Möchte einen Symbioz Kaufen.

  • Danke! Wieder ein stinkendes Diesel-Geknatter weniger.* Du wirst ein neues Fahrerlebniss geniessen....so schön ruhig und schneller warm wirds auch.


    Sorry ich hab was gegen Diesel...

    Musste schon ein paar mal so manche Dieselfahrer angehn warum sie den Motor warmlaufen lassen wollen (was absolut nichts bringt). Oder sie Angst haben dass die Batterie leer wird, während die Frauen ihre Kinder vom Kindergarten abholen.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Danke! Wieder ein stinkendes Diesel-Geknatter weniger.* Du wirst ein neues Fahrerlebniss geniessen....so schön ruhig und schneller warm wirds auch.


    Sorry ich hab was gegen Diesel...

    Musste schon ein paar mal so manche Dieselfahrer angehn warum sie den Motor warmlaufen lassen wollen (was absolut nichts bringt). Oder sie Angst haben dass die Batterie leer wird, während die Frauen ihre Kinder vom Kindergarten abholen.

    Meine Kadja habe ich auch nie warmlaufen lassen, warum auch. Der war über 140000km ein treuer Freund. Elektronik Probleme wie ich die bei der Symbiose habe, kannte ich von Kati überhaupt nicht.
    Wenn Rönno einen solchen Dieselmotor in der Symbiose verbaut hätte dann wäre es wieder ein Diesel geworden.

    Ein moderner Diesel ist schon lange keine Dreckschleuder mehr. Die abgesetzten Diesel werden ja nicht verschrottet, sondern weiter verkauft, also ist nichts mit weg mit stinkendes Diesel-Geknatter.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Hallo Klaus,


    mein RFC mit dem R9M452 160 PS Diesel hat seit dem Zwangsupdate im Herbst 2019 einen höheren Verbrauch. Der Partikelfilter wird alle 100 Kilometer abgebrannt. Wird der Motor nicht ordentlich warm, kann nicht abgebrannt werden und es kommt zu

    Massiven Problemen. Vor allem das AGR neigt sehr zu versotten, die AGR-Kühler werden undicht. Die Kosten für den Wechsel sind beim R9M enorm, da der Motor abgesenkt wird. Mit dem RFC fahre ich keine Kurzstrecken mehr. Wahrscheinlich verkaufe ich ihn. Der Motor ist sehr effizient, daher dauert es, bis der richtig warm wird. Immerhin sind auch rund 7 Liter Motoröl zu erwärmen.


    Dein RFE war auch einer der ersten, so wie mein RFC, wobei bei Deinem viele Ausstattungsdetails, die Strom ziehen, gar nicht vorhanden sind. Dafür ist die 70 Ah Batterie groß genug gewesen. Der RFC Phase 2 hat bei Diesel nämlich eine 90 Ah erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Bei dem Caddy 2.0 l Diesel sieht’s nicht anders aus, auch der muss sehr gut warm gefahren werden. Dadurch das sich unser Fahrprofil geändert hat, hatte ich mich entschieden den Diesel zu verkaufen bevor größere Reparaturen anstehen. Ich denke ich habe alles richtig gemacht.

  • Im Kadja BJ. 2015 war der K9K mit 110 PS verbaut, da gab es die Probleme nicht. Auch nach Updates war alles im Grünen Bereich.
    Der K9K wurde mit 10 versionen gebaut und die späteren Modelle mussten warm gefahren werden. Schrieb ich obig schon.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Hallo KlaDo,


    die Frage ist, wie lange hattest Du Deinen RFE hattest. Im September 2019 hatte es nämlich bei den Dieseln, meiner ein R9M452, ein zwingendes Sorftwareupdate für diverse Steuergeräte gegeben, seither ist der Treibstoffverbrauch bei meinem bis zu einem Liter auf 100 Kilometer gestiegen und das AGR brennt rund alle 100 Kilometer ab. Kurzstreckenfahrten haben das Problem, dass der Motor wegen dessen hoher Effizienz nicht richtig warm wird und der Partikelfilter oft nicht abgebrannt werden kann, weil die Parameter dafür nicht erreicht werden. Meistens findet der Abbrennvorgang bei meinem immer in der gleichen Kurve knapp vor meinem Haus. Das heißt dann, immer eine Extrarunde fahren. Zu Hause den Motor abstellen heiße Abbrennvorgang abbrechen - die Probleme stauen sich auf...


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Den hatte ich als Halbjahreswagen bekommen, also Mitte 2016. Das ist ein anderer Motor als der R9M das war der K9K.
    Ein Softwareupdate hatte der auch bekommen, welches sich nicht auf den Kraftstoffverbrauch bemerkbar machte.
    Abbrennvorgänge abbrechen ist mir unbekannt.
    Wollte vor dem Symbioz kauf erst einen Koleos mit der M9R A8 177 PS Maschine gebraucht kaufen. Da hatte ich mich aber nicht für Entschieden da dieser Motor
    eben nicht für Kurzstrecken, insbesondere Winter, tauglich ist. Der bekäme Originalton Rönno Dealer, im Winter starken Husten auf Kurzstrecken, also
    hat die AGR Probs und Katalysator Freibrennprobleme.
    Aber was ist Kurzstrecke?
    -10 km
    -20 km

    -30 km

    -40 km

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Hallo Klaus,


    ich kenne das aus meinem RFC mit dem R9M452, wo der PF kurz vor zu Hause beginnt abzubrennen. Dann zu Hause den Motor abstellen bedeutet, der Abbrennvorgang wird abgebrochen. Das Kühlgebläse läuft dann 10 Minuten lang. Paarmal hintereinander ist das dann ein großes Problem.


    Das Tauschen von AGR ist wegen der sehr schlechten Zugänglichkeit zeitintensiv und daher teuer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0