Hallo Reini,
s’ Problem, dass‘d Eier gscheida san, ois d’ Heana.
Damit das alle verstehen:
Das Problem, dass die Eier gescheiter sind, als die Hühner.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Reini,
s’ Problem, dass‘d Eier gscheida san, ois d’ Heana.
Damit das alle verstehen:
Das Problem, dass die Eier gescheiter sind, als die Hühner.
Liebe Grüße
Udo
Eh kloar Karli!
Tät der Mundl sagen.
Eh kloar Karli!
Tät der Mundl sagen.
p.s.: Mich haben's gfragt, nachdem ich 2 Probleme selbst behoben hab, ob ich bei ihnen anfangen will.
Ist jetzt OT.
Kenn mich natürlich heute auch nicht besser aus. Schliesslich liegen meine ersten Autobastelein ca 47 Jahre zurück.
Ca 1983 Bei einem Knudsen Taunus den Zahnriemen auf der Strasse getauscht.
Und kurz drauf auf der Südosttangente Höhe Praterbrücke schnell den Ventildeckel abmontieren und einen rausgehüpften Ventilhebel wieder reingefummelt.
Uvm....
Mein Rönno Dealer sagte zu mir das könnte vorkommen wenn man den Multisense Modus wechselt, sprich zweimal ganz schnell die Taste drückt.
Das soll -wird von Rönno in einem Softwareupdate behoben. Kann man glauben muss man aber nicht.
Hatte das auch mal beim Wechsel.
Reini, früher an den Autos und deren Motoren konnte man Störungen leichter beseitigen. Wie sagten die Ossis und Trabbi Treiber "Mit Hammer Zange und Draht, kommste bis nach Stalingrad".
Beim Käfer Zündung mit einer popeligen Prüflampe einstellen, dann nach Gehör noch etwas feinjustieren, Anlasserprobleme beheben mittels Hammer leicht auf den Magnetschalter schlagen. etc.pp
Heute geht das so nicht mehr.
Danke für eure Rückinfos. Ich habe ja noch einiges an Zeit bis zum 11.8. zumindest sehe das hier viele den Fehler besser beschrieben haben als ich es getan habe beim Händler. Ich habe ja auch noch Videos dazu. Der Fehler ist bei mir reproduzierbar wenn ich auf die. Bahn auffahre. In gut 4 bis 5 Wochen werden wir hoffentlich antworten seitens des Händler haben.
Hallo,
heute braucht man in einer Werkstatt Verständnis für die elektronischen Systeme.
PC anstecken und Fehlerspeicher auslesen ist nicht alles. Der angezeigte Fehler kann wo ganz anders ausgelöst werden. Man muss die Zusammenhänge verstehen können.
Was heutzutage auch fehlt, Bauteile werden nicht mehr repariert, nur noch ausgetauscht. Maßgeblich daran schuld erachte ich die gesetzliche Gewährleistung.
Wird repariert, bekommt der Händler das Teil nicht ersetzt, verwendet er ein Ersatzteil, erstattet es im Mängelfall der Hersteller im Rahmen der Ersatzteilgarantie.
Noch ein Beispiel - ist die Kupplung des Klimakompressors defekt, wird nicht nur die Kupplung ausgetauscht, sondern der komplette Kompressor. Wird nämlich nur die Kupplung getauscht und der Klimakompressor gibt innerhalb der Gewährleistung den Geist auf, so muss die Kosten dafür der Händler Tragen. Die getauschte Kupplung ist ja nicht defekt, die Klima funktioniert nicht, die Werkstatt muss zahlen, der Kompressor wird ja nicht erstattet.
Abgesehen der Versicherung gegen Gewährleistungsansprüchen.
Liebe Grüße
Udo
Symbi war beim Rönno Dealer.
OpenR Link 3.3 USB wurde eingespielt.
Ob der Fehler behoben wurde wird sich noch rausstellen.
Auch laut diesem Video ist der Totalausfall bei dem zweiwöchigen Neuwagen bereits 9 Mal passiert – das ist absolut inakzeptabel, Renault sollte hier dringend ein Update bereitstellen.
Das eingespielte Update OpenR Link 3.3 brachte keine Verbesserung, ist eben schon wieder ausgegangen.
Hallo Klaus,
das liegt aus meiner Sicht an der Systemspannung im 12-Volt—System. Da sollte der Werkstattmeister alle Parameter prüfen wie Massepunkte, Batterie, Konverter.
Wenn da nichts weiter geht, sollte eine Frist zur Mängelbehebung gesetzt werden.
Liebe Grüße
Udo