fahrzeug gibt nicht mehr her oder die Datengeschwindigkeit des Servers ist langsam.


    Wen ich nur daran denke, wie langsam Karten für EasyLink geladen werden, liegt meiner Meinung nach der Flaschenhals beim Renault-Server.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Shih Tzu,


    es ist natürlich abhängig von der openR Link Softwareversion, die kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird. Die Benutzerhandbücher hinken der Realität hinterher und müssen auch Modelle abdecken, die mehr Funktionen haben, als das gekaufte Modell. Es können auch Funktionen beschrieben sein, die nie in die Serie eingeflossen sind.


    Hast Du nachgesehen, welche Version vom Benutzerhandbuch Du hast. Der Datenstand steht auf der letzten Seite ganz unten links:


    IMG_3980.png


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Shih Tzu,


    einfach Geduld - wie lange ein Download dauert ist abhängig von der aktuellen Empfangsqualität der eSIM im Fahrzeug. Es sein, dass in einer Garage/Tiefgarage kein Empfang ist. Es gibt Gegenden, wo der Mobilfunkempfang schlecht ist. Zum Telefonieren reicht es, aber wohl nicht für einen Datenaustausch.


    Welcher Orange-Roaming-Partner in Deutschland ist, weiß ich leider nicht. In Österreich ist es Drei.


    Liebe Grüße

    Udo