Beiträge von rdu008

    Ich bin mit meinem Symbioz jetzt 500km an die Ostsee gefahren, das Fahrzeug war voll bis unters Dach und es waren hinten dran noch 3 Fahrräder.


    Am deutlichsten hat man das Laden des Akku´s nur nach dem auffahren auf die Autobahn gemerkt, da lief er eine zeit lang mit höherer Drehzahl. Nachdem der Akku geladen wurde war ruhe und er fuhr auch recht ruhig.


    Sehe jetzt kein grund mich über den alten Motor zu Ärgern, dazu kommt noch das es sich dabei um einen neuen Motor handelt welcher evtl. am Anfang die ein oder anderen Probleme hat welche erst später ans Licht kommen.

    Da der 1.6er bereit´s länger Zeit in verschiedenen Modellen bei Renault sowie im Dacia seinen Dienst verrichtet denke ich nicht das es da gravierende Mängel oder ähnliches gibt sonst hätte man davon bereit´s mal was gehört.


    Ich kann getrost auf die paar PS verzichten und hab dafür meine Ruhe mit verkokungen. Ein doch recht altes Motordesign wie der 1.6 Liter hat früher in so manchen Fahrzeugen ewig gehalten.

    Habe bei meinem das Sorgenfrei Paket mit dazu genommen, Full Service hatte ich bei mienem vorherigen Dacia Duster aber dis fand ich beim Symbioz mit den Verschleißteilen blödsinn.


    Natürlich ist dies nicht günstig aber ich habe somit über die nächsten jahre was den Service angeht ruhe und brauche mir über Preiserhöhungen keinen Kopf machen.

    Du hast die Gurtschlösser also nur zusammen um 180° gedreht?


    Meine Tochter hat mit ihrem kindersitz auch große probleme sich an zu schnallen, momentan habe ich dort ein Fensterschwamm rein geklemmt das sie überhaupt ran kommt.

    Wo ich das jetzt so lese fällt mir gerade ein das es letztes Jahr bei Dacia wohl größere probleme mit lack an den Massepunkten der Karroserie gab. Ich selbst war mit meinen damalig neuen Dacia ebenfalls betroffen und es hat zu meist wirren Fehlern geführt.


    Villeicht beim nächsten Werkstattbesuch mal mit ansprechen ob man diesbezüglich nicht mal beim Hersteller anfragen sollte oder dies ggf. direkt kontrollieren könnte.

    Wenn es eine Unterspannung sein sollte gäbe es dann nicht die Möglichkeit eine Spannungsanzeige an zu schließen um dies zu bestätigen.


    Mich würde es nur wundern warum es beim TE auftritt wenn man den Fahrmodus ändert.