Warnanzeige Risiko Getriebeschaden

  • Seit Ende Januar ist meine Frau nun stolzer Besitzer eines Renault SYMBIOZ Techno . Das Auto sagte uns wegen seines technischen Konzeptes und auch seiner Ausstattung sofort zu. Leider begannen nach nur 3 Monaten und ca. 3000 km Laufleistung die Probleme. Es begann damit, daß der Wagen plötzlich während der Fahrt die Warnmeldung STOP " Risiko Getriebeschaden" gemeldet hat. Nach dem Abstellen des Fahrzeuges ließ er sich weder neu starten noch bewegen. Wechseln in "N" zwecks schieben auch nicht möglich. Danach abschleppen in die Renault-Werkstatt Es wurde kein Fehler gefunden. Diese Warnmeldung tritt nun regelmäßig alle paar Wochen auf. Der Wagen war mittlerweile 3 mal teils für mehrere Wochen in der Werkstatt, jedoch ohne Erfolg, da der Fehler während des Werkstattaufenthaltes nicht auftrat. Man riet mir, nach der Fehlermeldung einfach den Wagen zu verschließen und 20 Minuten zu warten- Systemneustart. Das funktioniert auch und man kann weiterfahren, als ob nichts gewesen wäre. Das kann es aber doch nicht sein.

    Da dieser Fehler jedoch inzwischen sowohl während der Fahrt , als auch beim Starten des Fahrzeuges auftritt, verlieren wir langsam das Vertrauen in das Fahrzeug, zumal auch kritische Situationen auftraten, z.Bsp. beim Ausfahren aus einer Waschanlage, die danach erst einmal gesperrt werden musste, da der Wagen die Ausfahrt blockierte. Meine Frau muss täglich über die Autobahn zur Arbeit und ihre Horrorvorstellung ist dort mitten in einer Baustelle liegen zu bleiben. Wir wissen mittlerweile nicht mehr, was wir mit dem Auto noch anfangen sollen.

    Gibt es hier im Forum dazu irgendwelche Erfahrungen oder " Leidensgenossen " ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

  • Das ist wirklich sehr ärgerlich, tut mir leid.

    Habt ihr das dokumentiert? Ihnen Fotos und Videos von der Fehlermeldung gezeigt?

    Die sollen sich gefälligst zusammenreissen und den Fehler finden. Oder euch ein neues Auto geben. Ist ja nicht nur lästig, sondern auch gefährlich.


    Vielleicht ist nur irgendwo ein Stecker locker.

    So war das bei mir als die Lichtanlage links komplett ausfiel. Die Werkstatt war 2 Tage lang nicht fähig den Fehler zu finden. Ich hab dann den lockeren Stecker in der schwarzen Kiste (rechts hinten im Motorraum) selbst entdeckt...und das Problem war weg.



    Gugl mal: getriebeschaden captur scenic


    Da tauchen auch solche Getriebegschichten auf. Vielleicht wird euch dort irgendwie geholfen mit Tipps, Lösungen...

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo MK1,


    das Problem wird aus meiner Sicht und Vermutung schlichtweg eine defekte 12 Volt Batterie sein. Wenn die Systemspannung zu niedrig ist, fällt das Getriebesteuergerät aus.


    Das Problem kenne ich aus meinem Espace RFC.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Moin zusammen,

    die selber Fehlermeldung hatten wir ebenfalls bereits zweimal bei unserem Symbioz (E-Tech Full Hybrid 145 Techno - BJ. 01/2025 - Import aus CZ).

    Die Fehlermeldung "Risiko Getriebeschaden" ist immer während der Fahrt aufgetreten.

    Die Automatik konnte allerdings schalten und fahren konnten wir ohne Probleme.


    Hier die Abhilfemaßnahmen der Werkstatt:


    1. bei 1426 km: Fehlermeldung blieb stehen - Abschleppen durch die Assistance in die Werkstatt - reinigen des Gangwahlsensor und Fehler löschen

    2. bei 2296 km: Fehler war am nächsten Tag weg - trotzdem abschleppen durch die Assistance in die Werkstatt - Getriebe wurde neu angelernt


    In der Werkstatt hatte man mir noch gesagt das der Fehler "leider" noch nicht häufig genug bei diesem Fahrzeug aufgetreten ist.

    Somit gibt es seitens Renault noch keine konkrete Abhilfemaßnahmen.

  • Update von heute (23.09.25):

    Warnmeldung trat schon wieder während der Fahrt auf. Fahren und schalten war aber kein Problem.

    Auto wurde abgestellt und nach 30 Minuten wieder gestartet ohne Fehlermeldung.

    Vielleicht hat mittlerweile jemand eine Abhilfe für die Fehlermeldung.

  • Hallo Stephan,


    Fehlermeldungen können auftreten, wenn ein Fehler aufgetreten ist, was grundsätzlich naheliegend ist. Tatsache ist, es gibt Fehler, die werden durch einen Elektronikfehler generiert. Wenn das geschieht, liegt es möglicherweise an einer Fehlfunktion in einem Steuergerät. Steuergeräte benötigen eine stabile Systemspannung. Bricht die ein, dann wird das Gerät nicht mehr korrekt funktionieren. Das ist wie bei einem PC, wo irgendwas plötzlich nicht mehr funktioniert. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung,


    Das Einbrechen der Systemspannung kann dann erfolgen, wenn die 12 Volt Batterie nicht ordnungsgemäß funktioniert oder ein Massepunkt nicht in Ordnung ist.


    Beim Hybriden ist der HSG fix mit dem Verbrenner über das Multi-Mode-Getriebe verbunden. Der HSG dient auch zum Synchronisieren der Gangwechsel. Läuft da dieser Vorgang nicht korrekt, könnte am HSG das eingreifende Zahnrad zermalmt werden und so gelangen Späne in das Getriebe.


    Achte darauf, ob die Schaltvorgänge ruckfrei und möglichst unbemerkt erfolgen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Moin zusammen,

    neues Update zum Fehler (inkl. Lösung):

    Warnmeldung kam nun täglich auf. Nachdem das Fahrzeug 10 Minuten abgeschlossen Stand war der Fehler weg.

    Also ab in die Werkstatt.

    Diese hat das Fahrzeug auch gleich vor Ort behalten (inkl. kostenlosen Leihwagen) und eine Anfrage im Werk gestartet.

    Es hat sich herausgestellt das an der Lenksäule ein Kabel längsführt welches leicht aufgescheuert war und ab und zu mit der Lenksäule Kontakt hatte.

    Dies hatte einen "leichten" Kurzschluss zufolge was die Fehlermeldung ausgelöst haben soll.

    Der Fehler wurde behoben und bis jetzt gab es keine Warnmeldung mehr.

    Ich habe mir noch sagen lassen das der Fehler beim Symbioz mittlerweile häufiger vorkommen kann.


    Gruß!

    Stephan