Verkehrszeichenerkennung

  • KlaDo du schreibst es macht Sinn mit dem Tempomaten zu fahren, etwähnst aber von von vielen Problemen bei der Erkennung. Also ist Tempomat keine gute Wahl.


    Ich mach gerade auf der Autobahn eine Pause. Auf den letzten 100km hat er die Verkehrszeichen 5-6 mal nicht richtig interpretiert.


    Selbst von Autonomen Fahrzeugen wird berichtet, dass es Unfälle gibt.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Reini,


    auch in Wien fahre ich ausschließlich mit Tempomat. Das funktioniert auch da ausgezeichnet. In Wien bin ich immer wieder mal. Ich behaupte, ich kenne mich in Wien gut aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Wie jeder glaubt. Ich konzentriere mich auf den Verkehr mehr als auf das Tempomatknöpchen.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Ich kann mich aber noch besser auf den Straßenverkehr konzentrieren wenn mir von Assistenzsystemen das führen des Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr sinnig unterstützt wird.
    Wie ich schon mal geschrieben habe obliegt die Sorgfaltspflicht, insbesondere die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, immer beim Fahrzeugführer.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket, OpenR Link 3.3

  • Ich benutze dieses Feature gar nicht mehr, denn es ist ja nicht nur eine Erkennung der tatsächlich vorhandenen Schilder sondern eben auch ein Abrufen einer Datenbank, in der auch noch "uralte" Beschränkungen drinstehen.

    So hab ich auf der A3 schonmal Tempo 80 angezeigt bekommen, was mit der Realität nichts zu tun hattte. Da war wohl mal eine Baustelle in "früheren Zeiten".

    Und das hatte ich dann noch öfter an verschiedenen Orten, so dass ich mich nun ausschließlich selbst um die Geschwindigkeit kümmere. (Tempomat)

    Da der Tacho ja ohnehin mehr anzeigt als man tatsächlich fährt, stelle ich den Geschwindigkeitsregler meist auf zusätzliche 5-10% ein. Also z.B. 33 in der 30 Zone oder 105 bei Tempo 100.

    Ich fahre tatsächlich fast mehr mit "Knöpfchendrücken" als mit Pedal treten :)


    Ralf

    Rot isser. Richtig schön rot. Und 69kw/93PS hat er. Evolution 145 Full Hybrid E Tech. Geleast für 24 Monate bei 10.000km/Jahr

  • Hallo Ralf,


    ich bin hier nur Mitleser und liebäugele mit einen Symbioz.

    Ich fahre zur Zeit noch einen Renault Talisman,

    wo man sich im Großen und Ganzen auf die

    Verkehrszeichenerkennung verlassen kann.

    Ich gebe dir aber vollkommen recht, daß wo mal vor einger Zeit eine Baustelle gewesen sein kann,

    nicht aktualisiert wurde und falsche Geschwindigkeiten falsche Verkehrsschilder angezeigt werden.


    Ein schönes Wochenende


    Christoph

  • Von meiner Warte aus sind geschätzte 10-15% der Verkehrszeichenerkennung nicht korrekt. Trotz allem ist es ein hilfreiches feature und diszipliniert einen im Alltag. Wenns nicht stimmt kann many ignorieren.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo Christoph,


    bei AAOS12 sind vor allem in Städten keine Einlesepunkte auf Google Maps vermerkt, sodass gezeigte Limits beim Abbiegen nicht aufgehoben werden.


    R-Link2 war für mich besser als EasyLink und AAOS finde ich diesbezüglich schlechter als EasyLink.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0