Beiträge von Reini

    Nüchtern betrachtet gehts aber keinem besser.
    Die Autohersteller weren quasi gezwungen den ganzen Schnickschack einzubauen, ohne dabei zu berücksichtigen wer sich dann darum kümmert.


    Die Zahl der Rückrufaktionen hat sich in den letztenm 10 jahren verdoppelt.


    Rückrufaktionen
    Immer öfter werden neue Automodelle vom Markt zurückgerufen.
    noe.arbeiterkammer.at


    https://www.all-electronics.de/automotive-transportation/milliardenpleiten-die-groessten-auto-rueckrufe-der-geschichte-239.html

    Möchte nicht näher drauf eingehn. Mit wem ich telefoniert hab usw...

    Jedenfalls wurde bei einem Gespräch eingeräumt, daß man Fahrwerk, Motor, Bremsen usw., reparieren kann, aber bei solch >modernen< Autos in Richtung, Elektronic und Computer noch nicht so gut bewandert ist.
    Meine Intention war es genau auf das hinzuweisen. Hoffen wir, daß die Erfahrung zumindest mit den Autos mitwächst.

    Und das Thema Marderschutz scheint insofern spezieller zu sein, als dass die Hersteller auch zwischen Modellen für Verbrenner bzw. für E-Autos oder Hybrid-Fahrzeugen unterscheiden.

    Interessanter wäre ob sich die Marder eher für Benziner oder Hybrid entscheiden. :/ :D

    Im Clio hatte ich einen Marderschutz direkt an die Batterie angeschlossen.

    Das Gerät liegt jetzt nutzlos im Kofferraum.


    1.Bin ich beim Symbioz noch nicht soweit vorgedrungen. (Die Batterie ist ja hinten irgendwo unter dem Kofferraumboden.


    2.Möcht ich in der Garanziezeit nix selbstständig anschliessen.


    3.Alternativ gäbe es (besser als garnix) diverse Geruchssprays usw.

    Hallo Udo! Ja, ist mir bewusst, dass beide Batterien eigene Aufgaben haben.

    War mehr ironisch gemeint.

    Trotzdem sollte sowas anstandslos funktionieren. Man bezahlt ja genug.

    Wenn ein Radio sich die gespeicherten Sender nicht merken würde oder das Handy nicht die Tel.Nrn würds mich genauso stören.

    Wenn die Batterie zu schwach ist oder zu viele Geräte im standby saugen sollte man sich auch was überlegen.


    Er merkt auch nach 5 Tagen nicht mehr, wenn man sich dem Fahrzeug nähert...zum aufwachen muss man die FB drücken.


    Hab jedenfalls Renault angeschrieben. Auch die noch immer unangenehm riechende Heizung erwähnt....und die schlecht geschulten Mechaniker.

    Hilfts mir nix, dann ist's vielleicht ein Denkanstoss für die Weiterentwicklung.

    Hab heute erstmals festgestellt, dass er sich den Verbrauch seit dem letzten reset (tanken) die Angaben im >My Driving - Energie< nicht gemerkt hat. Bin nur 5 Tage nicht gefahren. Ist bei so einem fahrenden Computer mit gesamt 45 Kilo Batterie schon irgendwie armselig. Die Knopfbatterie in einem PC leistet mehr.😑


    Ich such mir demnächst den (vielleicht) richtigen Ansprechpartner bei Renault...🤪 :sleeping: