Beiträge von rdu008

    Nachdem ich nun heute beim Ortsansässigen Vertragshändler war ist das Resultat das er nicht auf das Fahrzeug zugreifen konnte, warum hatte er auch keine ahnung. Er ist der meinung das sich kurz ein Steuergerät aufgehangen hat woran man sich heutzutage gewöhnen müsse.


    Habe jetzt einen Termin am 17.07. bei meinem Vertragshändler gemacht wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Sie waren auch der meinung das solange die Fehlermeldung nicht wieder kommt es nix wildes sein kann.

    Ich habe bereit´s einmal einen Toyota Corolla Hybrid und jetzt den Renault Symbioz als Hybrid gefahren, ich finde Persönlich den Symbioz wesentlich Ruhiger da der Toyota durch sein CVT Getriebe doch manchmal etwas genervt hat. Klar schreit der Symbioz auch mitunter auf aber nicht so monoton.


    Bei Toyota empfand ich den Platz zwischen Sitz und Lenkrad auch immer als sehr gering gerade beim einsteigen, egal ob Corolla oder RAV4.


    Schlussendlich kann man nur beide Probefahren. Bedenken sollte man aber auch die Inspektionskosten welche beim Toyota schon sehr hoch sind, ich habe für eine Große Inspektion komplett damals an die 800€ bezahlt.

    Ich würde dies ehrlich gesagt der Werkstatt überlassen, habe bei vorherigen Modellen auch schon mitbekommen das manche sachen auch erst nach einer Gewissen zeit abgeschaltet werden.


    Es ist auch fraglich wie manche Werkstätten im Garantiefall reagieren, natürlich ist es nicht mehr wie Früher wo man Kabel dafür anritzen musste aber dennoch ein eingriff in die doch sehr sensibel gewordenen Elektrik.

    Es würde zumindest sinn ergeben, bin von der Autobahn/ Landstraße gekommen und habe dort auch mal etwas zügiger beschleunigt. Auf den Hochvoltakku habe ich in der Situation natürlich nicht geachtet. Die Standzeit lag dabei villeicht bei 4-5 Stunden.


    Das Fahrzeug ließ sich zwar einschalten aber keine Fahrstufe mehr wechseln. Nach 5 min absperren war alles, wie bereit´s geschrieben wieder vollkommen in Ordnung und ist bis jetzt nicht mehr aufgetretten.


    Würde es denn sinn machen einfach kurz bevor man das Fahrzeug stehen lässt den E-Save modus zu benutzen um den Akku vorher noch etwas auf zu laden?


    Ich war über die Aussagen des Mitarbeiters nur etwas Irritiert bzw. etwas Sauer. Einen Kunden sofort zu sagen das dies bekannt sei und das Getriebe gewechselt werden müsse ist jetzt 500km von Zuhause entfernt nicht gerade das was man hören möchte. Ebenso das dies der grund sei warum er sich nur alte Fahrzeuge holt....naja nach dem Theater mit meinem Dacia ist mir dann leider mal die Hutschnur geplatzt und er musste als Ventil in der Situation her halten :saint: .


    Werde morgen trotzdem mal den Fehlerspeicher in einer Ortsansässigen Renault Werkstatt auslesen lassen den mir wurde auch mitgeteilt das ich als Kunde auch in der "Pflicht" bin dies kontrollieren zu lassen sonst könne man ja die Garantie riskieren X/

    Hallo zusammen, ich habe meinen Symbioz nun seit ca 1,5 Monaten. Heute bin ich nach einen Ausflug mit meiner Familie zum Fahrzeug gegangen und nach dem Start kam sofort die Fehlermeldung P Automatikgetriebe Defekt. Es ließ sich keine fahrstufe mehr einlegen, vorher war alles wie sonst auch immer.


    Ich habe das Fahrzeug dann nochmals für 5 min verschlossen und danach nochmal Probiert, seitdem ist alles wie als wäre nie was gewesen. Der Werkstattmitarbeiter meinte zu mir am Telefon das dies wohl ein bekanntes Problem sei und es immer schlimmer werden würde. Super....und das im Urlaub 500km von Zuhause entfernt.


    Hat jemand bereit´s schonmal von diesen Problemen gehört wenn es anscheinend bereit´s bekannt sein sollte?

    Ich bin mit meinem Symbioz jetzt 500km an die Ostsee gefahren, das Fahrzeug war voll bis unters Dach und es waren hinten dran noch 3 Fahrräder.


    Am deutlichsten hat man das Laden des Akku´s nur nach dem auffahren auf die Autobahn gemerkt, da lief er eine zeit lang mit höherer Drehzahl. Nachdem der Akku geladen wurde war ruhe und er fuhr auch recht ruhig.


    Sehe jetzt kein grund mich über den alten Motor zu Ärgern, dazu kommt noch das es sich dabei um einen neuen Motor handelt welcher evtl. am Anfang die ein oder anderen Probleme hat welche erst später ans Licht kommen.

    Da der 1.6er bereit´s länger Zeit in verschiedenen Modellen bei Renault sowie im Dacia seinen Dienst verrichtet denke ich nicht das es da gravierende Mängel oder ähnliches gibt sonst hätte man davon bereit´s mal was gehört.


    Ich kann getrost auf die paar PS verzichten und hab dafür meine Ruhe mit verkokungen. Ein doch recht altes Motordesign wie der 1.6 Liter hat früher in so manchen Fahrzeugen ewig gehalten.

    Habe bei meinem das Sorgenfrei Paket mit dazu genommen, Full Service hatte ich bei mienem vorherigen Dacia Duster aber dis fand ich beim Symbioz mit den Verschleißteilen blödsinn.


    Natürlich ist dies nicht günstig aber ich habe somit über die nächsten jahre was den Service angeht ruhe und brauche mir über Preiserhöhungen keinen Kopf machen.

    Du hast die Gurtschlösser also nur zusammen um 180° gedreht?


    Meine Tochter hat mit ihrem kindersitz auch große probleme sich an zu schnallen, momentan habe ich dort ein Fensterschwamm rein geklemmt das sie überhaupt ran kommt.