Probiert einmal in der Mitte einen geraden flotten Kick unter die Stossstange. Funktioniert bei meinem immer. Das Wedeln hab ich auch gedacht ist richtig. Nicht aber wenn man nicht mehr so standfest ist...
Beiträge von Reini
-
-
Meine MyRenault App zeigt mir gerade 47l Tankinhalt an.
Bin seit dem letzten Volltanken 10km gefahren.
-
Ich hab die originalen Symbioz Gummimatten drin. Sind fest montiert. Nehme mir nie wieder andere als die originalen. Sind schön.
Und nicht viel teurer als andere gute Matten.
Alternativen passen vielleicht nicht gut oder verrutschen....oder blockieren ein Pedal.
Von Stoffmatten bin ich auch weg, stauben mir zu viel.
-
Zum Glück nicht über die Bremsscheiben.
Werden beim Hybrid viel weniger belastet.
Zb in der B Stellung. Richtig dosiert und vorrausschauend fahrend kommt man in der Stadt fast ohne Bremsen aus.
Ich könnt die Technik eh nicht erklären.
Siehe hier: https://www.renault.at/blog/et…n-bremsenergienutzen.html
-
Die Behauptung auf der Renault Homepage bezieht sich dann doch wohl eher auf die Fahrten in der Stadt und Überland bei Außentemperaturen über 15 Grad
Viele Grüße
Eddy
Diese Feststellung kenn ich seit den ersten Videos welche ich über den Symbioz gesehn hab. Auch schriftlich in diversen Seiten ( glaub auch klein gedruckt von Renault selbst wo gesehn zu haben)
Aber gut für die Steuer und Versicherung, dass der WLTP Wert so niedrig angesetzt ist.
-
Nicht im Bildschirm. Links am Lenkrad. Zb die Taste mit dem Ringerl.
Den normalen Tempomaten mit den Pfeilen darüber und darunter.
Nicht antworten ist nicht nett.
Manche Funktionen sind nicht leicht durchschauber/zu finden....stimmt schon.
Aber man sollte sich auch mal mit der Bedienungsanleitung oder in aller Ruhe intensiv mit dem Fahrzeug beschäftigen.
-
Ist anscheinend kein Symbioz-eigenes Problem.
Wenn man guglt, findet man 1000e Einträge >Bordcomputer resetet sich selbst<
-
Man kann doch den Kofferraum öffnen, auch wenn der Schlüssel im Auto ist (Fußbewegung).
Meine Frau erwische ich auch immer wie sie da steht und hinten in den Symbi mit dem Fuss reintritt....die Heckklappe geht nicht auf.
Erst wenn ich mich ganz nah an sie drankuschle...So ähnlich steht auch im E-Guide:
Über die Funktion „Keyless Entry & Drive“.
Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ ermöglicht es, die Heckklappe mit beladenen Händen zu öffnen oder zu schließen.
Darauf achten, dass die RENAULT-Karte sich in einem Abstand von etwa 1 Meter vom mittleren Bereich des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs befindet (Bereich B). Bei ausgeschalteter Zündung etwa 45 cm hinter den hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs treten und den Fuß innerhalb des Bereichs A vor und zurück bewegen.
Der Sensor erkennt die Annäherung und Entfernung Ihres Fußes und löst das Öffnen oder Schließen der Heckklappe aus.
-
Hallo Reini,
was spricht dagegen, in der Waschbox die Keycard im Innenraum zu belassen?
Liebe Grüße
Udo
Es ist tatsächlich kein Gschichtl. Einem Freund von mir ist es passiert, daß ihn sein Mercedes ausgesperrt hat. Schlüssel war drin, er draussen. Er musste den Öamtc rufen.
Es kann ja auch durch irgendein Funksignal von jemand anderem verschliessen.
Oder wie es bei mir war... hat das Heckklappenschloss ganz von alleine während der Fahrt wegen einem Feuchtigkeitsschluss (beim Clio IV) click clack /auf und zu gemacht.... -
Hallo Wavetime,
nach jedem Motorstart sind alle Assistenten aktiv.
Die Einstellungen findest Du im Menü Fahrzeug - Fahrassistenten.
Liebe Grüße
Udo
Die aber sicher nicht:
- Active driver assist;
- Adaptiver Tempomat (Regler-Funktion)
- Tempomat (Begrenzer-Funktion)
- AUS.