Blöde Frage: wenn es heißt „Induktionsbereich 1“ wo ist dann die 2?
Die 1 steht nur für die Abbbildung, damit man weiss was gemeint ist ind wo zu finden.
Blöde Frage: wenn es heißt „Induktionsbereich 1“ wo ist dann die 2?
Die 1 steht nur für die Abbbildung, damit man weiss was gemeint ist ind wo zu finden.
Wenn‘s so bleibt bin ich zufrieden.
Schöne Grüße
uhu
Momentan gehts hier noch im die 12V Batterie. Über die Grosse Batterie reden wir in ein paar Jahren. ![]()
Weiß jemand, ob man die Induktion dauerhaft abschalten kann?
Viele Grüße
uhu
Denk als erstes an die Sicherung rausnehmen. In der BA ist alles aufgelistet nur nicht das Ladegerät. ![]()
Der Hinweis in der BA ist auch gut:
Sie dürfen keine Gegenstände (USB-Datenträger, SD-Speicherkarten, Kreditkarten, Schlüsselkarte, Schmuck, Schlüssel, Münzen usw.) im Induktionsladebereich 1 liegen lassen, während Sie das Smartphone aufladen. Entfernen Sie alle Magnetkarten oder Kreditkarten aus der Hülle, bevor Sie Ihr Telefon im Induktionsladebereich 1 ablegen.
Ich war jetzt im Urlaub in Salzburg unterwegs.
Auch auf den steilen Serpentinenstrasse hätt ich nichts bemerkt dass er sich plagen musste. Auf den gleichen Strecken musste ich mit dem Clio mit 75PS zeitweise auf den 2.Gang runterschaltem
Alles anzeigenHallo rdu,
die Ruhespannung werde ich auf alle Fälle messen.
Liebe Grüße
Udo
Wichtig wäre der Ruhestrom. Dazu muss man ein Amperemeter in Serie zur Batterie schliessen. Diese hiefür abklemmen.
Einfacher gehts mit einer teuren Leistungsmesszange. (Clamp Meter).
Macht sicherlich auch eine nette Werkstatt. 2 Minuten Arbeit und was für die Kaffeekassa. ![]()
Mehr wie 0,6 Ampere Ruhestrom sollten es nicht sein. Man muss aber 20-30 Minuten warten bis er wirklich im Standby ist. Ohne Schlüssel in der Nähe!
Vergessen zu erwähnen. Es gibt auch unzählige Messgeräte mit Digitalanzeige, die man direkt in den Zigarettenanzünder stecken kann.
Der Zigarettenanzünder funktioniert aber nur bei eingeschalteter Zündung.
Bessere Geräte die man direkt irgendwo an 12 Volt anschliesst und per Bluetooth am Handy ablesen kann gibts auch.
Sucht einfach nach: Voltmeter Auto, LCD Battery tester, USB Ladegerät, 12 Volt Adapter,...
Mit dem Basteln oder wo herumschrauben warte ich noch lieber bis die Garantie abgelaufen ist. ![]()
Alles anzeigenHallo Eddy,
ich fahre ca. einen 1/3 Mix aus Stadt, Bundesstraße und Autobahn. Derzeit fahre ich wirklich extrem vorausschauend und halte mich penibel an die Geschwindigkeitsbegrenzungen da ich ja "beobachte". Zudem habe ich es schon in allen Fahrmodi getestet. Aber unter 6,4 Liter auf 100 km komme ich nicht. Bei meinem bisherigen VW Tiguan (Benziner mit 150 PS) hatte ich in 4 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter. Da enttäuscht mich der Symbioz doch sehr.
Liebe Grüße
Helmuth
Uwoworofu hat recht. Das Verbrauchs-Thema ist wo anders.
lg. Reini
Erschreckend für mich das man bei Rönno dann wohl ganz genau weiß worum es geht -Unterspannung im 12 Volt System, aber in keinster Weise für Abhilfe der Mängel sorgt.
Hab heute einen Adapter, Zigarettenanzünder - Kabel - Messgerät gebastelt.
Werde, wenn ich wieder unterwegs bin messen, ob die Spannung schwangt.
Heute 13,44V gemessen. Das System hat sich auch später als sonst in den Standby-Modus schlafen gelegt.
Wer weiss ob es wirklich >besser< wird.
Ein Vergleich wäre interessant.
Und der WLTP ist ja auch nicht wahr. Die.4,6 oder 4,3 (neu) sind bei manchen die untere Grenze.
Ich kann mich nicht beklagen. Wenn er umschaltet von EV auf Benzin merk ich es kaum. Und beim raufschalten sowas wie Ruckler oder so..hmm merk ich nur beim Kickdown. Das Hochrasen hat er die letzten 10 Tage/900 km auch nur 1-2 gemacht.
Ich hab Renault sogar angeschrieben und das gleiche gefragt. Warum sie zb. wegen 0,3l weniger Verbrauch unbedingt mehr Feinstaub produzieren wollen.
Erwartungsgemäss hab ich keine Antwort bekommen.
Vermutlich haben sich ein paar Leute aufgeregt...ui schlimm, mein Auto mit 1500Kg hat zu wenig Biss...
Keine Ahnung was wirklich der Grund ist.
Übrigens, das Getriebe ist auch neu.
Ganz frische Seiten bei renault.at: