Es würde zumindest sinn ergeben, bin von der Autobahn/ Landstraße gekommen und habe dort auch mal etwas zügiger beschleunigt. Auf den Hochvoltakku habe ich in der Situation natürlich nicht geachtet. Die Standzeit lag dabei villeicht bei 4-5 Stunden.
Das Fahrzeug ließ sich zwar einschalten aber keine Fahrstufe mehr wechseln. Nach 5 min absperren war alles, wie bereit´s geschrieben wieder vollkommen in Ordnung und ist bis jetzt nicht mehr aufgetretten.
Würde es denn sinn machen einfach kurz bevor man das Fahrzeug stehen lässt den E-Save modus zu benutzen um den Akku vorher noch etwas auf zu laden?
Ich war über die Aussagen des Mitarbeiters nur etwas Irritiert bzw. etwas Sauer. Einen Kunden sofort zu sagen das dies bekannt sei und das Getriebe gewechselt werden müsse ist jetzt 500km von Zuhause entfernt nicht gerade das was man hören möchte. Ebenso das dies der grund sei warum er sich nur alte Fahrzeuge holt....naja nach dem Theater mit meinem Dacia ist mir dann leider mal die Hutschnur geplatzt und er musste als Ventil in der Situation her halten
.
Werde morgen trotzdem mal den Fehlerspeicher in einer Ortsansässigen Renault Werkstatt auslesen lassen den mir wurde auch mitgeteilt das ich als Kunde auch in der "Pflicht" bin dies kontrollieren zu lassen sonst könne man ja die Garantie riskieren 