Bis jetzt fahre ich mit 1950 mm rein, das wären dann 5 cm mehr?
Aber immer noch knapp 400 mm weniger als die Torbreite. ![]()
Bis jetzt fahre ich mit 1950 mm rein, das wären dann 5 cm mehr?
Aber immer noch knapp 400 mm weniger als die Torbreite. ![]()
Dann verstehe ich nicht, weshalb es mit einem maximal 2.003 mm breitem Fahrzeug schwierig ist, durch eine 2.400 mm breite Durchfahrt zu kommen.
Diese genau zu treffen ist nicht so einfach.
Fährst du rückwärts in die Garage, oder weshalb ist das genaue Treffen nicht so einfach?
Breite (mit Spiegeln): 2.003 mm
Sollte bei einer Durchfahrt von 2400 mm doch einfach sein.
Eine Weihnachtskugel bietet sich dafür einfach an, weil sie schon einen Aufhänger hat und aus Kunststoff ist. ![]()
Es gibt doch für Rauchmelder diese Magnetplatten, die habe ich an die Garagendecke geklebt.
Dann eine Schrauben genommen, die Angelsehne drum gewickelt und ausgerichtet.
Mit Automatik ist das so eine Sache mit rollen
Was soll denn beim Automatik anders sein, als beim Schaltgetriebe mit dem Vorrollen?
Ich habe mir an die Decke eine Weihnachtskugel an einer Angelsehne gehängt.
Wenn die Windschutzscheibe diese berührt, habe ich zur vorderen Wand genau 5 cm Platz und das Garagentor auch 5 cm, damit es noch zugeht. ![]()
Notfalls hat er ja noch seine Ultraschallsensoren.
Da es kein Schaltwagen ist, spricht man nicht von einem Schalthebel, sondern wie bei Automatikfahrzeugen üblich, von einem Wählhebel. ![]()
Wählhebel ist anders. ![]()
Da läuft doch der Motor weiter und es wird nur auf "N" geschaltet, ist doch bei allen Automatikfahrzeugen so.