Hallo Schaumi,
im reinen Stadtverkehr liege ich im Sommer um die 4,8 Liter, im Winter bei 5.2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schaumi,
im reinen Stadtverkehr liege ich im Sommer um die 4,8 Liter, im Winter bei 5.2.
Liebe Grüße
Udo
Gestern Auto voll besetzt, voll betankt -2 Grad, 55km Landstrasse/Autobahn 100kmh-120kmh Anfangs mit Lenkrad und Sitzheizung, Verbrauch laut BC 6,6l.
Retour bei 0 Grad 6,1l.
Kälte macht sich bemerkbar. Bedeutet im Winter bei mir 0,5l bis 1l mehrverbrauch. Find ich trotz allem für ein Gesamtgewicht von guten 1,8t ok.
Screenshot 2025-11-24 174007.png
Bei dem Höhenprofil für den täglichen Weg zur Arbeit (und zurück) mit je 20 km Strecke liege ich aktuell bei 6,1 l/100 km, wobei ich jetzt gerade einmal 250 km gefahren bin, Winterreifen drauf habe und Heizung, Sitzheizung und Lenkradheizung bei den aktuellen Temperaturen an sind. Mein Arkana gönnt sich da, selbst bei verhaltener Fahrweise, ganz locker 2 l mehr.
Mit welcher Temperatur seid ihr im Fahrzeug unterwegs?
Ich habe es zwar gern schön warm, hab aber mal bissl getestet und rumgespielt.
Generell bin ich auf dem Arbeitsweg zwischen 3.8 - 4,5l unterwegs, bei ca. 9 Grad Außentemperatur. Bei den Temperaturen jetzt, also um die 0 Grad verbrauche ich 0,5 l mehr. Ich finde die Werte top.
Die Heizung zieht extrem bzw. hat sehr Einfluss. Hab ich diese bei 0 Grad Außentemperatur auf 22 Grad innen, habe ich 0,5l mehr ca. Ist die Temperatur auf 20 Grad innen, bin ich fast bei dem gleichen Verbrauch, wenn es draußen warm ist.
Man kann das sehr gut testen. Auto warm fahren. An einer Ampel oder wenn man mal länger steht und der Verbrenner ist an, 2 Grad innen runter mut der Temperatur und er läuft über Batterie. Andersrum genauso. Man steht an der Ampel mit EV Modus, Beispiel 20 Grad innen und man stellt auf 22 oder 23 Grad innen, springt der Verbrenner an. Ich finde man kann es sehr gut nachvollziehen.
VG
Das hab ich heute auch getestet.
Motor schon etwas warm, steh bei Ampel im EV. Heizungsgebläse >Ein< und der Motor springt an.
Ist klar. Heizungswiderstand, Gebläse, Klima ist zu viel für die Batterie.
Bei einem >nicht hybriden< der immer läuft war es uns nicht so bewusst.
Ein Fahrzeug mit Start-Stop System wird auch weiter laufen.... oder? Hatte ich noch nicht.
Das stimmt, mi einem normalen Verbrenner ist man sich dessen nicht so bewusst.
Bei Start/Stop war beim Megane um die 2 Grad Schluss. Da hat das System nicht mehr abgeschaltet. Hier spielten auch viele Parameter rein. Batterie, Außentemperatur, wie warm ist der Motor etc.
Der Nachteil war, keine Klima. Ich hab dann nur noch dafür gesorgt, den Motor zum laufen zu bringen. War der größte Mist, aus meiner Sicht.