Motorölwechsel

  • Hallo Swoffer,


    auch der „alte“ 1,6 Liter Saugmotor verfügt über eine Steuerkette. Dieser Motor gilt als sehr robust und unauffällig.


    Allerdings leiden Hybride durch ihr Antriebskonzept an „Ölvermehrung“, da der Verbrenner sehr oft nicht richtig warm wird und verstärkt Kondenswasser und unverbrannter Treibstoff ins Motoröl gelangt.


    Das erhöht tendenziell den Verschleiß. Ablagerungen auf Lagern und vor allem auf der Steuerkette führen zu vorzeitigem Verschleiß und die Kette könnte sich längen.


    Möchte man das Fahrzeug länger außerhalb der Garantiezeit fahren, empfehle ich, die Ölwechselintervalle zu kürzen.


    Der Verbrenner lädt den Fahrakku. Die 12-Volt Batterie wird kontinuierlich über Konverter vom Fahrakku aufgeladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • hi kann man den Motor auch manuell starten, dann könnte man ihn länger laufen lassen

    Ich meine so zwischendurch?

    SYMBIOZ Iconic Full Hybrid E-Tech 160

    -Merkur Blau

    -Glasdach+Elektrische Heckklappe

    -open-link 1,4zoll

    -Harman

  • hi kann man den Motor auch manuell starten, dann könnte man ihn länger laufen lassen

    Ich meine so zwischendurch?

    Nein! Endlich gibts Autos die nicht unnötig die Luft beim stehen verpesten. X(

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Nein! Endlich gibts Autos die nicht unnötig die Luft beim stehen verpesten. X(

    Das Tema war der Zustand vom öl, und dass der Motor, Zitat "Allerdings leiden Hybride durch ihr Antriebskonzept an „Ölvermehrung“, da der Verbrenner sehr oft nicht richtig warm wird und verstärkt Kondenswasser und unverbrannter Treibstoff ins Motoröl gelangt."

    Und daher die Idee dass wenn ich Fahre einfach sage "Motor lauf damit du auch mal warm wirst.

    - Warum die Frage?

    -Hab die Kiste neu gekauft und ich habe KEINE Lust in 5 oder 10 Jahren eine Neue zu Kaufen--->Weil dass wäre dann auch nicht Umweltfreundlich.

    -Zudem fahre ich meine Autos ca. 8 bis 10 Jahre - oder auch länger.

    SYMBIOZ Iconic Full Hybrid E-Tech 160

    -Merkur Blau

    -Glasdach+Elektrische Heckklappe

    -open-link 1,4zoll

    -Harman

  • Dass das Thema >Motor warm laufen lassen< schädlich, unnötig und verboten ist, ist glaube ich schon älter als die Hybrid-Technik. Dann versucht man wenn eine Strecke gemütlich bevor man auf die Autobahn kommt.


    Auch Kurzstrecken ohne dass die Feuchtigkeit aus dem Abgassysten verdunsten kann ist auch nicht gut.


    Mir war von Anfang an bewusst, dass wir Teil eines Hybrid Experimentes sind. Sieht man auch daran, dass der neue 160er Symbioz schon nach einem knappen Jahr besser als die erste Version sein soll.


    Wenn man guglt: >Toyota Hybrid Langzeiterfahrung< gibts auch Besitzer die nach 150000 oder mehr Km noch immer zufrieden sind. Renault wird sich da ja hoffentlich was abgeschaut haben. 8)

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

    Einmal editiert, zuletzt von Reini ()

  • hi kann man den Motor auch manuell starten, dann könnte man ihn länger laufen lassen

    Ich meine so zwischendurch?

    Hi Michael,

    Das Einzige, was mir dazu einfällt ist, den E-Save Modus zu benutzen. Damit fährt man öfters im Verbrenner Modus. Aber richtig zwingen kann man das System damit nicht.


    Viele Grüße

    Eddy

    DE | Bestelldatum: 14.09.2024 | Auslieferungsdatum: 04.12.2024 | Ausstattungsvariante: Symbioz Techno E-Tech Full Hybrid 145 mit Solarbay, elek. Heckklappe, Winterpaket, Iron Blau

  • Heute konnte ich mich auf das konzentrieren, was ich schon seit dem Autokauf wissen wollte. Und zwar die Öl- und Kühlmitteltemperatur. Ich habe mir die Car Scanner App heruntergeladen. Heute hatte ich noch etwas mit der Autozulassung und dem Kauf von Winterrädern zu tun, bevor ich das Auto meiner Frau übergebe, damit sie endlich wieder in Ruhe zur Arbeit fahren kann. Also, zur Sache. Ich bin ca. 213 km gefahren. Da wir in der Nähe des Altvaters wohnen, können wir die kleineren Anstiege richtig genießen. Ich hatte ein etwas anderes Ergebnis erwartet. Keine Sorge. Renault hat das technisch definitiv im Griff, also gehe ich mal davon aus. Es ist nur eine Information, wie es bei Hybriden funktioniert. Die Öltemperatur lag die ganze Zeit knapp über 70°. Bei einem längeren Steigflug erreichte sie 86°, überschritt jedoch nie 90°. Mit einer Ausnahme, als ich bei einem langen Anstieg 92° erreichte, aber da war ich schon mit Autobahngeschwindigkeit unterwegs. Selbst wenn Sie das Auto fluten, erreicht die Kühlflüssigkeit keine 90°..:D