Mich erinnerts an früher, als noch andere altmodische Bauteile (zb Grössere Widerstände und Trafos) in Stereoanlagen und Fernseher verbaut waren.
Nach einem Jahr riecht es aber kaum mehr.
Mich erinnerts an früher, als noch andere altmodische Bauteile (zb Grössere Widerstände und Trafos) in Stereoanlagen und Fernseher verbaut waren.
Nach einem Jahr riecht es aber kaum mehr.
Naja, aber dann riechen die Bauteile, nicht der Strom. ![]()
Hallo Vigor, die Bauteile in Zusammenhang mit elektrischer Energie riechen beim Erwärmen nach „Strom“. Das ist ein ganz bestimmter Geruch, nach „Strom“ halt. 😉
Liebe Grüße
Udo
Also nach meinem Kenntnisstand ist Strom geruchsneutral.
Du kannst auch mal deine Nase an eine Steckdose halten, ich denke du wirst nichts riechen. ![]()
Das Bauteile riechen können, ist bekannt, liegt aber am erwärmten Material.
Irgendwie muss man das ja beschreiben.
Wenn ich sag es riecht nach Phenolharzen kennts auch keiner. Hauptsache, es riecht nicht verbrannt. ![]()
...das Thema beschäftigt auch andere...
Der Geruch nach Strom...
Alte Bohrmaschinen oder "Flex" daran erinnert mich Stromgeruch.
Bei meinem riecht es nach den Starten auch jedes Mal wie verschmortes Kunststoff.
Bin auch echt am überlegen das mal in der Werkstatt anzusprechen.
Meiner riecht nach Moschus-Elektro