Induktives Laden

  • War halt dabei 🤣

    Habs auch ein paar Mal ausprobiert.

    Aber....es ist wirklich nur ein ganz langsames Laden (Watt weiß ich nicht) Der Ort ist sehr unglücklich gewählt. Es ist meine Wissens keine induktive Antenne (wie bei Mercedes) eingebaut. Bedeutet schlechter Empfang. Beim Musikstreamen lädt das Handy gerade ein bisschen mehr als es verbraucht und wird dadurch sehr heiß.

    Dann nehme ich lieber mal kurz das Kabel zum Aufladen wenn nötig.

    Aber jeder wie er mag 👍

  • Das kann schon möglich, das trotz induktivem Laden, die Kapazität sinkt.


    Offizielle Zahlen findet man leider nicht bzw. habe ich keine gefunden.


    Die induktive Ladestation läd wohl mit 5 - 10 Watt. Das ist gar nichts. D.h. je mehr am Handy an ist, WLAN, Bluetooth, Standort etc. und noch einige Apps im Hintergrund laufen, kann es sein, dass das Handy mehr verbraucht, wie man nachläd.


    Zudem soll das iPhone nur mit max. 7.5 Watt induktiv laden können.

    Als Vergleich, normales Laden mit Kabel und am Strom, sind 25 Watt oder 45 Watt möglich.


    Einfach mal testen. Alle Apps schließen, Handy offline nehmen und WLAN, Bluetooth, Standort aus und schauen wieviel Prozent in 30 oder 60 Minuten geladen werden.


    Steigt der Akku, ist der Verbrauch im Betrieb höher als er nachladen kann. Auch auf Grund der geringen Leistung der Ladestation.


    Die USB C Anschlüsse sollen bis 15 Watt laden können.


    Viele Grüße

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. Bestellt 21.07.2025

  • Ich habe das Problem mit meinem iPhone 15 Pro.

    ..... Ganz im Gegenteil, teilweise wird das Handy sogar entladen.

    Lass doch die arme schwachbrüstige 12Volt Batterie auch von irgendwo Saft holen... :P ^^


    Hätte das Gimmik auch nicht gebraucht, werds auch nie verwenden.

    Allerdings ist für mein Handy (Galaxy A25 ! samt Cover) mit Kabel dran auch kein gescheiter Platz. Liegt irgendwie immer schief in der Mittelkonsole.


    Übrigens gibt es viele, egal welche Marke, wo das induktive Laden nicht funktioniert.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • Hier werfe ich mal meinen Hut in die Runde.


    S20FE bzw. S25Plus laden ohne Probleme - man sollte nur aufpassen, dass kein Metall in die schale kommt (Schlüssel) dann geht nämlich nichts mehr. (Lampe leuchtet allerdings)


    Ich kenne zwar die "Apfel" reihe nicht aber vielleicht sollte man sich anschauen was der Unterschied beim Induktivladen der Beiden Marken ist.

    Hab einen Haedset Ständer der auch Smartfone aufladen kann - da geht altes Apple und S20FE ----- Neues S25Plus geht nicht - Neues Apple konnte ich nicht ausprobieren.


    Was ich definitiv sagen kann ist, dass es in der Induktiv Ladetechnik einen Fortschritt gab QI1 alt und QI2.

    Normalerweise sollten alle Geräte nach unten Kompatibel sein - Normalerweise.......


    Mehr kann ich nicht sagen außer probiert doch mal die Smartfone durch. ;) ;) ;) ;)

    SYMBIOZ Iconic Full Hybrid E-Tech 160

    -Merkur Blau

    -Glasdach+Elektrische Heckklappe

    -open-link 1,4zoll

    -Harman

  • Hallo


    die Ladeleistung der Ladematte ist zu niedrig. Meine Erfahrung ist, das iPhone wird zu heiß, wodurch die Leistung sinkt und der Akku geschädigt werden kann.


    Eine Verbindung via CarPlay Wireless hat gemäß meinem Erfahrungen keinen erhöhten Stromverbrauch. Auch auf langen Reisen bleibt das iPhone in der Hosentasche oder liegt im oberen Fach.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0