Verkehrszeichenerkennung

  • Mittlerweile schalte ich die Funktion durch längeres Drücken der Taste 6 ein bzw. aus 😁IMG_3607.jpg

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145, DeZir-Rot, Windschutzscheibe beheizbar, Windabweiser vorne, Notrad, Extended Grip-Paket, Baujahr 11/24

  • Hallo uhu,


    super, da hast Du etwas entdeckt, das ich übersehen habe!


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Von der Verkehrszeichenerkennung bin ich enttäuscht. Diese war bei der Kadja mit R Link 2 wesentlich besser.
    Bin davon ausgegangen das die genau so gut, wenn nicht gar besser wäre, ist aber leider nicht so.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Hallo KlaDo,


    für mich ist die Verkehrszeichenerkennung bei R-Link2 am besten. Die von EasyLink ist schon schlechter, die mit AAOS noch schlechter. Viele Fehler sind in der Google-Verkehrszeichendatenbank. Vor allem bei Abbiegen in eine Straße fehlt die entsprechende Information auf den Karten. In der Datenbank befinden sich sehr viele Fehler. Diese wird als Priorität 1 gesetzt. Liegen Meldepunkt und erkanntes Verkehrszeichen übereinander, sticht der Meldepunkt das erkannte Verkehrszeichen. Einen Beweis dafür kann ich auf der A1 in Salzburg liefern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Udo,
    dem Nutzer ist es im Grunde genommen egal woher die Daten kommen, per Kamera gesehen oder aus der Datenbank genommen, nur stimmen sollte die Erkennung.
    Habe hier einen verkehrsberuhigter Bereich da werden dann 5 km/h angezeigt und die kann man auch mit der automatischen Geschwindigkeitsregelung einstellen und fahren.
    Biegt man ums Eck verlässt man den Verkehrsberuhigten Bereich und fährt in eine 30km/h Zone ein, mit schön freistehendem und erkennbarem Verkehrszeichen, dann schaltet die Automatische Geschwindigkeitsregelung auf 100 km/h und Symbi sprintet los.
    Dann fährt das System durch Ortschaften mit 30 km/h wo 50 km/h erlaubt sind, da hab ich noch Beispiele en mass.


    Sicher, der oder diejenige die das Fahrzeug führt ist für die Einhaltung der Gesetzlichen Regelungen verantwortlich. Aber wenn man Assistenzsysteme anbietet dann sollten die schon funktionieren.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket

  • Bis heute wäre ich nie alleine auf die Idee gekommen den Tempomaten in der Stadt zu verwenden. Eigentlich ein nogo und nirgendwo ausser auf der Autobahn.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Hallo KlaDo,


    es wird nichts nutzen, Renault ist Renault und das System ist jetzt so wie es ist. Wenn nicht in mindestens drei Ländern jeweils in mindestens drei Werkstätten von mindestens drei Kunden eine entsprechende Reklamation eingebracht wird, die auch wirklich weitergeleitet wird, wird sich gar nichts verändern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Hallo Reini,


    ich wiederum fahre immer mit Tempomat, auch in der Stadt. Beim Symbioz funktioniert das hervorragend. Das Tempo lässt sich ja wie früher mit den Plus/Minus-Tasten einstellen. Man muss nicht die Übernahme-Taste drücken.


    Liebe Grüße

    Udo

    Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Bei uns in Wien kann man es ja kaum fahren nennen. Es gibt zu viel Hemmnisse. 30er Zonen, Radarboxen, Wohnstrassen, Fussgänger die ohne zu schauen über Schutzwege gehn, Lieferandoerollerflitzer, Fahrbahnen die überall enger und Radwege die breiter werden, Ampeln die nur auf rot stehn, auch wenn keiner quert....am Sonntag vormittag, ja da gehts. Der Trmpomat/Autobahnassistent ist beim Stop and Go auf der Stadtautobahn bequem.

    Symbioz Version Techno, Mercury Blau,

    18 Zoll Bridgestone GJR. Winterpaket Techno, Heckklappe mit Fuss-Sensor, Advanced Driving Assist Paket.

  • Gerade in der Stadt finde ich es sinnig mit dem Tempomaten - Abstandsregelung -Übernahmetaste zu fahren und die Geschwindigkeiten übernehmen zu lassen.
    Bei Stop & Go funktioniert das bei Ampeln und Staus sehr gut, nicht nur auf der Autobahn.
    Selbst auf Landstraßen und auf Autobahnen bei Geschwindigkeitswechseln funktioniert die automatische Tempoübernahme nicht immer richtig aufgrund von fehlerhaft hinterlegten Geschwindigkeiten!
    Hier bei einer Ortsdurchfahrt mit HG 50 km/h breiter Straße fährt Symbi 30 km/h, auf einer BAB stehen 80 Km/h Schilder und Symbi will mit 130 km/h fahren. An der Stelle der BAB kann man mitunter auch sehr überteuerte Fotos bekommen.
    Sicher kann ich jetzt wie mit der Kadjar und dem dort verbauten Tempomaten fahren, oder gänzlich ohne Assistenten, aber hier habe ich für die Assistenzsysteme bezahlt und es funktioniert nicht immer so wie es sollte. Dann zu sagen "nutze dies in der Stadt nicht" kann nicht zielführend sein.

    Gruß Klaus

    Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket