Verkehrszeichenerkennung

  • Servus

    Frag mich wo der Symby seine Daten her hat

    Innenstadt 50er zeigt er 70 an, in der 30 sinds 50, umgekehrt genau so , in 50er Zone zeigt er 30 an

    ganz schee komisch

    da Woita

    Würde sagen, da ist ein Besuch beim FRH erforderlich - kann eigentlich nur defekt sein.

    bei mir hat es zu 99% gestimmt.

    und ich war in Deutschland sowie Frankreich unterwegs

    SYMBIOZ Iconic Full Hybrid E-Tech 160

    -Merkur Blau

    -Glasdach+Elektrische Heckklappe

    -open-link 1,4zoll

    -Harman

  • Hab meinen in letzter Zeit genauer beobachtet. Er erkennt Baustellen - Geschw.BS absolut genau, welche gestern noch nicht da waren. In Wien kommt jeden Tag eine neue 30er Zone dazu, auch die kennt er. So solls sein.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • ich bin 9 Jahre meinen Megane 4 gefahren mit dem RLink 2. Die Erkennung war zu 95% sehr gut. Ja, es gab Stellen, bei denen es schwierig war. Extrem viele Spuren mit unterschiedlichem Tempo, oder die Anzeige über der Autobahn. Da hat er sich schwer getan.


    In der Beschreibung, bin ich der Meinung, stand, wenn das Auto kein Tempolimit erkennt, nimmt er es von dan Navidaten. Die hingen ja bekanntlich hinterher.


    Für mich ist die einzige logische Erklärung beim Symbioz. Erkennt er das Tempolimit nicht, nimmt er es von den Navidaten. Das ist ja aktuell Google Maps. Ich kann mir nicht vorstellen, das Renault zusätzliche Software dafür entwickelt, bereit stellt - Kosten etc.


    Das auf Google Maps die Geschwindigkeit angezeigt wird, ist doch noch gar nicht so lange, bin ich der Meinung. Dachte hätte was gelesen.


    Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.


    Edit. Habe grad mal geschaut. Auf Android seit 2019. Auf Apple seit 2024.


    Ich würde es einfach mal testen. Fahren und schauen was der Symbioz anzeigt. Erkennt er etwas oder nicht und wenn nicht muss er die Daten von Maps nehmen. Parallel Maps auf dem Handy laufen lassen und schauen was er da anzeigt. Sind die Anzeigen gleich, nimmt er die Daten definitiv Maps.


    Ob oder warum das Auto ein Schild nicht erkennt, ist dann die andere Frage. Ist es immer die gleiche Stelle etc.?

    Symbioz Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160,

    Black-Pearl Schwarz, Safety Driving & Parking Paket, Premium Winter - Paket Plus, Predictive Hybrid Driving. Bestellt 21.07.2025

    Einmal editiert, zuletzt von Smileyfun ()

  • Es ist andersrum beim Symbioz. Er nimmt die Daten von Google als Priorität 1. Bei mir stimmt es vielfach nicht. Die Kamera erkennt sehr wohl neu eingerichtete Baustellen oder Schilder.
    Sind es aber von Googel eingepflegte Daten an der Stelle werden die Googel daten übernommen.
    beeim R Link2 ist das wie smileyfun beschrieben hat.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket, OpenR Link 3.3

  • Ach wie schön, noch ein Emskopp, Grüße aus Lingen.


    Am Mittwoch hole ich meinen symbi ab, bin gespannt ob er die Verkehrszeichen schlechter erkennt als der aktuelle Clio. Mit dem bin ich tatsächlich sehr zufrieden :)

    Symbioz Full Hybrid E-Tech Esprit Alpine 160

    Safety, Driving & Parking Paket

    Premium Winter Paket plus

    OpenR Link 10,4“ mit Harman Kardon

    19“ GJR, Stahl-Grau 🇩🇪

  • Hallo,


    bei Renault ist bei allen drei Systemen, R-Link2, EasyLink und openR Link die Logik der Verkehrszeichenerkennung gleich. Priorität 1 haben die Daten aus den Navigationsdaten, die per Kamera erkannten Tempi haben Priorität 2.


    Kuriosität von Google Maps:


    Westautobahn von Salzburg Nord Richtung Salzburg West - „Gabytunnel“ in Liefering - 80 km/h Beschränkung - Google Maps gibt 100 km/h vor. Die Positionen der Verkehrszeichen sind gleichzeitig Einselspunkte von Google Maps, die von der Kamera erkannte Geschwindigkeit wird NICT korrigiert.


    Fährt man hingegen von Freilassing kommend auf die A10 in den Gabytunnel auf, wird korrekt 80 km/h eingestellt. Spurt man vom Beschleunigungsstreifen im Tunnel ein, springt die Anzeige auf 100 km/h, da Google Maps das so vorgibt!


    Was auch in Google Maps fehlt, sind die Einlesepunkte für die Geschwindigkeitsbeschränkungen nach dem Abbiegen in eine x-beliebige Straße in der Stadt Salzburg. Das finde ich nervig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Nur das bei dem Kadjar mit R Link2 das viel besser klappte als beim Symbioz.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket, OpenR Link 3.3

  • Leider muss ich zugeben, dass die Daten auf der Karte mindestens zwei Jahre alt sind und auf Straßen getestet wurden, auf denen ich regelmäßig fahre. Interessant ist, dass die Kamera an derselben Stelle auf einer leeren Straße ohne Hindernisse einmal das Schild 100 korrekt liest, ein anderes Mal aber auf der Straße bis 70 weiterfährt, was während der Reparatur geschah. Man kann diesem System derzeit nicht trauen.

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Rafale Grau -Elektrisch gesteuerte Heckklappe -Fahren & Parken -Beheizte Sitze mit 6-fach elektrischer Einstellung -Premium-Winterpaket -Sicherheits- und Fahrpaket -360°