Beiträge von Widebody

    Ich denke, wir reden aneinander vorbei. Du hättest vielleicht, weil es um Versicherung geht, einen neuen Themenbereich aufmachen sollen. Lassen wir es dabei.


    Bei HUK bzw. HUK24 habe ich übrigens ALLE meine 4 Versicherungen gekündigt. Die sind nach meiner leidvollen Erfahrung im Schadensfall extremst problematisch !!!

    Mit denen will ich persönlich NIE WIEDER etwas zu tun haben... Ich kann nur hoffen, dass ein eventueller Unfallgegner nicht bei denen versichert ist...


    Ralf

    Hallo Frankie.


    Es ging um die Online Zulassung. Also das zuschicken lassen von "TÜV"- und Zulassungssiegel zum Selbstaufkleben auf den Kennzeichen.


    Ich hatte keine Probleme mit der Versicherung. Ich hatte mir über Check24 dutzende Angebote für den Symbioz ausrechnen lassen und bin dann letztendlich bei der DEVK gelandet, wo ich noch nie zuvor war.


    Aber Captur als Basis??? VORSICHT. Der Captur ohen Batterie ist mal locker 300€ günstigert im Jahr als ein Symbioz Full Hybrid, denn die Versicherungen nehmen einen "Batteriezuschlag".


    Ich hatte schon einen Vertrag für einen Captur in Rentnergrau (Stahlgrau) unterschrieben als ich in wirklich letzter Sekunde auf Leasingmarkt punkt de dann den roten Symbioz entdeckt habe.

    RRG in Köln war so nett die Bestellung zu stornieren und so kam ich letztendlich an meinen schönen, knallig roten Symbioz.

    Da ich aber schon die Versichrungen für den Captur ausgewählt hatte war ich später sehr überrascht, dass der Symbioz eben diese rund 300€ teurer war.

    Und dann sah ich, dass alle Versichrungen extra für Elektroantriebe kassieren. Also auch für Full Hybrid. Deswegen ist Captur (ohne E-Motor) bestimmt keine gute Idee für eine Anfrage bei der Versicherung.


    Grüße

    Ralf

    Exakt: Stinknormal von Amazon.

    Ich hab sie aber nicht ohne Blasen anbringen können... Daher hab ich die auch nur vorne ran geklebt. Hinten hab ich ohnehin die Sitzbank ganz nach vorne, bis an die Vordersitze geschoben...da sitzt keiner bei mir.

    Für den Einstieg hab ich auch eine China Folie aufgeklebt. Auch Amazon.


    Ralf

    Du wohnst "im Süden", wo es kalt wird und viel schneit. Fährst du mehr als 15.oookm pro Jahr? Dann sind Winderreifen auf jeden Fall empfehlenswert.

    Ich bin nun jahrelang Allwetterreifen gefahren und habe u.a. viel Geld für das 2Mal wechseln pro Jahr gespart.

    Auf dem Symbioz habe ich auch ab Werk Sommerrreifen. Ich suche noch bei Kleinanzeigen nach günstigen Felgen. Da kommen dann bei mir wieder Ganzjahresreifen drauf.


    Ralf

    Blinker antippen: 3 mal blinken.

    Blinker "einrasten": Blinkt solange, bis man ihn wieder "ausrastet", also in Nullstellung bringt.

    Abbrechen des "3 Mal Blinken" nach dem Antippen: Geht praktisch nicht, oder man blinkt auf der anderen Seite...3 mal...

    Kenne ich so auch von diversen Mietwagen und dem Tiguan meiner Mutter.


    Ralf


    Nachtrag: Doch, mal kann das 3Mal automatische Blinken abbrechen, indem man den Blinker "voll reinrastet" und dann wieder auf neutral in die Mittelstellung bringt. Aber bis man das erledigt hat sind die 3 mal blinken meist schon vorbei...

    Meine Erfahrung: Mein Pixel 8 Pro passt noch gerade so eben in den Bereich zum induktiven Laden und lädt dort auch entsprechend während der Fahrt auf. In der Schutzhülle.

    Letztendlich habe ich es aber nach einigen Malen dort nicht mehr rein gelegt, denn wenn ich es dort platziert habe, bekomme ich Probleme mit meiner Redtiger F7NP Dashcam.

    Der 12V Stecker der Dashcam steckt ja nur "Millimeter" über dem Handy und das geht leider in der Praxis nicht gut. Die Kamera rebootet ständig.

    Sobald ich das Handy aus der Schale nehme habe ich keine Probleme mehr damit.

    OK, die Kamera wollte ich ohnehin per "Stromdieb" direkt am Sicherungskasten anschließen. Damit würde sich das Problem dann lösen.

    Aber ehrlich gesagt ist es mir auch zu "fummelig" das Handy da vorne rein zu legen. Die längste Fahrstrecke die ich mir derzeit vorstelle wäre um die 2 Stunden und das werde ich auch so überstehen.


    Ralf