Automatikgetriebe nach Stand defekt

  • Hallo zusammen, ich habe meinen Symbioz nun seit ca 1,5 Monaten. Heute bin ich nach einen Ausflug mit meiner Familie zum Fahrzeug gegangen und nach dem Start kam sofort die Fehlermeldung P Automatikgetriebe Defekt. Es ließ sich keine fahrstufe mehr einlegen, vorher war alles wie sonst auch immer.


    Ich habe das Fahrzeug dann nochmals für 5 min verschlossen und danach nochmal Probiert, seitdem ist alles wie als wäre nie was gewesen. Der Werkstattmitarbeiter meinte zu mir am Telefon das dies wohl ein bekanntes Problem sei und es immer schlimmer werden würde. Super....und das im Urlaub 500km von Zuhause entfernt.


    Hat jemand bereit´s schonmal von diesen Problemen gehört wenn es anscheinend bereit´s bekannt sein sollte?

  • Hallo rdu008,


    Das tut mir leid zu hören. Schau mal hier:



    wurde das Thema mit sehr ähnlichen Symptomen bereits behandelt. Eventuell kann KlaDo einen aktuellen Stand berichten.


    Viele Grüße und hoffentlich eine pannenfreie Heimfahrt.


    Eddy

    DE | Bestelldatum: 14.09.2024 | Auslieferungsdatum: 04.12.2024 | Ausstattungsvariante: Symbioz Techno E-Tech Full Hybrid 145 mit Solarbay, elek. Heckklappe, Winterpaket, Iron Blau

  • Hallo rdu,


    wahrscheinlich war nur die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen. Die Ursache ist, dass das Multimediasystem permanent online ist und Strom aus der 12 Volt Batterie zieht. Aus diesem Grund wird die 12 Volt Batterie auch im versperrten Zustand permanent vom Hochvoltakku über Konverter geladen. Aber wird das Fahrzeug abgestellt und der Hochvoltakku ist nach einer schnellen Autobahnfahrt nicht aufgeladen, dann wird die 12 Volt Batterie nicht mehr aufgeladen, entlädt sich jedoch durch das aktive Multimediasystem.

    Wenn die 12 Volt Batterie Unterspannung hat, stürzen diverse Steuergeräte ab. Bei meinem war es das Steuergerät für die Servolenkung.


    Tritt das auf, das Fahrzeug ausschalten aussteigen, zusperren, wieder einsteigen, das System starten und fünf Minuten so stehen bleiben. Wahrscheinlich wird der Verbrenner dann auch anspringen und den Hochvoltakku laden. Nach den fünf Minuten siehst du, dass der Ladebalken der Hochvoltbatterie sichtbar kürzer wurde. Dann wieder aussteigen und das Fahrzeug rund 10, besser 20 Minuten versperrt lassen, dass alle Steuergeräte in den Schlafmodus gehen. Dann sollte alles wieder in Ordnung sein.


    Mein Rat ist, sind Standzeiten geplant, dann unbedingt die Transportsicherung lösen. Die findest Du im Sicherungskasten am Armaturenbrett links unten. Deckel von unten nach oben abziehen. Ungefähr in der Mitte befindet sich ein weißes Kästchen. Das Teil in der Mitte eine Raste rausziehen. Das lässt sich nicht ganz abnehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Es würde zumindest sinn ergeben, bin von der Autobahn/ Landstraße gekommen und habe dort auch mal etwas zügiger beschleunigt. Auf den Hochvoltakku habe ich in der Situation natürlich nicht geachtet. Die Standzeit lag dabei villeicht bei 4-5 Stunden.


    Das Fahrzeug ließ sich zwar einschalten aber keine Fahrstufe mehr wechseln. Nach 5 min absperren war alles, wie bereit´s geschrieben wieder vollkommen in Ordnung und ist bis jetzt nicht mehr aufgetretten.


    Würde es denn sinn machen einfach kurz bevor man das Fahrzeug stehen lässt den E-Save modus zu benutzen um den Akku vorher noch etwas auf zu laden?


    Ich war über die Aussagen des Mitarbeiters nur etwas Irritiert bzw. etwas Sauer. Einen Kunden sofort zu sagen das dies bekannt sei und das Getriebe gewechselt werden müsse ist jetzt 500km von Zuhause entfernt nicht gerade das was man hören möchte. Ebenso das dies der grund sei warum er sich nur alte Fahrzeuge holt....naja nach dem Theater mit meinem Dacia ist mir dann leider mal die Hutschnur geplatzt und er musste als Ventil in der Situation her halten :saint: .


    Werde morgen trotzdem mal den Fehlerspeicher in einer Ortsansässigen Renault Werkstatt auslesen lassen den mir wurde auch mitgeteilt das ich als Kunde auch in der "Pflicht" bin dies kontrollieren zu lassen sonst könne man ja die Garantie riskieren X/

  • Hallo rdu,


    bitte berichte über das Ergebnis.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Nachdem ich nun heute beim Ortsansässigen Vertragshändler war ist das Resultat das er nicht auf das Fahrzeug zugreifen konnte, warum hatte er auch keine ahnung. Er ist der meinung das sich kurz ein Steuergerät aufgehangen hat woran man sich heutzutage gewöhnen müsse.


    Habe jetzt einen Termin am 17.07. bei meinem Vertragshändler gemacht wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Sie waren auch der meinung das solange die Fehlermeldung nicht wieder kommt es nix wildes sein kann.

  • Hallo rdu,


    wenn kein Zugriff auf ein Steuergerät besteht, dann wäre ein „Hard-Reset“ angebracht - das ist das Kurzschließen der abgenommenen Batteriepole gegen eine 23 Watt Glühlampe, damit alle Steuergeräte komplett stromlos werden und sich alle Kondensatoren sanft entladen. Nach dem Anschließen fahren in der Regel alle Steuergeräte sauber hoch, sofern die 12 Bolt Batterie genug Spannung hat.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • War nun gestern bei meinem Händler und dieser hat das Fahrzeug ausgelesen, natürlich kein Fehler im Speicher und alles in Ordnung. Soll vorerst so weiter Fahren und beobachtenn da es auch bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist.

  • Das übliche blablabla. Kenn ich auch so von meinem Renault Dealer, renault arbeitet an dem Problem mit dem nächsten Update wird das.....
    Das Produkt reift beim Kunden. Wenn man ein schlechtes Produkt erwischt hat man die Arschkarte gezogen.
    Bei mir jetzt wieder häufiger Totalausfall des Tachos und des Navis. Alles dunkel für 5 sec danach wird es wieder hell und es müssen viele Daten wieder neu eingegeben werden.
    Rotes Warnschild im Tachodisplay das Getriebe in P Stellung zu bringen ist kommt auch öfter.
    Hinweise das Battereiepole lose sind oder diverse Maßnahmen wie Transportsicherrung ziehen oder dergl. sind nicht zielführend.

    Montag geht es mal wieder zu Rönno. Ich denke das ich dann mal zu einem Anwalt gehen muss zwecks Neufahrzeug bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag.
    Ich habe ein Neufahrzeug gekauft und eine Gurke bekommen.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Hallo Klaus,


    bei Deinem besteht ein Problem mit der Systemspannung im 12 Volt System. Irgendwo scheint ein Massepunkt fehlerhaft zu sein oder die 12 Volt Batterie ist defekt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0