Hallo zusammen,
Weiß jemand auf welchem Band oder Frequenz der Symbioz seine Updates oder Daten Läd???
Konnte nichts darüber finden
LG
Michael ![]()
Hallo zusammen,
Weiß jemand auf welchem Band oder Frequenz der Symbioz seine Updates oder Daten Läd???
Konnte nichts darüber finden
LG
Michael ![]()
Hallo Michael,
Es ist ein 4G Modul verbaut. Ich gehe davon aus, das darüber die Updates laufen.
Da kannst du mal googeln welche Frequenzen im 4G Bereich verwendet werden. Dies ist unterschiedlich und wird automatisch gemacht. Hier hat man meines Wissens kein Einfluss bzw. kann man nichts einstellen.
2,4 bzw. 5GHz sind eigentlich Einstellungen für das WLAN. Vielleicht verwechselst du etwas?
Man kann im WLan das 5GHz Band nutzen, wenn man Probleme im 2.4 GHz hat oder das Band extrem voll ist durch viele Router.
Viele Grüße
Alles anzeigenHallo Michael,
Es ist ein 4G Modul verbaut. Ich gehe davon aus, das darüber die Updates laufen.
Da kannst du mal googeln welche Frequenzen im 4G Bereich verwendet werden. Dies ist unterschiedlich und wird automatisch gemacht. Hier hat man meines Wissens kein Einfluss bzw. kann man nichts einstellen.
2,4 bzw. 5GHz sind eigentlich Einstellungen für das WLAN. Vielleicht verwechselst du etwas?
Man kann im WLan das 5GHz Band nutzen, wenn man Probleme im 2.4 GHz hat oder das Band extrem voll ist durch viele Router.
Viele Grüße
Hi Danke erst einmal,
Es geht darum, ich hab ein Devolo 550+ Wifi mit 2,4GHZ in der Garage für den Symbioz.
Da Devolo leider die Systeme 550+ nicht mehr updatet möchte ich Fritz verwenden.
Da gibt es den Repeader 1200 AX 2,4 und 5 GHZ
Und da hab ich mich gefragt ob der die 5 Ghz nutzen kann.
Schnelle Daten sind nie etwas falsches.
Ist eine Verbindung per WLAN denn überhaupt möglich?
Besteht eine WLAN-Verbindung zu deinem 2,4 ghz Devolo?
Ein Hotspot ist im Grunde eine drahtlose WLAN-Verbindung, die von einem Gerät wie einem Smartphone oder einem mobilen Router bereitgestellt wird.
Dieser Hotspot teilt die Internetverbindung des Geräts über ein WLAN-Signal mit anderen Geräten, damit diese sich damit verbinden können. Es ist wie ein persönliches WLAN-Netzwerk, das du unterwegs erstellen kannst.
Richtig, aber ein stationärer Router ist kein mobiler Router, daher die Frage.
Könnte ja einen Unterschied machen.
Tethering hat ja drei Übertragungsmöglichkeiten, Bluetooth, WLAN, oder per USB-Anschluß.
Hallo Michael,
Der Fritz Repeater 1200 AX kann beide Freuqenzbänder abdecken. Du müsstest nur schauen, was du auf deinem Router eingestellt hast. Bin mir grad nicht so sicher ohne selbst in den Router zu schauen.
Man kann glaube nur 2.4 GHz wählen oder beide und der Router regelt es selber und gibt es an den Repeater entsprechend weiter.
Du hast Recht. Damit die Daten auf dem 5GHz ankommen, muss der Repeater dies können.
Sollte problemlos gehen. Noch im Router das Frequenzband prüfen und einstellen.
Viele Grüße
Ich denke er möchte über seinen festen Router in der Wohnung, das DSL per Repeater verlängern, damit das Auto dann Internet hat. Steht eventuell in der Garage.
Ich denke er möchte über seinen festen Router in der Wohnung, das DSL per Repeater verlängern, damit das Auto dann Internet hat. Steht eventuell in der Garage.
Natürlich möchte er das und er hat ja schon einen Devolo in der Garage, nicht nur eventuell.
Meine Frage war ja, ob aktuell schon eine WLAN-Verbindung vom Symbioz zum Devolo besteht.
Ist eine Verbindung per WLAN denn überhaupt möglich?
Besteht eine WLAN-Verbindung zu deinem 2,4 ghz Devolo?
Hi,
Ja ich hab eine Verbindung
Augenblicklich sieht die so aus
Fritzbox -> Devolo D-Lan - >Dlan Wifi 2.5 -->Symbioz
Und wie gesagt Devolo ( nur Probleme )
Soll :
Fritzbox ->Repeader 1200AX ->2.5 und 5Ghz -> Symbioz
Stärke ist vorhanden
Lg
Müßte dann jemand beantworten, der auch das 5 Ghz WLAN mit dem Symbioz nutzt.
Aber sollte die 5 Ghz Verbindung nicht nutzbar sein, sollte zumindest die 2,4 Ghz Fritz Repeater-Verbindung stabiler laufen, als mit deinem Devolo.
Der Fritz!Repeater 1200 AX ist bei Amazon aktuell gerade für 69 € zu haben.