Sicher bin ich nicht der Erste dazu, aber das ist schon sehr merkwürdig wenn der Motor plötzlich auf Nähmaschine schaltet.
War unser erster Ausflug und meine Frau hat sich schon ziemlich erschrocken.
Wie geht ihr damit um?
Sicher bin ich nicht der Erste dazu, aber das ist schon sehr merkwürdig wenn der Motor plötzlich auf Nähmaschine schaltet.
War unser erster Ausflug und meine Frau hat sich schon ziemlich erschrocken.
Wie geht ihr damit um?
Hallo, da entscheiden manchmal Millimeter im Anstellwinkel des Gaspedals. Schwerer Fuß. Wenn bei mir der Motor ausrastet geh ich nur ein klein wenig vom Pedal, das reicht manchmal schon zur Beruhigung. Aber es ist schon nervig. Geht nur schnell mal langsam überholen.
Gruß Werner
Hallo, da entscheiden manchmal Millimeter im Anstellwinkel des Gaspedals. Schwerer Fuß.
Wenn bei mir der Motor ausrastet geh ich nur ein klein wenig vom Pedal, das reicht manchmal schon zur Beruhigung. Aber es ist schon nervig. Geht nur schnell mal langsam überholen.
Gruß Werner
Genau das habe ich bei meinem Symbioz E-Tech auch beobachtet. Zudem ist mir aufgefallen dass der Wagen aus dem E-Modus heraus bei leichter Steigung sofort den Verbrenner dazu schaltet und z.b bei 50 kmh ewig lange auf einer extrem hohen Drehzahl hält. Das lässt sich nur ändern indem man vom Gas geht und der Motor dadurch in einen höheren Gang schaltet. So erklärt sich für mich auch, dass es mir noch nie gelungen ist, auf einen Durchschnittsverbrauch von unter 5,7 Liter auf 100 km, selbst bei extrem sparsamer Fahrweise zu kommen.
Also beim Verbrauch kann ich mit ca 5,0 /100km nicht meckern.
Werde mal versuchen ob es in einem anderen als dem Comfort Modus besser geht.
... ist bei uns leider auch so. So wie Earl geschrieben hat, kommt es darauf an, wie stark man das Pedal drückt, es reicht auch bei uns eine leichte Rücknahme und es schaltet hoch. Bin gespannt was die ersten Nutzer des neuen E-Tech Motors 155 berichten werden. Ob es bei denen auch so ist?!
Hallo efk,
Im Dacia 155, bei Renault 160 PS Systemleistung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Helmuth,
bei Steigungen läuft der Verbrenner im optimalen Drehzahlbereich. Der Verbrenner muss den Elektromotor unterstützen und gleichzeitig den Akku am nötigen Ladezustand halten. Bei längeren Steigungen kann der Akku fast leer sein, dann ist nur der Verbrenner aktiv. Die 94 PS des Verbrenners reichen nicht mehr aus, ohne Unterstützung des Elektromotors das Tempo zu halten. Das Fahrzeug „verhungert“ dann in der Steigung.
Bei Strecken mit viel Steigungen wird ie Aktivierung von „E-Save“ empfohlen. Der Schalter befindet sich links in der Schalterleiste am Armaturenbrett. E-Save hält durch Dauerbetrieb des Verbrenners den Akku auf möglichst voll.
Liebe Grüße
Udo
ich hatte zuerst 160 da stehen, habe es dann auf 155 geändert weil ich zu faul war zum recherchieren wer jetzt wieviel hat.
Viele Grüße
Eddy